Event zum Internationalen EarthCache-Tag 2017

Sulzburg im Schwarzwald um 1650, Kupferstich von Merian.
Für viele von uns sind EarthCaches ganz besondere Caches, weil man an geologische Themen herangeführt wird, neue Orte kennenlernt und Wissen über unsere Erde vermittelt bekommt, das einem eventuell verborgen geblieben wäre.
Dieses Jahr findet am 8. Oktober der Internationale EarthCache-Tag 2017 statt, an dem auch wir uns wieder beteiligen und mit euch ein Event abhalten möchten.
Für dieses Event haben wir uns einen ganz besonderen Ort gewählt: das
Landesbergbaumuseum in Sulzburg.
In der ehemaligen evangelischen Stadtkirche am Marktplatz der Stadt Sulzburg im Markgräflerland, befindet sich das Landesbergbaumuseum Baden-Württemberg, das eindrucksvoll den früheren Bergbau der Region demonstriert. Deshalb möchten wir euch dazu einladen uns an diesem Ort zu treffen.

Sulzburger Stadtsiegel im Jahre 1283.
Zum Ablauf:
Das Event findet am Sonntag, den 08.Oktober an den obigen Koordinaten vor dem Landesbergbaumuseum statt. Hier wird von 14:00 – 16:00 Uhr das Logbuch ausliegen.
Wir wollen in ungezwungener Atmosphäre über das Thema EarthCaches fachsimpeln und Erfahrungen und Tipps zum Thema EarthCaches austauschen.
Das Event findet bei jedem Wetter statt.
Bei Interesse könnt ihr natürlich auch das Landesbergbaumuseum besuchen. Das Museum vermittelt einen umfassenden Einblick in die Arbeitswelt der Bergleute im Laufe der Jahrhunderte. Die Bergbaugeschichte, die mit dem Jaspis-Bergbau (Feuerstein-Abbau) in der Jungsteinzeit beginnt, ist ebenso berücksichtigt wie die Einflüsse des Bergbaus auf Technik und Kultur. Besonderes Gewicht liegt auf der Darstellung des Gangerzbergbaus, der seit etwa 2.000 Jahren im Schwarzwald betrieben wird, sowie des Salzbergbaus.
Öffnungszeiten Landesbergbaumuseum am Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr
Weitere Informationen zum Museum erfahrt ihr über die Webseite der Stadt Sulzburg.
⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒
Vom Landesbergbaumuseum führt ein etwa fünf Kilometer langer Rundwanderweg an Stollen und Plätzen vorbei, die heute noch Zeugnis geben vom einst regen Bergbau bei Sulzburg, der auch im Stadtwappen mit der Abbildung eines Bergmanns vor einem Stollenmund dokumentiert ist.
Wir können euch diese bergbaugeschichtliche Wanderung nur empfehlen.

Untertage, Arbeiten mit Schlägel und Eisen – Darstellung von Agricola aus dem Jahre 1556
⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒ ⚒
Außerdem wird es von Groundspeak an diesem Tag natürlich wieder ein Souvenir für einen erfolgreich besuchten Earthcache geben, welches ihr dann auf eurem Profil bei geocaching.com sehen könnt.
Darum bietet sich an, vor oder nach dem Event, einen der folgenden geologisch interessanten Orte in der Region zu besuchen.

Staufener Risse
Markgräfler Allerlei
Geologischer Wanderweg Badenweiler - Das Quarzriff
Eine kleine Reise durch Zeit und Raum Neu
Die vergessenen Wackersteine Neu
Im Kulm, um Kulm und um Kulm herum
Scharfenstein
Kalksteinfelsen am Schönberg
Strandspaziergang auf dem Schönberg
Torfinsel Nonnenmattweiher
Dolinen im Braunen Jura
Tunau im Erdaltertum
Rheingold Neu
Jeder dieser EarthCaches hat einen Besuch verdient, da er eine einzigartige geologische Besonderheit der Region zeigt. Daher möchten wir euch diese EarthCaches auch empfehlen.
Wer einmal gelernt hat, die Spuren der Erdgeschichte zu lesen, wird nie wieder einen langweiligen Spaziergang erleben!
Bis dahin wünschen wir euch eine gute Anreise und hoffen auf eine rege Teilnahme.
Let the Earth be your teacher!
ebbitroll(s)