Skip to content

Willkommen in Edewecht I Traditional Geocache

Hidden : 7/14/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Willkommen in Edewecht!


Der geographische Mittelpunkt des Gemeindegebietes ist auf 7° 59' 32 Ost, 53° 06' 44 Nord und befindet sich in der heutigen Industriestraße in Edewecht. Der Hauptort liegt somit 18 km westlich der Stadt Oldenburg.

Westlichster Punkt der Gemeinde ist Lohorst (O 7° 50'), der östlichste Punkt liegt im Wildenloh (O 8° 08'), der nördlichste Punkt im Fintlandsmoor (N 53° 10') und der südlichste Punkt in Hohendamm (N 53° 03').

Edewecht ist mit einer Fläche von 11.340 ha die viertgrößte und zugleich südlichste Gemeinde des Ammerlandes. Das Gemeindegebiet erstreckt sich 20 km auf der West-Ost-Achse und 12 km in Nord-Süd-Richtung. Die Geländehöhen liegen im westlichen Gemeindegebiet bei 3,5 m NN (Aueniederung) und steigen nach Osten auf 18 m NN (Wildenloh). Die Landschaft ist geprägt vom Wechsel von Geestrücken der oldenburgisch-ostfriesischen Grundmoräne mit ehemaligen Hochmooren. Im Gemeindegebiet bestehen vier Geesthügel, auf denen Esche geschaffen wurden. Hierunter gilt der Edewechter Esch mit einer Fläche von etwa 100 ha als der größte und längste des Ammerlands. In den Randlagen dieser höhergelegener, trockeneren Esche begann in vorgeschichtlicher Zeit die locker gestreute Besiedelung. Diese alten Dorfkerne befinden sich in Westerscheps, Osterscheps, Edewecht und Jeddeloh I. Mit der Eingemeindung Friedrichsfehns (1934) kamen zu diesen ursprünglichen Eschflächen noch die zwei Geesthügel des Großen und kleinen Wildenlohs dazu.

Heute wird die kleinräumig durch offene Wiesen, Wallhecken und Waldflächen strukturierte Landschaft in der Tourismuswerbung mit dem Begriff Parklandschaft Ammerland plakativ beschrieben.

Die Gemeinde besteht aus 15 Bauerschaften. Nord Edewecht I und Nord Edewecht II bilden als Ortszentrum ein geschlossenes Siedlungsgebiet. Dort befindet sich die Gemeindeverwaltung und die Kirche. Mit 6.331 Personen wohnen etwa 30 % der Gemeindebevölkerung im Ort Edewecht.

Zweitgrößter Ort der Gemeinde ist mit 4.135 Einwohnern Friedrichsfehn. Die Bauerschaften Husbäke, Jeddeloh I, Jeddeloh II, Klein Scharrel, Osterscheps und Portsloge haben jeweils unter 2.000 Einwohner. Noch kleiner sind Kleefeld, Süddorf, Westerscheps, Wittenberge und Wildenloh.

Theater

„De Plattsnackers“ sind ein niederdeutsches Theaterensemble aus Jeddeloh I. Die Stücke des Ensemble werden im Gasthof Witte in Jeddeloh I aufgeführt.

Museen

Das Tollhus up’n Wurnbarg ist ein Heimat- und Freilichtmuseum in Wittenberge. Das Ensemble besteht aus mehreren alten Gebäuden, die idyllisch am Flusslauf der Aue um ein ehemaliges Zollhaus (plattdeutsch: Tollhus) gelegen sind. Das „Tollhus“ war ein Zollhaus der Grafschaft Oldenburg zum Niederstift Münster, dessen Grenze in Edewecht etwa dem Lauf der Flüsse Vehne und Aue folgte. Der ursprüngliche Standort des 1758 erbauten Rauchhauses war am Schlagbaum vor den Schanzen und Wehren der Oellienbrücke (Auebrücke Kortenmoorstraße in Westerscheps). Seit 1428 mussten an dieser Zollstation die Benutzer der Heerstraße Ammerland - Münsterland und der Vehne an den Vogt Zoll entrichten. Im Jahre 1961 wurde das „Tollhus“ abgetragen und 1962 originalgetreu auf dem Wurnbarggelände wieder aufgebaut. Heute dient es als Heimatmuseum und präsentiert zahlreiche Gegenstände aus der Geschichte der Ammerländer Landwirtschaft. Daneben stehen noch eine Remise, eine Bleicherhütte und ein Backhaus. Führungen finden auf Anfrage statt. Das Tollhus up’n Wurnbarg kann seit Ende 2014 als Außenstelle des Edewechter Standesamtes für Eheschliessungen genutzt werden.

