Skip to content

Boden-Erlebnis-Pfad "Unter uns" EarthCache

Hidden : 3/27/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Boden-Erlebnis-Pfad "Unter uns"

… Ein schönes Vergnügen nicht nur für die Kids ...

Es gibt keine, die nicht auf ihm steht, keinen, der nicht schon mal in ihm versinken wollte, und so vieles ist ihm schon gleich gemacht worden – dem Erdboden. Wer dem Bodenlehrpfad folgt, hat die Chance, dem Boden auf den Grund zu gehen, einen tieferen Einblick in seine Entstehung zu erhalten und zu sehen, was in ihm steckt.

Die Entwicklung
vom undifferenzierten Gestein zum oft stark gegliederten Boden ist sehr unterschiedlich und abhängig von z.B. der Gesteinsart, dem Relief, den Grundwasserverhältnissen, dem Klima, der Vegetation und auch der Nutzung. Der Boden bildet den obersten, belebten, durch Humus, Verwitterung und Mineralbildung sowie durch Verlagerung von Zersetzungs- und Produkten der Verwitterung umgestalteten Teil der Erdkruste. Zerkleinerung des Gesteins. Ausgangspunkt für die Entstehung eines Bodens ist das Gestein, das an der Erdoberfläche durch unterschiedlichste Formen der Verwitterung zerkleinert wird. ... Durch die Quellung verliert das Gestein seine Festigkeit. Der Druck von wachsenden Wurzeln vermag ebenfalls Gestein zu zerkleinern. Die Entwicklung einer ein Zentimeter mächtigen, humosen Bodenschicht kann zwischen 100 und 300 Jahren dauern – jedoch bei einem einzigen starken Gewitterregen durch Erosion verloren gehen.


Boden ist
Wasser- und Sauerstofflieferant. Durch seine poröse Struktur können Pflanzen wurzeln aus den gröberen Poren, durch die das Wasser hindurchsickert, Sauerstoff aufnehmen. Engere Poren hingegen speichern Wasser und Pflanzen können sich bei Bedarf bedienen. Nicht jeder Boden speichert viel Wasser pflanzenverfügbar. Sandige Böden lassen es schnell versickern, während Lehmböden es aufstauen können und dadurch die Luftversorgung der Wurzeln behindern.

Ohne Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium und Schwefel können Pflanzen nicht gedeihen. Diese sechs für das Wachstum essentiellen Nährstoffe nehmen sie in gelöster Form, das heißt mit dem Wasser aus dem Boden auf. Stimmt nicht nur die Menge, sondern auch das Verhältnis der Stoffe zu einander mit den Bedürfnissen von Nutzpflanzen überein, handelt es sich um einen sehr fruchtbaren Boden. Eine Hand voll Boden enthält mehr Organismen als es Menschen auf der Erde gibt. Und alle tun sie etwas: sie halten den Nährstoffkreislauf aufrecht und damit den Boden fruchtbar.

Die Fähigkeit, das Grundwasser zu schützen, ist örtlich sehr verschieden. Sandige und saure Böden binden Schadstoffe nicht so gut wie lehmige und kalkhaltige. Was in und auf ihnen geschehen ist – vieles kann man ihnen ansehen. Böden sind ein offenes Buch für all jene, die sie zu lesen verstehen. Besonders aussagekräftig ist ein Boden, wenn sich über viele Jahre immer wieder frisches Material abgelagert hat, wie zum Beispiel in Talungen und Mooren. Und dass es sich lohnt, einen Blick hinein zuwerfen, beweisen Bodenuntersuchungen, aus denen die Klima- und Geschichte der Vegetation der letzten 10.000 Jahre abgeleitet werden konnte. Böden dokumentieren unter anderem die starke Übernutzung der Landschaft im Mittelalter und geben Hinweise, wie Menschen wann lebten. Im Boden steht‘s geschrieben.


Zu diesem EarthCache

Boden spielerisch erleben:
Der Bodenerlebnispfad „Unter Uns“ im heutigen Biomassepark Hugo steht ganz unter dem Motto „Stadtböden“, denn auf dem sanierten und rekultivierten ehemaligen Zechenstandort stehen keine natürlichen Böden mehr an. Was Böden alles können, das erklärt der Bodenerlebnispfad. Der Pfad hat insgesamt sechs Stationen zum Entdecken und Ausprobieren. Mitten drin ist eine Lehmkuhle, die gern von Kindern zum Spielen genutzt wird. Der gesamte Pfad ist fußläufig sehr gut zu meistern, denn alles spielt sich in einem bestimmten Bereich innerhalb des Geländes ab. Hierzu möchten wir euch mit diesem EarthCache einladen und hoffen, so auch einen gewissen Lerneffekt erzielen zu können.

