Vom Aussichtsturm des Hirschensteins habt ihr bei guter Sicht rundum einen guten Ausblick auf die Donauebene und auch auf die hohen Gipfel des bayerischen Waldes.
Im Winter bietet sich der Zugang per Langlaufski an (einfache Strecke: 8km, 200 Höhenmeter). Die Hirschensteinloipe (Parkplätze in Sankt Englmar/Prediktstuhl bei N49°00.330/E012°49.968 oder kostenpflichtig am Startpunkt bei N49°00.292/E012°50.350) umrundet eigentlich den Gipfel. Dort wo sich die Loipe zur Umkreisung gabelt (N48°58.193/E012°52.776) geht ein Waldweg zum Gipfel ab, meistens sind dort bereits Langlaufspuren.
Auch Winterwanderer habe ich oben schon häufig gesehen. Vermutlich kommen sie von Grandsberg heraufgelaufen.
Der Empfang am Versteck war nicht ganz überragend, daher gebe ich ein paar Hinweise in Bild und Text.
English Translation
The look-out of the Hirschenstein summit has a fine panoramic view down to the danube lowlands and to the high summits of the bavarian forest.
During winter I recommed using your cross-country skis (single way: 8km, 200 meters altitude). The Hirschenstein track (park your car in Sankt Englmar/Prediktstuhl at N49°00.330/E012°49.968 or at the starting point at N49°00.292/E012°50.350) makes a loop around the summit. Where this loop forks (N48°58.193/E012°52.776) a forest track to the summit starts.
I also often noticed winter hikers on the top. Presumably they start at Grandsberg.
GPS reception at the cache was not too good. Therefore I give you some text and image spoilers.