*****Vorbemerkung*****
Leider konnte die ursprüngliche Runde von bilbo777 in Hausbruch in ihrer bisherigen Form nicht mehr bestehen bleiben. Somit gibt es nun eine neue reload-Version hier in Eißendorf.
Der Hirschkäfer
Der Hirschkäfer weist einen beachtlichen Unterschied in Form und/oder Farbe zwischen den Geschlechtern auf. Unverwechselbar ist das Männchen mit an ein Hischgeweih erinnernden, bizarr vergrößerten Kiefer. Die Kiefer können ein Viertel der Körperlänge ausmachen. Beim Weibchen sind sie viel kleiner, sodass es früher als eigene Art angesehen wurde. Das "Geweih" dient den Männchen zum Festhalten einer paarungsbereiten Artgenossin. Darüber hinaus tragen beide Geschlechter glatte, dunkelbraune Deckflügel, einen großen schwarzen Halsschild und stark abgewinkelte, endseitig gefächerte Fühler. Die Beine sind lang und kräftig.

Hast du gewusst ?
…dass Hirschkäfer fast ihr ganzes Leben unter der Erde verbringen ?
…dass der Hirschkäfer unser größter heimischer Käfer ist ?
Größe
Männchen einschließlich des "Geweihs" 3,5 bis 8cm lang; Weibchen mit 2,5 bis 5cm Länge deutlich kleiner
Ernährung
Er saugt Pflanzensäfte; Larven dagegen fressen Holz
Fortpflanzung
Das Weibchen legt die Eier in einem morschen Eichenstumpf ab; Larven sind bis zu 10cm lang; Die Entwicklung zum fertigen Insekt dauert 3 bis 5 Jahre
Vorkommen
Hirschkäfer lieben Bäume und Sträucher, entweder halten sie sich dort auf oder sie sind auf dem Weg dorthin. Lebende Hirschkäfer brauchen Bäume als Basis für ihre Flüge, als Saftspender, Paarungsort und Versteckmöglichkeit. Sie sind über weite Teile Europas verbreitet; aber leider nirgends mehr häufig
Allgemeine Informationen zur Insektenrunde
Findest du im Listing von "Insekten 01: Ameise (reloaded)".
Bitte schont die Natur.
Der Cache ist nahe des Weges zu finden.