-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Der Cache ist Arno Schmidts Erzählung "TINA oder über die Unsterblichkeit" gewidmet.
Es geht darin um einen Besuch in Darmstadts Unterwelt, durch einen versteckten Zugang in einer Litfaßsäule.
Der Cache lässt sich ohne Kenntnis des Textes lösen, man hat jedoch mehr Spaß, wenn man ihn kennt. Der Zeitaufwand liegt bei 1 bis 2 Stunden, die optimale Streckenlänge beträgt 3Km.
Falls die Anreise mit einem Fahrzeug erfolgt ist, suche dir am besten einen Parkplatz im nordöstlichen Quadranten von den oben angegebenen Koordinaten aus gesehen ;-) Gut geeignet ist auch der K Bus, Haltestelle Heidenreichstraße.
Wir beginnen unseren Ausflug jedoch nicht in der Apotheke...
Stage 1: |
|
N49°52.128 E8°40.308 |
|
|
Finde UNBEKANNT und in der dritten Zeile die Jahreszahl ABCD mit der Quersumme 13.
Stage 2: |
N49°52.0B5 E8°40.D75 |
N49°52.0 5 E8°40. 75 |
|
|
|
|
Der Fahrstuhl scheint geschlossen und Tina Halein weggezogen, aber wir wollen ja auch nicht übernachten. Finde auf der Hinweistafel, die sagt, dass hier 3 Jahre lang Arno Schmidt wohnte, die letzte Jahreszahl EFGH mit der Quersumme 26. Berechne I zu E + F - G.
Stage 3: |
N49°52.2CG E8°40.C33 |
N49°52.2 E8°40. 33 |
|
J |
K |
L |
M |
Quersumme |
2 |
2 |
0 |
0 |
4 |
|
Leider ist alles teurer geworden und so reichen wohl 3 Promessen oder umgerechnet knapp 10 Cent nicht mehr, um hier etwas zu bekommen. Wann wurde hier Samstags geschlossen?
JK.LM Quersumme 4.
Stage 4: |
N49°52.ILD E8°40.I4G |
N49°52. E8°40. 4 |
|
|
Schau doch mal, ob hier eine "time=box" zu finden ist und notiere den Namen unter "Glas" des so unsterblich gemachten, er wird dir später helfen. Zur Freibadesaison sollte allerdings aus Gründen der Tarnung ein Froteehandtuch mitgebracht werden, selbst wenn es nicht aus einer Art Briefkastenschlitz stammt.
Stage 5: |
N49°52.5CG E8°4L.M4G |
N49°52.5 E8°4 . 4 |
|
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
Quersumme |
|
|
|
|
|
|
|
|
40 |
|
Langsam bewegen wir uns dorthin, wo die platte Schweinsblase zu sehen war. Wenn du Glück hast, findest du die Zahlen von Hans -> NOPQ - RSTU Quersumme 40
Stage 6: |
N49°52.USC E8°40.LUP |
N49°52. E8°40. |
|
|
Finde den Namen (es ist nicht Ludwig Fränkel!) aus der "time=box" und dort an der Haltestelle direkt hinter der S-Kurve die Koordinaten für die nächste Stage. (Ersatzstage bei 325° in 45m Entfernung von Stage 6 aus --- WEGEN BAUARBEITEN NICHT MACHBAR --- DIE KOORDINATEN SIND UNTEN ANGEGEBEN.) Bitte hier wirklich richtig auf Muggels achten!
Stage 7: |
|
N49°52.538 E8°40.151 |
|
|
Bei geschlossenem Tore, findet man eine Zahl V, hinter dem "N".
Stage 8: |
N49°UV.TJO E8°TL.IIU |
N49° . E8° . |
|
|
Im Chlorgas des Lichtkegels lassen sich zwei Ziffern auf Drei=Meter=Fuffzich finden. Notiere sie als WX mit der Quersumme 2.
FINAL: |
N49°UV.TXI E8°TL.IUT |
N49° . E8° . |
|
|
Bitte wieder gut tarnen und auf Muggels aufpassen!
An den Stages 4, 8 und dem Final sind Reflektoren angebracht, deshalb ist der Cache auch gut bei Dunkelheit zu lösen. Viel Glück bei der Suche.
UPDATE 02.12.2014: Neue Finaldose ausgelegt, Hilfsstage wird überprüft. Ist aber auch ohne wieder gut machbar.
UPDATE 24.06.2017: Neue Finaldose ausgelegt, S 4 und Hilfsstage wegen Bauarbeiten bis 2018 nicht machbar. Die Koordinaten findet Ihr für S4 im Listing, nutzt aber die Zeit, um Euch den Ort anzusehen.
Additional Hints
(Decrypt)
[Stage 4:] Jvaxg qn wrznaq zvg qrz Mnhacsnuy? Bora bssra!
[Final:] Jvaxg qn wrznaq zvg qrz Mnhaonhz? Bora bssra!