Man beginnt an der ersten Infotafel, wird eingeladen „Fühlen Sie und Hören Sie, was sich unter Ihren Sohlen befindet und betreten Sie die Substratwelt!“ und folgt dann dem 70 Meter langen Weg als Rundkurs. Die unterschiedlichen Substrate werden in gut 5 Meter langen Feldern, die den Weg bilden, dargestellt. Den drei verbleibenden Ecken sind die weiteren Stationen des Bodenpfads zugeordnet: Bodenwaage, Boden lebt, Böden suchen und das Bodenfenster.


Zu den Stationen:

In diesem Kapitel stellen wir euch die einzelnen Stationen kurz vor und im nächsten Kapitel dann geben wir euch dazu Aufgaben und Fragen, deren Antworten ihr an Ort und Stelle finden könnt.

Station 1: Hugos-Würfel
Drei übereinander angeordnete drehbare Würfel geben einen Einblick in die Geschichte der Zeche Hugo. Von 1873 bis zum Jahr 2000 prägte die Zeche das Gelände, veränderte und belastete massiv die Böden. Wie, das zeigt eine der Würfelseiten. Luftbilder und weitere Fotos stellen einst und jetzt gegenüber und veranschaulichen, wie sich der Standort immer wieder verändert hat.

Station 2: Substratwelt
Was sind das eigentlich für Böden, über die wir täglich laufen? Ein Pfad mit neun verschiedenen Segmenten führt zum Beispiel über Kies, der unter den Füßen knirscht, über Asphalt oder recycelten Bauschutt, aber auch über Steine mit Pflanzenabdrücken, die der Bergbau zu Tage förderte.

Station 3: Bodenfenster
Drei Fenster geben einen Einblick in die Unterwelt. Wer zum Beispiel das obere Fenster öffnet, blickt in einen Boden, in dem viel gearbeitet wurde. Schnecken, Würmer und andere Kleinstlebewesen haben abgestorbene Blätter und Äste in Humus verwandelt, der Pflanzen wertvolle Nährstoffe liefert. Im unteren Fenster geht es 80 bis 100 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit.

Station 4: Böden suchen
Welcher Boden ist in welcher Landschaft zu finden? Darum geht es bei diesem Bodenquiz, bei dem man sich schon ein paar Gedanken machen muss. Die Rückseite der Tafel zeigt die richtigen Antworten.

Station 5: Boden-Waage
Wie viel Boden musste wohl bewegt werden, um diesen Park entstehen zu lassen, wo einst eine riesige Zeche war? Hier gibt es die Antwort. Und wer wissen will, wie viel Boden nötig ist, um 20  Kilogramm auf die Waage zu bringen, kann selbst zur Schaufel greifen.

Station 6: Boden lebt
Im Boden leben viele, ganz unterschiedliche Bewohner. In einem Kilogramm Boden können mehrere Millionen Lebewesen stecken. Die meisten von ihnen sind Bakterien. Aber auch Regenwürmer, kleine Krebstiere wie Asseln und viele Insektenarten leben hier. Ein Guckloch macht einen der wichtigsten Bodenbewohner sichtbar, und eine Rechenaufgabe mit einem beeindruckenden Ergebnis gibt es auch. 


Um diesen EarthCache zu loggen,

beginnt an den gelisteten Koords, und befasst euch dann mit den nachstehenden 5 Aufgaben (teilweise auch für die Kids), deren Antworten ihr auch nur vor Ort finden werdet. Ihr benötigt hierzu lediglich Auffassungsgabe und Erkenntnisse, die Ihr durch eigene Ermittlungen dort erfahren müsst. Wir haben oben im Listing bereits die Thematik Boden zu diesem EarthCache beschrieben und erläutert und nun folgen dazu die entsprechenden Fragen und Aufgaben. Ziel dieses EarthCaches ist es, die komplexe Materie einigermaßen verständlich zu machen.

Fragen / Aufgaben:

1.)
Hier am virtuellen Punkt am Anfang direkt nach dem Eingang seht ihr 3 Hugo-Würfel übereinander und der oberste thematisiert die historischen Böden. Die natürliche Oberfläche bestand aus quartären Ablagerungen mit Fein- und Mittelsand (Braunerde, Pseudogley).
Aber, was stand im Nordosten aus der Kreidezeit an, auf denen sich auch schluffige und tonige Böden gebildet hatten?
Die Antwort gibt der oberste Würfel.

