Nachdem der Jahrhunderthallen-Cache im Oktober 2003 von dull bei GC.com archiviert worden ist, war er nur noch bei NC.com loggbar. Der Cache lag die ganze Zeit still und friedlich in seinem Versteck, wurde aber nur sehr selten besucht!
Eigentlich schade, denn er gehörte mit zu den ersten Caches im Ruhrgebiet und war für einige Teams der Start in ihr Geocacher-Dasein.
Kurzerhand habe ich mich entschlossen, den Cache gut 2 Jahre, nachdem ich ihn gefunden habe, zu adoptieren, denn auch für mich ist er etwas Besonderes. Die Geschichte, wie ich zusammen mit dem Rumpelstielzchen, Dr.Big-Boss und Habakuktibatong diesen Cache hier gefunden habe, könnt ihr beim Jahrhunderthalle Anniversary-Cache nachlesen.
Happy Hunting,
Havrix (Juli '05)
Die 28 Finder des Caches bis zu seiner Adoption:
|
Über die Jahrhunderthalle:
|
Die eindrucksvolle Halle von 8900 m² wurde als Ausstellungshalle des "Bochumer Vereins" für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsehalle für die Hochöfen im Bochumer Gussstahlwerk genutzt. Die luftige Stahlkonstruktion gilt als eines der ersten Beispiele für einen rein zweckbestimmten Ingenieurbau. Nachdem die Öfen ausgeblasen waren, diente die Halle noch bis Anfang 1991 als Lager und Werkstättengebäude der Krupp Stahl AG. Seit 1988 ist die Landesentwicklungsgesellschaft NRW (LEG) neue Eigentümerin. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park wurde die Jahrhunderthalle vorsichtig restauriert und erstmals für Ausstellungen, Kultur- und Sportveranstaltungen nutzbar gemacht. Heute ist sie zentrale Spielstätte des Musik- und Theaterfestival "Ruhr-Triennale" und Kristallisationspunkt der "Innenstadt-West", die die Projektgemeinschaft aus LEG und Stadt Bochum auf der Brache des ehemaligen Krupp-Geländes verwirklicht.
|
Eine detaillierte Beschreibung der Halle findet ihr auf der Seite der Stadt Bochum.
Der original Cachetext samt Rätsel von dull
Industriekultur satt!
Achtung! Die Koordinaten sind nicht die Cachelocation.
Um die zu bekommen müsst ihr ein wenig nachforschen.
N 51° 25.029'
+ x.xxx Baujahr
+ x.xxx Jahr in dem die Jahrhunderthalle unter Denkmalschutz gestellt wurde
-------------
N 51° 2x.xxx' Cachekoordinaten Nord
E 007° 09.050'
+ x.xxx Jahr mit der höchsten Beschäftigungszahl
+ x.xxx Nutzfläche der Jahrhunderthalle
--------------
E 007° xx.xxx' Cachekoordinaten Ost
Das Gelände ist ein altes Gussstahlwerk, dessen Turbinenhalle mittlerweile umgebaut wurde und als Verantstaltungssaal für Theatervorstellungen benutzt wird.
Das angrenzene Gelände wird noch genutzt, und wenn ihr Wochentags dahin fahrt, könnt ihr Glück haben und die Erde unter der Wucht von xx Tonnen-Pressen erbeben spüren - cooles Gefühl!
Inhalt:
- Logbuch - bitte drin lassen
- Bleistift - bitte drin lassen
- Hinweis "Geocaching" - bitte drin lassen
- Doppelkopfspiel
- Motorrad Quartett-Spiel
- Pustefix
- Fahrradreifen-Luftdruckmesser
- 2 Kinder Überraschungseier (ohne Schoki)
Viel Spaß beim Suchen
English description on request!
|
