Liebe Geocaching-Gemeinde,
Liebe Leser des Buchs "Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers",
an dieser Stelle befand sich einst der Cache "Schlumpfenland" genau so, wie er in Bernhards Buch abgedruckt ist. Knapp über ein Jahr lang war er zu finden. Gelegt wurde er, wie ihr wisst, extra für das Buch. Leider begannen nach Veröffentlichung desselben die Probleme. Der Cache wurde immer wieder Opfer sinnloser Zerstörungswut. Die Wartung des Caches ähnelte bald einer Sisyphosarbeit. Kaum hatte man etwas repariert, da wurde es auch schon wieder zerdeppert. Also im Grunde ein sinnloses Unterfangen. Bernhard hat verständlicherweise nicht die Zeit sich um den Cache zu kümmern, weshalb ich das übernommen habe (wie im Buch beschrieben). Nur wuchs mir der Wartungsaufwand mittlerweile auch etwas über den Kopf. Nachdem wir uns mehrfach beraten hatten, erwägten wir sogar den Cache einfach zu schließen. Nur wäre das sehr schade gewesen, da er ja mittlerweile zu einer gewissen "Berühmtheit" geworden ist.
Da ich letztendlich für den Cache verantwortlich bin habe ich mich entschlossen ihn erstmal in stark reduzierter und umgebauter Form wieder zu eröffnen. Viele Elemente des originalen Caches sind weggefallen, einige wurden erhalten. Von den tollen Reflektoren sind leider keine mehr da. Die meisten waren eh schon weg, die anderen habe ich weitestgehend entfernt. Es kommen nun Micro-Reflektoren zum Einsatz. Ich hoffe, daß diese nun etwas länger halten. Einige von euch (vor allem die, die diesen Cache bislang nicht gemacht haben) werden nun sicher enttäuscht sein, da der Cache vor allem viel einfacher geworden ist. Er stellt nun keine besondere Herausforderung mehr da und die originellsten Ideen sind nicht mehr vorhanden. Andererseits bin ich froh den Cache überhaupt noch anbieten zu können. Ausserdem ist nicht ausgeschlossen, daß wir uns irgendwann doch noch wieder einige abgefahrenen Ideen einfallen lassen.
Die Reflektoren dienen nun "nur" noch als Wegweiser, damit Schlumpfenland ein Nachtcache bleibt. Mit ein wenig Ortskenntnis ist er zweifellos auch tagsüber machbar, das soll aber nicht Sinn der Übung sein. Im Prinzip handelt es sich nun um einen völlig neuen Cache, wobei der Final aber noch an der gleichen Stelle liegt. Ob er von denen, die ihn bereits gefunden haben, erneut gesucht und geloggt werden kann überlasse ich euch!
An dieser Stelle herzlichen Dank an WOERSY & BIANCA, die uns die neuen Micro Reflektoren geschenkt haben!
Es grüßt euch Mike "Dannebrog" BK
aka "Micha" aus dem Buch
Dieser Cache heißt Schlumpfenland, weil hier nur Schlümpfe getauscht werden sollen. Wer also einen raus nimmt, legt bitte einen anderen rein. Als Anfangsaustattung sind drei Schlümpfe im Cache. Wenn ihr also irgendwann weniger als drei Schlümpfe seht sagt uns bitte Bescheid, dann ist geklaut worden. Gern gesehene Gäste sind natürlich Travelbugs und Coins aus aller Welt und selbstverständlich könnt ihr den Cache auch gerne loggen, ohne einen Schlumpf zu tauschen...
Allgemeine Hinweise:
- Parken kann man am Startpunkt, obwohl es sich um eine „Landwirtschaftlicher Verkehr frei“ Straße handelt. Die „Einheimischen“ parken aber immer hier... Eine völlig legale Möglichkeit gibt es leider nicht in der Nähe. Zu nennen ist noch der Parkplatz der Gärtnerei/Baumschule bei N50 46.177 / E 007 00.452. Ich denke nachts dürften die Besitzer trotz der eindeutigen Schilder nichts dagegen haben... Dann ist man aber ca. 500m vom Startpunkt entfernt.
- Beachtet Punktrechnung geht vor Strichrechnung. Dabei sind „*“ =“mal“ und „/“ = "geteilt durch".
- Es ist nicht nötig quer durch den Wald zu laufen. Man kann während des gesamten Caches auf Waldwegen entlang gehen! Lediglich am Final geht es mal 10 Meter in den Wald.
- Eine starke Lampe ist zu empfehlen, alles ab 1Watt LED ist optimal.
- Dauer ca. 1 Std. Die Streckenlänge beträgt inkl. Rückkehr zum Parkplatz ca. 3,5km.
- Der Cache ist so angelegt, dass er auch wintertauglich ist.
- Es ist nicht auszuschließen, daß irgendwo im Wald doch noch Originalreflektoren vorhanden sind. Solltest Du bei Deinen Streifzügen durch den Wald irgendwelche Reflektoren sehen, die nicht vom Typ "Micro Reflektor" sind, so sind diese zu ignorieren!
- Die Micro Reflektoren sind sehr klein! Am besten sind sie mit einer starken Kopflampe zu erkennen. Oder ihr haltet eure Lampe auf Kopfhöhe.
- Der Wald ist recht Zeckenverseucht! Mit den sonst üblichen Vorsichtsmaßnahmen gegen Zecken sollte euch allerdings nichts passieren.
|
Starte bei
N 50° 46.383, E 007° 00.272,
hier kann man Parken (siehe Hinweis oben).
Gehe vom Startpunkt aus nördlich in den Wald, bis Du Reflektoren siehst. Die Reflektoren bilden eine Kette. Folge der Reflektorenkette durch den Wald. Sie wird Dich zu einer Kreuzung führen, wo sie endet.
|