2.)
Der Substratweg mit Böden, über die wir täglich laufen. Hier haben wir im unteren Listingbild 2 Böden markiert und ihr sollt mitteilen, um welche Böden es sich handelt.
Die Antworten findet ihr direkt an den Feldern.

3.)
3 Segmente aus der Subtratswelt zeigen markante und regionale Subtrate, die hier zu finden sind.
Nenne die obersten 3 davon in der Reihenfolge, wie sie angegeben sind. Es handelt sich dabei um Nebengesteine, Restkohle und Pyrit, sowie gebrochener Kalkschotter.
Die Antworten gibt es an der Tafel "Substratwelt".

4.)
In einer Handvoll Boden befinden sich Millionen von Lebewesen. In einem Eimer ist ein ganzes Universum.
Wieviele davon sind Bakterien, Pilze, Fadenwürmer?
Nenne die jeweilige geschätzte Anzahl!
Die Lösung findet ihr auf der Tafel "Boden lebt".

5.)
Anmerkung hierzu:
Hin und wieder wird diese Station leider durch einige unverbesserliche Vandalen zerstört und daher sind nicht immer die geforderten Erkenntnisse und Antworten zu ermitteln Der Ausgangspunkt der Aufgabe ist aber wie folgt:
Die Station mit den Bodenfenstern zeigt 3 Böden mit Einblicken in die Unterwelt. Das obere Fenster ist dabei immer und jederzeit allgegenwärtig und begegnet uns täglich.
Wie heisst der Boden und wie ist er entstanden?
Die Antwort gibt auch hier das "Bodenfenster".
------------


Eure Antworten
aus den Aufgaben schickt uns bitte per Mail und danach dürft Ihr den EarthCache sofort loggen. In den EarthCache-Guidelines ist bewusst nicht vorgesehen, dass auf eine Logfreigabe seitens des Owners gewartet werden muss. Wir werden die uns zugesandten Antworten und Lösungen auf ihre Richtigkeit prüfen. Sollte es gravierende Abweichungen zu denen geben, die wir erwarten dürfen, werden wir uns melden. Es ist zwar keine Logbedingung, aber wenn Ihr wollt, macht ein Foto von Euch und einer frei wählbaren Position im Bereich dieses EarthCaches.


Anmerkung:
Können die Aufgaben nicht mindestens zu 75% erfüllt werden, ist auch ein Found it gemäß der z.Zt. gültigen Guidelines zu unterlassen. Found it- Logs, die - auch auf Nachfrage hin - ohne Antworten zu den Aufgaben kommen, werden demnach natürlich kommentarlos gelöscht.


Noch was:
Bei diesem EarthCache handelt es sich nicht! um eine von der Stadt Gelsenkirchen und/oder involvierten Trägern initiierten bzw. angebotenen Dienstleistung und er soll auch nicht den Anschein erwecken. Daher können Städte und Träger nicht für etwaige durch Nutzer verursachte und davongetragene Schäden oder Fehlverhalten im Rahmen der Nutzung dieses EarthCaches haftbar gemacht werden.


Viel Vergnügen bei diesem EarthCache für die ganze Familie und wir würden uns natürlich über eine Weiterempfehlung an Freunde und Bekannte sehr freuen.

Team N51E06

 
Quellen:
Freundlichst die Stadt Gelsenkirchen mit der Erlaubnis, auszugsweise aus deren Veröffentlichungen hinsichtlich des BodenerlebnisPfades zu zitieren, Wikipedia, Steine und Mineralien, Umweltbundesamt, GeoPortal, eigene Erkundungen und Erkenntnisse vor Ort.





Nederlands-Version:
Info voor onze Nederlandse cachervrienden:
Helaas moeten we afzien van een vertaling in het nederlands. Zouden we dit toch doen, wordt de lijst (Listing) veel te lang en verwarrend. Mocht u desondanks een versie in het nederlands wensen, vertel het ons, en wij nemen contact met jullie op. Of jullie maken gebruik van een andere dienst, of andere hulp. Zoals bv."https://translate.google"

Hartelijk dank voor uw begrip,
Bernd van Team N51E06


English-Version:
"Unfortunately we needed to refrain from adding an English version as it would have made the listing too long, complex and confusing. In case you do need an English translation kindly do not hesitate to contact us and we will look for a solution. Or you may want to try an online translation service.

Thank you very much for your kind understanding."
Bernd of team n51e06

Additional Hints (No hints available.)