Kunst

Der 1996 gegründete Kunstpfad Ammerland e. V. ist eine Interessengemeinschaft Ammerländer Kulturveranstalter. Darin zusammengeschlossen sind Der Kunst- und Kulturkreis Rastede, die Vortragsgesellschaft Westerstede, der Bahnhofsverein Westerstede, das LITERATURIUM Klein Scharrel/Edewecht, das Heimatmuseum Wiefelstede und die Studio Galerie Rastede. Ein ständiger Kulturaustausch besteht zwischen dem Landkreis Ammerland und dem polnischen Landkreis Pleszew.

Die Edewechter Kunstfreunde bieten ein Kulturprogramm aus den verschiedensten Sparten: Konzerte von Klassik über Jazz bis zu populärer Unterhaltungsmusik, Lesungen, Vorträge und Kunstausstellungen.

Bauwerke

Die evangelische Sankt-Nikolai-Kirche ist das älteste Gebäude des Ortes. Die Kirche mit dem freistehenden hölzernen Glockenturm wurde um

1305 erstmals urkundlich erwähnt. Im Original erhalten sind in der Kirche bemerkenswerte Gewölbemalereien des späten 15. Jahrhunderts sowie die mit zahlreichen Schnitzereien verzierte Kanzel von 1653 und der Taufschalenträger von 1656. 2002 wurde mit der Replik des 1520 in der Werkstatt des „Meisters von Osnabrück“ hergestellten dreiflügeligen Kreuzigungsaltars ein hochrangiges spätgotisches Kunstwerk oldenburgischer Sakralkunst wieder gewonnen. Einzigartig für das Ammerland ist der freistehende, hölzerne Glockenturm der Kirche. Er ist das Wahrzeichen der evangelischen Kirchengemeinde.

In Edewecht existieren mehrere Bergfriede, die hier zur Verteidigung der Bauernhöfe gebaut wurden. Zumeist dienten sie jedoch lediglich als Speicher. Der besterhaltene ist der Heinje Bergfried von 1476. Neben ihm wächst die größte Traueredeltanne Deutschlands. Ein weiterer Bergfried befindet sich beim Oellien-Hof.

Seit 1934 führt die Gemeinde Edewecht eine Bockwindmühle in ihrem Wappen. Noch heute gibt es im Gemeindegebiet zwei funktionsfähige Mühlen: in Westerscheps befindet sich eine Galerieholländer-Mühle, die 1799 erbaut und 1998 saniert wurde. Sie kann nach Absprache besucht werden. Die Wallholländer-Windmühle in Osterscheps wurde im Jahre 1888 auf einem Erdwall errichtet. Diese Mühle ist noch voll funktionsfähig und wurde ebenfalls im Jahre 1998 saniert. Im Erdgeschoss findet sich eine Dokumentation zur Mühlenkunde sowie zu Geschichte und Renovierung der Mühle. Eine getreidemahlende Kokerwindmühle aus Edewecht wurde 1956 vom Museumsdorf Cloppenburg erworben und dort neu aufgebaut. Heute steht eine Replik dieser Mühle im Edewechter Ortszentrum. Als Aussenstelle des Edewechter Standesamtes dient sie u.a für Trauzeremonien.

Parks

Der Bauerngarten Anke zu Jeddeloh in Jeddeloh I ist ein 5000 m² großer Garten hinter einem Gulfhaus und besteht aus verschiedenen Bepflanzungen für den Sonnenbereich, den Halbschatten und Schattenbereich. Unter einem alten Baumbestand und eingebettet in großzügige Rasenflächen können bei einer Führung Rhododendron mit Begleitpflanzen, abwechslungsreiche Staudenrabatten, wertvolle Koniferen entdeckt oder optional auch die angeschlossenen Baumschule besucht werden.

Naturdenkmäler

Im Norden von Edewecht steht im denkmalgeschützten Gartenpark der Baumschule Lehei - Heinje als botanische Rarität Deutschlands größte Trauerdeltanne (Abies alba 'Pendula'), eine merkwürdig anmutende Hängeform der Weißtanne mit anfangs aufstrebenden Stamm und stark herabhängender Seitenbeastung. Unmittelbar daneben befindet sich einer der erhaltenen Bergfriede Edewechts.

Sport

Edewecht bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges Vereinssportangebot. Über die Grenzen Edewechts hinaus bekannt ist der VfL Edewecht, dessen 1. Herren-Handballmannschaft 2009 in die 2. Bundesliga aufstieg. Bekannt ist auch die Fußballmannschaft des SSV Jeddeloh, die seit 2012 in der Oberliga Niedersachsen spielt.

