Der Panoramaweg Aalen
Aalen besticht durch seine landschaftlich reizvolle Lage auf der Ostalb. Um diese erlebbar zu machen, wurde der herrliche "Panoramaweg Aalen" ausgezeichnet. Er verläuft auf abwechslungsreichen 30 km rund um die Stadt in einer Halb-Höhenlage, die immer wieder neue, wunderschöne Aussichten bietet - und dennoch erfordert dieser Wanderweg keine großen Anstrengungen. Besonders in der etwas kühleren Jahreszeit lassen die Bäume ein schönes Panorama auf die Stadt Aalen und die umliegenden Berge zu.
Aalbäumle, Limes-Thermen, Ostalb-Lift, Sandbergkapelle, Weidenfeld, Braunenberg, Tiefer Stollen, Röthardt, Kocherquelle, Schättere-Trasse sind dabei unterwegs besondere Schmankerln. Beginnt man im Osten, so grüßen in der Ferne die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen sowie davor der Rosenstein. Danach sind es Nahblicke ins oberste Kochertal und auf Unterkochen, Tiefblicke auf Aalen und dahinter der Albtrauf beim Braunenberg. Kleinräumiger ist dann die Sicht auf Hofherrnweiler und Unterrombach. Von den Hängen oberhalb Wasseralfingens grüßen später dann am Horizont im Norden Schloss Ellwangen und die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg und im Nordwesten schauen wir ins Kochertal.
Für einen Familienausflug oder einen erweiterten Spaziergang lässt sich der Panoramaweg in Etappen erwandern. Vom Stadtzentrum aus können die einzelnen Abschnitte auch bequem mit dem Bus, Unterkochen und Wasseralfingen auch mit dem Zug, erreicht werden. Und wer zwischendurch Hunger und Durst verspürt, kann in zahlreichen Gaststätten, Lokalen und Hütten entlang der Strecke zünftig einkehren.
Der Cache-Trail Röthardt-Unterkochen
Der Cache-Trail Röthardt-Unterkochen verläuft auf ca. 19 km entlang des gut ausgebauten Panoramaweges (Ausnahme die 2 integrierten Runden Schättere - Kocherursprung und der Abstecher zum Baierstein), den ihr zur Cachesuche maximal ein paar Meter verlassen müsst. Teilweise ist dann aber unwegsameres Gelände zu bewältigen. Der Anstieg beträgt ca. 460 Höhenmeter, der Abstieg ca. 565 Höhenmeter.
Dies ist die letzte und gleichzeitig auch längste Etappe. Sie besteht neben dem Panoramweg noch aus 2 weiteren Runden, die teilweise ursprünglich im Panoramaweg integriert waren. Diese können gut auch separat gemacht werden. Die komplette Etappe an einem Tag zu absolvieren wird sehr schwer.
Grundsätzlich ist der Weg für Kinderwagen und Fahrräder geeignet. Der Abstecher zum Baierstein verläuft aber auf schmalen und teilweise steilen Wegen, die wohl nur für geübte Mountainbiker geeignet ist und eher nicht mit Kinderwagen zu machen ist. Beim Abschnitt Schättere-Kocherursprung schließlich ist das Radfahren auf der ehemaligen Trasse der Schättere verboten. Fahrt Ihr dennoch, riskiert ihr ein unangenehmes Zusammentreffen mit den vornehmlich älteren Bürgern Unterkochens, die hier regelrecht für ihren Fussgängerweg kämpfen. Der Abstieg zum Kocherursprung schließlich ist auch sehr steil und schmal und deshalb auch nur bedingt für Radfahrer und Kinderwagen geeignet. Generell ist die komplette Strecke des Panormaweges bei Schnee nur bedingt zu absolvieren, viele Verstecke sind bei Schnee nicht zu finden und auch die Wege werden nicht immer angenehm zu laufen sein.
Man kann die Etappen absolvieren, in dem man ein Auto am Start und eines am Ziel parkt. Oder das Auto am Start parkt und am Ziel mit dem Bus zurück zum Start fährt. Die Bushaltestellen findet ihr bei den "Bus"-Caches.
Bitte die Etappe nicht bei Nacht oder Dämmerung absolvieren!!!
Die Dosen
Auf der Etappe Röthardt-Unterkochen könnt ihr 52 Mysterys, davon 2 "Bus"-Caches, und 1 Bonus-Dose finden.
Die Verstecke der einzelnen Dosen wurden mit GPS und Handy ausgemessen. Durch die teilweise steilen Hänge und dem dichten Wald können die Koordinaten dennoch ungenau sein. Einfach etwas dem Gespür folgen...
Alle Mysterys löst man mit relativ einfachen Fragen, die euch Informationen zu Aalen und drum herum "abverlangen". Bei 3 Mysterys werdet ihr bei den errechneten Koordinaten keine Dose finden, sondern müsst dort etwas ablesen um zur finalen Dose zu gelangen. Mehr dazu im dazugehörigen Listing.
