Skip to content

Die Limmatlinie 1940 - Ringlikon Traditional Geocache

Hidden : 3/13/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bitte NICHT auf der Wiese herumlaufen! Zugang nur via Sammelstelle, dann den Büschen entlang! / Please, DO NOT walk on the meadow! Access through the Recycling area only, then along the bushes!

Hier stehen wir in einer betonierten Feuerstellung mit Unterstand. In der Betonwanne wurde ein 7,5cm Feldgeschütz in Stellung gebracht. Die Mannschaft konnte bei gegnerischem Beschuss im Unterstand nebenan Schutz suchen.

Zur Geschichte: Die Limmatlinie oder Limmatstellung war eine militärische Verteidigungslinie der Schweizer Armee während des 2. Weltkrieges gegen einen gegnerischen Einfall von Norden. Die Armee bezog nach der Mobilmachung vom September 1939 eine Bereitschaftsaufstellung im Mittelland.

Die Limmatlinie erstreckte sich von Sargans über Walensee-Linth-Zürichsee-Limmat-Bözberg-Hauenstein bis zum Gempenplateau - mit Schwergewicht zwischen Zürichsee und Hauenstein - und war eine Art Fortsetzung der französischen Maginot-Linie. Die Soldaten nannten sie deshalb und weil der Bau der Stellungen unter hohem Zeitdruck erfolgte „Mag-I-No-Cho-Linie“ (Schweizerdeutsch, sinngemäss: Schaffe ich es noch?).

Der General beabsichtigte eine Bunkerlinie – wie am Rhein bereits weitgehend vorhanden – direkt an der Limmat zu bauen. Die Planer des 3. Armeekorps konnten den General jedoch davon überzeugen, die Abwehrfront in einer ersten Phase auf die bewaldeten Höhen südlich der Limmat zu verlegen, weil eine Abwehrstellung am Fluss von den nördlichen Höhen dominiert würde. Feindliche Übersetzaktionen sollten primär mit Artilleriefeuer von den Höhen zerschlagen werden. Gelang der gegnerische Übergang trotzdem, so sollte der nächste nachhaltige Widerstand auf der Linie der vorgeschobenen Stützpunkte Altstetten, Schlieren, Dietikon, Spreitenbach und Killwangen erfolgen.

Da die Zeit knapp war, die Truppe selber baute und bis Mitte 1940 keine einheitlichen Richtlinien vorhanden waren, wurde vielfach nach eigenen Plänen konstruiert. Die Befestigungen der drei Divisionen unterschieden sich stark. Der drei Kilometer breite Abschnitt der 6. Division zwischen Uetliberg, Waldegg und Urdorfer Senke bestand aus einem tiefgestaffelten System von Wechselstellungen, das an der Limmat begann und hinter der Reppisch aufhörte. Es gab keine verbunkerten Waffenstellungen, dafür aber Truppenunterstände. Nur durch die offene Urdorfer Senke verlief eine Tanksperre mit 18 betonierten Waffenständen.

Am Uetliberg gab es über 100 beschusssichere Unterstände und Kavernen, die vor einem gegnerischen Artillerieeinsatz oder Fliegerangriff geschützt hätten. Die Verteidiger mussten durch den Schutz der Unterstände kampffähig bleiben, da unmittelbar nach einem Artilleriebeschuss mit feindlichen Infanterieangriffen zu rechnen war.

Die Sperren auf der Waldegg umgrenzten ein Zielgebiet für einen konzentrierten Artillerieeinsatz. 18 Batterien mit 72 Rohren im Raum Ringlikon, Ramerenwald, Risi, Birmensdorf, Stallikon und Unterlunkofen konnten ihr Feuer in diesen Käfig leiten.

Am 23. Juni 1940 – zwei Tage nach der Kapitulation Frankreichs – gab General Guisan den Befehl zum Stopp der Befestigungsarbeiten in den bisherigen Stellungen. Weil die Limmatstellung auf die Dauer nicht gehalten werden konnte, entschloss sich General Guisan am 10. Juli 1940 das Gros der Armee ins "Reduit National" zurückzuziehen.

Im Frühjahr 1944 wurde die Limmatstellung wieder bezogen. Bis zum Ende des Kalten Krieges blieb sie von militärischer Bedeutung.


ENGLISH:

This used to be a fortified position for a 7,5cm field artillery piece. The gun was placed in the concrete emplacement. The crew could find shelter in the adjacent bunker while under enemy fire.

History: The "Limmat Line" was a fortified defensive position built by the Swiss Army during World War II. It was designed to repel an enemy attack from the north. However, after the French capitulation in June 1940, most of the Swiss Army was ordered to retreat to the "Reduit", a defensive position in the Alps. In 1944, the Limmat Line regained importance and continued to be part of the Swiss military defensive strategy until the end of the Cold War.

(Quelle / source: Wikipedia)

Additional Hints (Decrypt)

Ybpu arora qre Güer / ubyr arkg gb gur qbbe Ovggr AVPUG nhs qre Jvrfr urehzynhsra! Mhtnat ahe ivn Fnzzryfgryyr, qnaa qra Oüfpura ragynat! / Cyrnfr, QB ABG jnyx ba gur zrnqbj! Npprff guebhtu gur Erplpyvat nern bayl, gura nybat gur ohfurf!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)