Ruhrgebiet Ganz Oben: Halde Rungenberg
Für das neue Jahr habe ich mir ein Besuch auf diversen Halden und Hügeln im Ruhrgebiet vorgenommen. Aus dieser Idee ist dann der Plan einer Eventreihe "Ruhrgebiet Ganz Oben" entstanden. Hier ist das nächste Event der Reihe.
Halde Rungenberg
Die zum Naherholungsgebiet ausgebaute Bergehalde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer erhebt sich unweit der Zechensiedlung Schüngelberg zwischen der Autobahn A2, der Horster Straße und der Rungenbergstraße bis auf 110 Meter über dem Meeresspiegel und etwa 60 Meter über dem Umland in die Höhe. Damit gehört sie zu den höchsten Halden im Ruhrgebiet. Ihre Grundfläche beträgt ca. 56 ha. Die Halde liegt bogenförmig zwischen den ehemaligen Schachtanlagen Zeche Hugo I / IV und Hugo II / V / VIII. finden. Die Halde Rungenberg weist im Inneren einige temperaturerhöhte Stellen auf und gilt daher als Brennende Halde.
Die Bezeichnung Rungenberghalde stammt übrigens von einer älteren Flurbezeichnung ab. Der Name Rungenberg ist noch heute in einigen topographischen Karten im Bereich der Reihenhaussiedlung Nottkampstraße westlich der Halde. Während einige Böschungen bewaldet sind, besteht der Gipfelbereich zum größten Teil aus Flächen mit niedrigem Gras, das bequem durchquert werden kann. Eine völlig ebene Gipfelfläche findet man allerdings nicht, fast überall ist das Gelände leicht geneigt, steigt zu Anhöhen an und fällt zu Senken und den Böschungen leicht ab. Bei entsprechendem Wetter können Besucher neben markanten Bauwerken wie der Skyline der Stadt Essen oder der Veltins-Arena auf Schalke vor allem andere Halden der Region sehen. Besonders gut sichtbar sind die höchste Halde Oberscholven mit ihren Windrädern im Norden, die Halde Beckstraße mit dem Tetraeder in Bottrop im Südwesten oder der Landschaftspark Hoheward mit dem markanten Horizontobservatorium im Osten.
Eine Landmarke bei Tag und bei Nacht stellt eine ungewöhnliche Landschaftsform im Südosten der Halde Rungenberg dar. Deren Sinn wird sich Fahrern auf der benachbarten Autobahn und auch Besuchern, die das Informationsschild am Zugang Schüngelbergsiedlung nicht lesen, vielleicht nicht sofort erschließen. Es handelt sich um zwei begehbare, aber recht steile Dreiecks-Pyramidenhälften, die aus dunklem Abraum bestehen und damit von der begrünten Halde sehr deutlich hervorstechen. In der Mitte dazwischen verläuft ein tiefes Tal. Am höchsten Punkt der zwei Pyramiden steht jeweils ein meterhohes rostiges Objekt – zwei Spiegelscheinwerfer, die die Böschung nachts durch ihre Lichtstrahlen optisch verlängern und durch Schnitt der Einzelstrahlen zusammen eine künstliche, vollkommene und geschlossene Pyramide bilden. Die Installation heißt Nachtzeichen. Sie ist 1999 durch Klaus Noculak und Hermann Richter geschaffen worden, nachdem die beiden Künstler bereits 1992 einen Wettbewerb zur Gestaltung der Halde gewonnen hatten. Die Pyramidenform, auf der die Scheinwerfer stehen, wurde vom Schweizer Architekturbüro Rolf Keller entworfen.
Das Event
Dieses Event soll die Möglichkeit eines ungezwungenen Zusammenkommens geben, TBs und Coins zu tauschen und vielleicht Kontakte zum späteren gemeinsamen dosensuchen zu tauschen. Außerdem kann man sich doch eh immer unter gleichgesinnten Geocachern treffen und quatschen.
Uhrzeit und Dauer
Geplant ist ein Treffen von 11:30 Uhr bis mindestens 12:15. Je nach Gesprächsbedarf kann gerne verlängert werden oder noch gemeinsam zu einem Cafe oder Geocache losgezogen werden. In der o.g. Zeit wird garantiert das Logbuch ausliegen und ich würde mich freuen wenn alle Teilnehmer sich dort eintragen, auch wenn dies laut Guidelines nicht nötig ist. So entsteht ein schönes Erinnerungsstück.
Trackables und Coins
Ich würde mich freuen, wenn ihr Trackables und Coins zum tauschen und discovern mit bringt. Zum Ablegen wird eine Box der größe Small bereit stehen. Wenn ihr Trackables mitbringt die normale Maße überschreiten (Autoreifen, Stahlträger, Segelschiffe, Hochhäuser ...) finde ich dies sehr lustig und aufgrund der Steigung eine beachtliche Leistung. Falls ihr aber keinen direkten Abnehmer findet, nehmt ihr diese bitte auch wieder mit. Die passen definitiv nicht in die Dose und runter geht sicherlich einfacher als hoch. ;)
Will Attend
Es wäre sehr schön wenn ihr euer "Will attend" sowie die Anzahl der Personen (+ Personenzahl) in die Liste eintragt, damit bekannt ist mit wie vielen Personen gerechnet werden kann.
Ich freue mich auf euer kommen.
Viele Grüße Alon_
Archiv
Bisher gab es in dieser Event-Reihe folgende Veranstaltungen:
11/2019 Halde Hoheward, Herten
10/2019 Halde Rheinelbe, Gelsenkirchen
09/2019 Knappenhalde, Oberhausen
08/2019 Halde Hoppenbruch, Herten
07/2019 Halde Rheinpreußen, Moers
06/2019 Südliche Rockelsberghalde, Duisburg
05/2019 Schurenbach Halde, Essen
04/2019 Halde Beckstraße, Bottrop
03/2019 Halde Hühnerheide, Oberhausen
02/2019 Halde Haniel, Bottrop
01/2019 Alsumer Berg, Duisburg