Ich war in dieser schönen Gegend auf Dienstreise und habe es mir nicht nehmen lassen, hier einen kleinen Micro zu verstecken in der Hoffnung, das auch andere diese wunderschöne Naturschauspiel "Blautopf" bewundern und kennen lernen.
Das Auto kann man an diesen Koordinaten (N48 24.835 E9 47.171) parken und den Weg zum Cache für einen kleinen Spaziergang nutzen!
Blautopf
Wer auf die Schwäbische Alb kommt, sollte den Blautopf gesehen haben. Nach Regenpausen ist das Wasser wirklich ein tiefes, reines Blau, ansonsten eher türkisgrün. Gespeist wird der Blautopf von einem weit verzweigten, unterirdischen Höhlensystem, das große Wassermassen sammelt, die dann über ein ca. 21 m tiefen, tirchterförmigen Quelltopf ans Licht drängen. Bisher ist noch wenig bekannt über den verlauf der unterirdischen Wasserhöhle, auch Blauhöhle genannt. Der bekannte Höhlenforscher Jochen Hasenmayer unternahm bereits mehrere spektakuläre Tauchgänge, u. a. mit einem Mini-U-Boot. 1985 tauchte er 1250 m weit durch die wassergefüllten Felsspalten und entdeckte den "Mörike-Dom" - eine unterirdische Großraumhöhle mit meterhohen Tropfsteinen über und unter Wasser.(Quelle: http://www.alb-donau-kreis.net/index.php?id=94)