Skip to content

EinBLICK in 300 Millionen Jahre Erdgeschichte EarthCache

Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


25.1.2015 Ich habe die Ehre, diesen EC von Bohnie adoptieren zu dürfen :) Viel Spaß euch :)

Cache by Bohnie

 

EinBLICK in 300 Millionen Jahre Erdgeschichte


Begibt Dich von den Parkplatzkoordinaten (über die Fußgängerbrücke auf die andere Seite) entlang des Rundwanderweges zu den Cachekoordinaten. Ich kann nur jedem empfehlen den Rundwanderweg komplett abzulaufen ( rund 8 Kilometer ). Es gibt sooooooviel zu sehen auf der Runde!!! Faltpläne über den Weg liegen an einigen Stationen aus. Offizielle Wege DÜRFEN UND MÜSSEN NICHT VERLASSEN WERDEN. Eine Karte über den Rundweg findet ihr hier:

http://geo.osnabrueck.de/piesberg/#var=start


Am Piesberg in Osnabrück ist  erst durch den Steinbruchbetrieb eine Art geologisches Bilderbuch entstanden, bei dem man die Uhr der Erdgeschichte um rund 300 Millionen Jahre zurückdrehen muss: Durch die  außergewöhnliche Kombination von Gesteinsabbau und der interessanten tektonischen Situation am Piesberg treten Zeugen einer Entwicklung der Erde, die seit Millionen Jahren versteckt lagen, in spektakulärer Weise ans Licht.
Die mit der Förderung des Karbonquarzits, des Piesberger Sandsteins, senkrecht freigelegten, über 100 Meter hohen Felswände eröffnen ein einzigartiges Panorama: Eine Abfolge verschiedenster Schichten offenbaren uns hier die natürlichen Prozesse, die sich innerhalb von Jahrmillionen rund um den Piesberg abspielten.


Aber wie ist der Piesberg eigentlich entstanden?

Schauen wir in die Vergangenheit, genauer gesagt in das Karbonzeitalter vor rund 300 Mio Jahre.Damals lag diese Region fast am Äquator und direkt hier gab es riesige Sumpfwälder und Flußsysteme in Ufernähe des Urmeers. Dieses Meer überflutete immer wieder diese Waldsümpfe und durch die Wassermassen starben die Pflanzen ab. Schlamm, welcher mit den Überflutungen einher kam begruben diese Abgestorbenen Pflanzenreste unter riesigen Schichten.
In den nächsten Millionen lagerten sich immer mehr Schichten darauf ab. Durch das fehlen von Sauerstoff und durch den Druck des darüber liegenden Materials entstanden Steinkohle, quarzitische Sandsteine und Tonschieferschichten die man hier fast überall quasi anfassen kann.

Aber warum können wir diese Schichten an der Oberfläche sehen??

Eigentlich liegen die Schichten des Karbons 2000 Meter unterhalb  und dennoch befinden sie sich hier quasi an der Erdoberfläche. Dieses Phänomen haben wir den sogenannten „Bramscher Pluton“ zu verdanken.
Ein Unterirdischer Vulkan der tief versunkene Schichten inselartig nach „oben“ beförderte. So entstand der Piesberg und seine „sattelförmige“ Lagerung der Kohleflöze.

Was ist eigentlich Anthrazitkohle, die hier vor Ort in Flözen zu sehen ist?

Wie Kohle entsteht (Inkohlung) habe ich ja oben schon beschrieben aber hier muss man noch die Qualitäten unterscheiden. Kurz gesagt ist die Anthrazitkohle der Ferrari unter den Qualitäten.
Durch seinen extrem hohen Anteil an Kohlenstoff (>91,5%) und einem extrem niedrigen Wasseranteil von kleiner 2Prozent hat diese Kohleart einen sehr hohen Heizwert. Das macht die Anthrazitkohle so wertvoll und ihren Abbau wirtschaftlich.

Kommen wir nun zum Karbonquarzit, welches wie hier am häufigsten vorfinden.

Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Sedimentgestein das mittels Druck durch Sand und Schlamm entstanden ist. Die Korngöße beträgt ca. 0,2 – 0,5 mm und hat aufgrund der sehr stabilen Bindung eine sehr gute Beständigkeit.

Zum Schluss treffen wir auf die Tonschieferschichten, die durch verdichteten Ton innerhalb der Schlammschichten entstanden sind.

Tonschiefer steht zwischen den Sediment- und Umwandlungsgestein und durch Anlagerung von kristallisierten Tonmineralien an der Oberfläche erhält der eigentlich Tonstein seinen schiefrigen Charakter.

Infos: Fachbereich Umwelt und Klimaschutz, Stadt Osnabrück

Um diesen Earthcache loggen zu können, beantworte mir nachfolgende Fragen. Mit Absendung der Antworten an mich, über mein Profil, hast du Logfreigabe. Ich melde mich wenn was falsch sein sollte.

 

  1. Siehe Dich im Canyon um ( Die Gleise dürfen nicht betreten werden ). Kannst Du hier Tonschiefer entdecken und wenn ja ist der Übergang zum Carbonquarzit eher fließend oder scharf abgegrenzt?

  2. Auf der linken Seite kannst Du das Kohleflöz genau betrachten. Ist diese Kohle in Schichten oder eher kompakt bzw. als loses Material hier vorliegend?

  3. Hast Du eine Theorie dafür warum Kohle schwarz „aussieht“ und warum die Kohle hier teilweise silberfarbend im Licht glänzt?

  4. Nimm etwas Anthrazitkohle in die Hand und versuche zu bestimmen ob sie leicht oder eher schwer ist.

  5. Untersuche den ebenfalls hier zu findene Karbonquarzit und beschreibe das Gestein hinsichtlich Farbe, Härte, Struktur.

FREIWILLIG : Über ein Foto von euch / GPS vor Ort würde ich mich sehr freuen ! Dieses Foto dann bitte eurem Logeintrag anhängen.

Bei den Fragen gibt es keine „falschen“ Antworten. Es handelt sich hier um Theorien oder persönliches Empfinden. Bei einem Earthcache geht es vordergründig darum etwas über die örtliche Geologie zu lernen.

 

Viel Spaß wünsch ich euch :)

Additional Hints (No hints available.)