Im Jahr 1852 machten sich Pfarrei und Bevölkerung von Moosbach daran, auf dem Pfahl, der oberhalb von Moosbach vorbeiführt, einen Kreuzweg mit Kalvarienberg zu errichten. Der Pfahl mit seinen bizarren Felsen, die hier aus dem Boden herausragen, bot sich als Bühne und Kulisse an
In mühseliger Handarbeit baute man einen etwa 2 m breiten Weg entlang des Felsenkammes bis hinauf zum höchsten Punkt des sichtbaren Pfahles. Aus hartem Granit wurden Steinsäulen geschlagen und aufgerichtet, die in einer Vertiefung am oberen Ende die 14 Kreuzwegbilder aufnehmen sollten.
Wer etwas Zeit dabei hat sollte einen Spaziergang entlang des Kreuzweges unternehmen. Auch ein Sonnenauf- oder Untergang auf dem Kalvarienberg bietet stimmungsvolle Momente.