Bei den "Bus" Caches, die manchmal etwas abseits der eigentlichen Etappe liegen, ist immer in der Nähe eine Bushaltestelle von der ihr zu den anderen "Bus"-Caches kommen könnt. In den meisten Logbüchern steht eine Bonuszahl. Notiere sie dir und du wirst zu diesem Bonus geführt. Keine Sorge, falls du mal eine Zahl vergessen hast zu notieren: Alle Zahlen kommen im Laufe der Etappe mehrfach vor!
Bei einzelnen Caches findet ihr außerdem wichtige Informationen wie Wegpunkte, Parkplätze, Hinweise zu Bus-Haltestellen oder zu Einkehrmöglichkeiten.
Die meisten Verstecke sind einfach zu finden, teilweise aber auch etwas tricky versteckt. Das unterscheidet diese Runde auch von klassischen Powertrails. Rechnet deshalb lieber etwas mehr Zeit ein! Die meisten Dosen sind Petlinge, aber immer wieder gibt es auch die Möglichkeit in größeren Behältern Tauschgegenstände und TBs oder Coins abzulegen.
Falls ihr keine Powertrails mögt, macht diese Etappe nicht, bevor ihr euren Frust in den Logeinträgen auslasst. Es gibt genügend alternative Multis.
Es wurde zwar versucht die Verstecke so abwechslungsreich wie möglich auszulegen, aber bei der Anzahl ist es nicht immer möglich ein Versteck zu finden, das euch zu Begeisterungsstürmen hinreißen wird. Dennoch werdet ihr an einigen Caches ein überraschendes Versteck vorfinden.
Da an dieser Etappe vermutlich eine größere Zahl an Cacher unterwegs sein werden, eine Bitte: Es wäre schön, wenn ihr platzsparend loggt und nicht für einen Log mehrere Spalten oder sogar eine ganze Seite benötigt. Danke :-)

Grundsätzlich sind Team Logs möglich, aber bitte nicht so wie die SGA Gruppe:
Die Cachergruppe SGA
Der Bonus
Wenn ihr euch unterwegs alle Bonus-Zahlen notiert habt, findet ihr die Bonus-Dose hier:
N 48° 4E.(S+Y)(U-Z)(T+S) E 010° 0E.(Q-T)(W+N)(R-W-N)
Es gibt jetzt eine Internetseite auf der ihr den aktuellen Zustand aller Caches überprüfen könnt:
Geocaching Aalener - Wartungsseite
Diese Dose hat eine relativ hohe T-Wertung, weil man an sie wohl nur liegend ran kommt. Deshalb ist es möglich, dass man bei nasser Witterung schmutzig werden kann.
Nach dem Bonus kommen noch 12 weitere Caches, die zu dieser Etappe gehören. Diese liegen auf dem Rückweg, der größtenteils nicht mehr am Panoramaweg entlang führt. Deshalb sind in diesen 12 Dosen keine Bonuszahlen mehr!
Die Wegstrecke
Das Höhenprofil beinhaltet nicht den Aufstieg zum Baierstein und nicht die Runde Schättere-Kocherursprung. Dort werdet ihr einige zusätzliche Höhenmeter bewältigen müssen.
Zum Vergrößern der Karte und des Höhenprofils einfach auf die jeweilige Grafik klicken!
Die Karte finden Sie hier in hoher Qualität zum Ausdrucken als PDF Dokuent
Diese Cache-Serie wurde mit Genehmigung und Unterstützung des Amtes für Kultur und Tourismus der Stadt Aalen gelegt. Die meisten Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung der Stadt Aalen weiterveröffentlich werden.
Startinhalt der Dose:
1 Schlüsselanhänger "Aalen"
1 Aufkleber "Aalen"
1 Magnetpin "Aalen"
Urkunden für die Erstfinder mit kleiner Überraschung für die ersten 2
alles gesponsert von der Touristik Info Aalen
Es wäre schön, wenn andere wertige Gegenstände dafür getauscht werden.
Wichtiger Hinweis: Nach ein paar Kontrollen in einigen Logbüchern konnten doch etliche Logs nicht gefunden werden. Auch wenn es vielleicht bei einigen Powertrails so üblich ist zu loggen, auch wenn die Dosen nicht gefunden werden. Hier ist dies nicht gewünscht und hat das Löschen des Logs zur Folge. Bisher habe ich die Owner angeschrieben, dies werde ich in Zukunft unterlassen. Ich bitte euch, spielt ehrlich, die Cacher die brav einen DNF oder gar nichts loggen und der Owner, der sich mit einigen Verstecken viel Mühe gemacht hat, dankt euch.
Endlich gibt es vom Panoramaweg auch ein Banner! Kopiert einfach den folgenden Code in euer öffentliches Benutzerprofil:
<p align="center"><a href="https://coord.info/GC7F1EY"><img src="https://dl.dropbox.com/s/ftoen9o917x0gv7/Banner_Panoramaweg_AA.jpg?dl=0" /></a></p>
