Skip to content

non-verbal #5 Mystery Cache

This cache has been archived.

Trillianna: Ein ehemals uneinsichtiger Finalort liegt nun auf dem Silbertablett, zu allen Seiten offen. Hier ist nicht mehr gut suchen, daher archiviere ich den Cache.

Der Wert für die Variable T, die Ihr im Final gefunden hättet, ist nun im Listing des Bonus-Caches, non-verbal #6, angegeben.

Die Serie schrumpft - umso leichter wird es aber, an den Bonus zu kommen... [;)]

Danke für die schönen Logs & die vielen Favos!

Trillianna

More
Hidden : 3/10/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Manche Menschen können nicht über Lautsprache mit anderen kommunizieren, sie nutzen non-verbale Systeme zur Verständigung. Welches der Systeme Anwendung findet, hängt von den motorischen und kognitiven Fähigkeiten des jeweiligen Menschen ab.
Diese kleine Reihe von sechs Mysterys beschäftigt sich mit einigen der vielen bestehenden Systeme, denn die zugrunde liegenden Kodierungen eignen sich hervorragend als Rätselgrundlage. Die Ratehaken hängen an Institutionen in und um Freiburg, in der das jeweilige System Anwendung finden kann. Die Outdoorteile liegen so nah an diesen Institutionen, wie es möglich war. Im Rätselteil eines jeden Mysterys ermittelt ihr die Koor-dinaten für Stage 1. Um von dort aus zum Final zu kommen, müsst ihr euer neu erworbenes Wissen über das jeweilige System dabei haben (das Listing und angegebene Zusatz-Dokumente oder einfach alles im Kopf ). Wenn ihr das Listingrätsel gelöst und verstanden habt, wird das Fieldpuzzle für euch machbar sein. Wenn nicht...
In jeder Finaldose - außer der letzten - werdet ihr je eine Zahl in Brailleschrift finden. Diese Zahlen benötigt ihr zur Lösung des letzten Rätsels der Reihe, dort im Listing gibt es auch eine Kontrollmöglichkeit. Solltet ihr keine Braille-Tabelle dabei haben, helfen Zettel und Stift, damit die Entschlüsselung zu hause stattfinden kann. Aufgrund von möglichen Systemvarianten empfehle ich hierzu den deutschen Wikipedia-Artikel zur "Brailleschrift" oder diesen Zusammenschnitt der dort angegebenen Zeichen. Die einzelnen Caches können - bis auf den letzten - unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge gelöst werden, allerdings bauen die Hintergrund-Erläuterungen zum Teil ein wenig aufeinander auf.


Hier die Links zu den einzelnen Caches der Serie:
non-verbal #1 / non-verbal #2 / non-verbal #3 / non-verbal #4 / non-verbal #5 / non-verbal #6

Die Outdoor-Teile sind mir leider nicht rollstuhltauglich gelungen - bei entsprechendem Bedarf bitte vorab bei mir melden.



non-verbal #5


„Bliss“ könnte man als die Königsdisziplin der non-verbalen Sprachen bezeichnen. Anhand einer überschaubaren Anzahl an Symbolen und deren logischen Kombination nach sprachlichen, mathematischen und philosophischen Kriterien entsteht eine nahezu uneingeschränkte Menge an Begriffen. Unabhängig von der Muttersprache können Sachverhalte über diese Pasigraphie international verständlich ausgedrückt werden. Aufgrund persönlicher Kriegserlebnisse entwickelte Charles K. Bliss diese Plansprache (sozusagen als non-verbale Alternative zu Esperanto) in der Hoffnung, dass eine gemeinsame Sprache zur Völkerverständigung und somit zum Weltfrieden beitragen werde. Er veröffentlichte seine „Weltschrift“ 1949 unter dem Titel „Semantography – One writing for one world". Die Resonanz war allerdings verhalten. Erst als die Logogramme in den 70er Jahren von nicht-sprechenden Menschen zur Kommunikation genutzt wurden, verbreitete sich Bliss rund um den Erdball. Inzwischen sind die Materialien in viele Sprachen übersetzt, die Anwendungsformen reichen von einfachen Zeigetafeln über Sprachausgabegeräte bis hin zu digitalen Anwendungen wie zum Beispiel Mailprogrammen.
Bliss ist eine ideografisch-piktografische Sprache, deren Anwendung ein hohes Abstraktionsvermögen sowie ein gewisses Maß an linguistischer Grundbildung erfordert. Es gibt etwa 120 Grundsymbole, die - nach gewissen Regeln angeordnet, kombiniert und mit Indikatoren ergänzt - eine komplexe und potente non-verbale Sprache darstellen.
Der Begriff "Teigwaren" setzt sich zum Beispiel aus "Essen", "Getreide" und "Pulver" (=Mehl) zusammen. Die verschiedenen Pasta-Sorten werden dann durch ein zusätzliches Symbol, das über die Form Auskunft gibt, spezifiziert.



Der Ratehaken hängt an der Katholischen Fachhochschule Freiburg, an der deutschlandweit die einzige Professur für "Unterstützte Kommunikation", also für non-verbale Sprachersatzsysteme, eingerichtet ist.


Eure Aufgabe, um Stage 1 zu finden:

Auch diese non-verbale Aufgabe ist rein auf Grundlage der Informationen aus dem Listing lösbar, es ist (bei ausreichender Knobelbereitschaft und grundlegenden Kenntnissen der Grammatik) keine weitere Internetrecherche nötig: Listing und das bereits oben genannte PDF (in dem ich für euch alle für das Rätsel relevante Angaben zusammen getragen habe) ausdrucken, Kekse bereitstellen, aufs Sofa lümmeln...
Im Rätsel bitte Umlaute und das ß auflösen > ae, oe, ue, ss
Für eine bessere Bild-Qualität: rechtsklicken, abspeichern und auf dem Rechner öffnen.







Richtig kombiniert?


Hinweise für den Outdoorteil:

... findet Ihr im Checker.

Mitnehmen: PDF mit den Bliss-Regeln & Braille-Zahlen (0-9)
Mit nach hause bringen: Wert für die Variable T


Das Kreuzworträtsel habe ich auf www.xwords-generator.de erstellt. Gute Informationen und inhaltliche Anregungen habe ich unter anderem gefunden auf: http://www.blissymbolics.org/images/bliss-rules.pdf und http://www2.agprim.uni-siegen.de/bliss/lesenschreiben.pdf

Additional Hints (Decrypt)

[Stage 1] Evpughat Abeqra fpunhraq, qre ibeyrgmgr yvaxf. Haq: Chaxg xbzzg vzzre abpu ibe Fgevpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)