
Sammelstelle (Brandschutz)
Eine Sammelstelle (früher Sammelplatz) ist ein Punkt, an dem sich im Brand- oder Schadensfall, also in der Regel bei einer Gebäudeevakuierung, alle Personen aus einem Gebäude sammeln sollen. Die Sammelstelle muss so gewählt sein, dass sie sicher außerhalb einer möglichen Gefahrenzone (z. B. Verrauchung, Trümmerschatten, stark befahrene Verkehrswege, Rettungswege von Feuerwehr und Rettungsdiensten) liegt. Bei der Auswahl ist auch zu berücksichtigen, ob die betroffenen Personen in der überwiegenden Mehrzahl das Gebäude kennen oder eher ortsfremd sind.
Eine Sammelstelle bietet auch zusätzlich die Möglichkeit, die vollständige Räumung des Gefahrenbereichs zu überprüfen, im einfachsten Fall durch simples Durchzählen (beispielsweise von Schulklassen). Wenn dies nicht möglich ist, weil die Anzahl der betroffenen Personen nicht bekannt ist – wie bei Behörden mit Publikumsverkehr oder Kaufhäusern –, besteht aber die Chance, durch Befragen der Personen am Sammelplatz einen groben Überblick zu bekommen.
Zum Cache:
Lasst die Blicke weiter schweifen, dann werdet ihr am Objekt der Begierde die Dose mit Logbuch und Stift finden.
Viel Vergnügen dabei.
Team N51E06