Skip to content

Erdfall Silberhohl EarthCache

Hidden : 10/9/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Erdfall Silberhohl bei Seesen

Nördlich der Stadt Seesen am nordwestlichen Harzrand treten ebenso wie im Stadtgebiet selbst zahlreiche Erdfälle auf. Die größten und bekanntesten sind das ‚Silberhohl’ in der Nähe der Winkelsmühle und der ‚Reddekolk’ im Stadtgebiet südwestlich des Bahnhofs.

Ein Erdfall ist der plötzliche Einsturz des Untergrundes infolge eines durch chemische oder physikalische Verwitterungsvorgänge entstandenen darunterliegenden Hohlraums (Salz- oder Gipsauslaugung durch Grundwasser). Erdfälle variieren in Durchmesser und Tiefe, deren Werte liegen zwischen 1m und 600 m.

Die durch einen Erdfall entstehende Erdsenkung wird aufgrund ihrer Form im geotechnischen Sprachgebrauch als Erdfalltrichter bezeichnet. Oft entwickeln sich in Erdfalltrichtern Seen (Reddekolk) oder auch Moore (Silberhohl).

Am westlichen Harzrand nördlich der Stadt Seesen befindet sich der Erdfall Silberhohl. Er entstand vor ca. 5000 Jahren durch die Auslaugung von Salz im liegenden Zechstein. Der hangende Buntsandstein, in dem sich der Erdfall heute befindet, wurde beim Einsturz des Hohlraumes durchschlagen. Das Moor, das sich seit 5000 Jahren im Silberhohl entwickelt, weist mittlerweile eine Torfmächtigkeit von XX m auf.

Die Verteilung der Erdfälle in Seesen und Umgebung folgt streng einer NNE-SSW streichenden Linie. Sämtliche Erdfälle sind hier in den Schichten des Unteren Buntsandsteins und Quartärs eingetieft, welche die lösungsfähigen Gesteine der Zechstein-Formationen überlagern.

Zur Zeit des Oberen Perms (Zechstein-Zeit) vor ca. 270-300 Mio. Jahren wurde der gefaltete Harz von einem flachen Meer überflutet: dem Zechsteinmeer.
In diesem Meer lagerten sich über einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren mehrere hundert Meter mächtiger Sedimente ab.
Immer wieder kam es durch das damals herrschende trockene Klima zur vollständigen Verdunstung des Wassers in diesem Meer. Beim Verdunsten des Meereswassers fielen die im Wasser gelösten Stoffe (Salze) aus und lagerten sich auf dem Meeresboden ab, und zwar in der Reihe ihrer zunehmenden Löslichkeit: zuerst die am schwersten löslichen Salze (Karbonate), dann die Sulfatsalze, und zum Schluss die Chlorid-Salze (Kochsalz, Kaliumchlorid).
Dann jedoch stieg der Meeresspiegel wieder, es floss neues, salzhaltiges Wasser in die Mulde und bei seinem erneuten Eindampfen wiederholte sich die Ablagerung dieser Salze.

Vermutlich findet die Lösung der Evaporite des Zechsteins (Gips-/Anhydritsteine, Kalksteine) entlang der NNE-SSW streichenden Störungen des Harzwestrand-Abbruchs bevorzugt statt oder die Störungen begünstigen das Hochbrechen der Hohlräume an die Oberfläche, woraus die auffällig lineare Anordnung der Erdfälle resultiert.

Aufgaben: 

1. Mache bitte ein Foto von dir mit/oder deinem GPS vor der Infotafel (Option, EHRENSACHE oder nicht??)!

Beantworte die folgenden Fragen:

2. Wie dick ist die Torfschicht mittlerweile?

3. Seit wann ist diese Fläche Naturschutzgebiet, wie viele ha umfasst sie?

Stellt zu eurem Log das Foto ein und schickt mir die Antworten. Wenn etwas nicht ok ist, melde ich mich.

Logs ohne Antworten werden gelöscht.

The Sinkhole "Silberhohl" near Seesen

To the north of the city of Seesen in the northwest Harz edge appear just as in the city even numerous sinkholes. Biggest and best known are this "Silberhohl" near Winkelsmühle and  "Reddekolk" in the city southwest of the railway station.

A sinkhole is the sudden collapse of the subsoil as a result of a lying underneath hollow cavity resulted by karst processes - chemical or physical dissolution (salt or gypsum exhaustion) by ground water. Sinkholes vary in diameter and depth, values lie between from 1m and 600 m.

The earth lowering originating from a sinkhole is called on account of its form in the geotechnical usage sinkhole funnel. It often happens that lakes (Reddekolk) or moors (Silberhohl) develop in sinkhole funnels.

In the western Harz edge to the north of the city of Seesen there is the "Silberhohl". It originated approx. 5000 years ago from the solution of salt in the recumbent Zechstein. The hanging Buntsandstein in which the sinkhole is today was broke through by the collapse of the hollow cavity. The moor which develops for 5000 years in the Silberhohl shows meanwhile a  thickness of XX m.

The distribution of the sinkholes in Seesen and surroundings strictly follows a NNE-SSW gliding line. All sinkholes are here in the layers of the lower federal sandstone and Quartärs  which overlay the rocks capable of solution of the Zechstein formations.

At the moment of upper Perm (Zechstein time) before approx. 270-300 million years the folded Harz was flooded by a level sea: to the Zechstein Ocean.
In this ocean deposited for a period of several million years several hundred metres of mighty sediments.
Over and over again it came by dry climate to the entire vaporisation of the water in this sea. While evaporating the sea water the materials became solved in the water (salts) fell out and deposited on the ground of the ocean, namely in the row of her increasing solubility: first the most hardly dissolvable salts (carbonate), then the sulphate salts, and in the end the chloride salts (cooking salt, potassium chloride).
Then, nevertheless, the ocean level rose again, new, salty water flowed into the hollow and with its renewed evaporating the deposition of these salts  recurred.

The solution of the Evaporite of the Zechstein (gypsum and Anhydritstones presumably takes place, limestones) along the NNE-SSW to gliding disturbances of the Harz west edge demolition preferentially or the disturbances favour the high-level break of the hollow cavities to the surface from which the conspicuously linear arrangement of the sinkholes results.

Tasks:

1. Please take a photo of you with/or your GPS in front of the info board (option, question of honor!).

Answer the following questions:

2. How thick is the moor meanwhile?

3. When did this area become a nature reserve and how many ha does it enclose?

Add the photo to your log and mail me the answers. If something is not correct, I will tell you.

Logs without answers are extinguished.

Ihr befindet euch in einem Naturschutzgebiet! Verlasst die Wege nicht und leint die Hunde an!

You are in a nature reserve! Do not leave the ways and keep your dogs by leash!

Literatur:
Deicke, M. (2005) Ablagerungen in Karsthohlformen des West- und Südharzrandes als Archive der Umweltgeschichte. Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch., 51 (1), S. 11 - 13.


Besucherzaehler

Literatur:
Deicke, M. (2005) Ablagerungen in Karsthohlformen des West- und Südharzrandes als Archive der Umweltgeschichte. Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch., 51 (1), S. 11 - 13.


Additional Hints (No hints available.)