Die o.a. Koordinate ist ein beliebiger Punkt innerhalb des
Hoheitsgebietes der Stadt, in dem sich der Cache befindet, und
besitzt für die Suche nach diesem Cache ansonsten keinerlei
Bedeutung.
*
Heraldik (auch Heroldskunst) bedeutet
Wappenwesen und umfasst die Bereiche Wappenkunde, Wappenkunst und
Wappenrecht. Die Wappenkunde beschäftigt sich mit dem Aufbau von
Wappen, deren Bedeutung und der Bedeutung der einzelnen Teile und
Symbole der Wappen. In einer losen Reihenfolge werde ich künftig
Caches auslegen, die u.a. mithilfe der jeweils gezeigten Wappen
aufzufinden sind.

Bei diesem Exemplar meiner kleinen Heraldik-Serie ist im Gegensatz
zu den bisherigen Caches dieser Reihe das gezeigte Wappen weder
einer Ortschaft noch einem Stadtbezirk zuzuordnen. Bei diesem Cache
geht es zunächst darum, das im Braunschweiger Stadtgebiet gelegene
Gebäude zu finden, dessen Außenwand mit dem Graffiti "verziert"
wurde, von dem ich den oben stehenden Teilbereich fotografiert
habe. Ausgehend von der Position des auf dem Graffiti abgebildeten
Wappens, findest du anschl. den kleinen Cachebehälter in einer
Entfernung von 859m bei 153,2° (wahre Nordreferenz).
Ich behaupte, dass jeder Teilnehmer (auch
gelegentliche) am Braunschweiger Straßenverkehr, sofern er aus der
hiesigen Region stammt (Umkreis ca. 40 km) und aktiver Geocacher
ist, dieses Graffiti mind. schon einmal gesehen hat.

Viel Vergnügen wünscht
Hans Richardt
Beim Loggen bitte keinerlei
Hinweise liefern! Danke.