Edewecht hat 4 Sporthallen (Heinz-zu-Jührden-Halle, Göhlenweghalle am Gymnasium und die Sporthallen an der Edewechter Grundschule und an der Astrid-Lindgren-Schule). In Edewecht finden sich neben dem zentralen Sportplatz Zum Stadion weitere Sportplätze an der Heinz-zu-Jührden-Halle und bei der Astrid-Lindgren-Schule. Auch in den Bauerschaften finden sich Sportplätze.

Das moderne Stadionbad ist ein kombiniertes Hallen- und Freibad mit angeschlossener Sauna- und Wellnesslandschaft und wird für die vielfältigen Angebote des Edewechter Schwimmvereins genutzt. Eine den neuesten Ansprüchen genügende Schießsportanlage wird von den Edewechter Schützenvereinen genutzt. Daneben gibt es weitere sieben Schießanlagen in den Bauerschaften.

Wohnortnaher Reitsport ist in der Reitanlage Portsloge möglich, Freunde von Modellsports sind beim Modellflugplatz in Jeddeloh I willkommen. Tennisfreunden steht durch den Tennisclub Edewecht eine Anlage mit 5 Sandplätzen sowie ein 2010 renovierter Hallenplatz mit Teppichbelag zur Verfügung. Eine regionale Besonderheit ist das Straßenboßeln, dass vereinsmäßig in den Bauerschaften Portsloge und Westerscheps praktiziert wird.

Vereine

Der Heimatverein „Vergnögde Goodheit“ e.V. in Westerscheps besteht seit 1919 und hat sich zum Ziel gesetzt, die plattdeutsche Sprache zu erhalten, heimatliche Sitten und Gebräuche zu bewahren und die alten Trachten zu pflegen. Auf der Bühne im „Tollhus up'n Wurnbarg“ (s.o.) finden auch Theateraufführungen statt. Jährlicher Programmhöhepunkt ist die Ausrichtung der „Grooden ammerschen Arntefier“ mit großem Festumzug in Westerscheps. Sitz des Vereins ist das Tollhus up'n Wurnbarg.

Die „De Afrümers e.V.“ aus Süddorf wurden 1982 von Jugendlichen ins Leben gerufen, um ein Angebot sinnvoller Freizeitaktivitäten auf dem Dorf zu schaffen. Bekannt geworden ist der Verein durch die jährlich in Süddorf stattfindende Freiluftfete und das Treckerkino.

Der 1987 gegründete „Trecker Treck Edewecht e.V.“ richtet seit 1988 offizielle Wettkampfziehen für Standardschlepper auf einem präparierten Wiesengelände im Edewechter Göhlengebiet aus, die seit 1992 auch Wertungsläufe der Deutschen Meisterschaft im Tractor Pulling sind. Heute ist der Verein mit seinen vereinseigenen Bremswagen „Red Shadow“ und „Red Shadow SE“ auf Traktor-Pulling Veranstaltungen in ganz Deutschland und Europa vertreten. Der „Red Shadow SE (= Second Edition)“ gilt unter Kennern als der derzeit modernste in Europa.

Auf Initiative von Bürgern, Unternehmern und der Gemeindeverwaltung besteht seit 2013 das Veranstaltungsforum Edewecht. Ziele des Vereins sind die Stärkung des Kulturangebots und Organisation von bürgernahen Veranstaltungen (u.a. Weihnachtsmarkt, Marktpartie). Gleichzeitig bietet er eine niedrigschwellige Plattform für eine breite Beteiligung an Veranstaltungen und zur Interessenvertretung.

Regelmäßige Veranstaltungen

Große Gewerbeschau, Marktpartie im Frühling, Osterfeuer, Tractor Pulling, Herbstmarkt, Bockbierfest, Weihnachtsmarkt, „Groode Ammersche Arntefier“, Freiluftfete und Treckerkino der „Afrümers“

Kulinarische Spezialitäten

Der Ammerländer Räucherschinken ist eine weitbekannte Delikatesse, die mindestens 6 Monate gereift ist. Beliebt ist er zum Spargel serviert. Auch sonst gehört zu einer echten Ammerländer Brotzeit mit Schwarzbrot dazu.

Eine lokale, deftige Spezialität ist Grünkohl mit Pinkel (eine Grützwurst). Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse und in anderen Regionen auch unter dem Namen Braun-, Blatt-, Pflück- oder Winterkohl bekannt. Traditionell besteht eine Grünkohlmahlzeit aus Grünkohl mit Kartoffeln, Pinkel, Kochwurst (sog. Rauchenden) und Bauchfleisch (Kasseler oder Kasselernacken). Die Grünkohlsaison beginnt im Herbst nach dem ersten Frost. Viele Gastwirtschaften bieten daher ab Herbst bis Gründonnerstag spezielle Termine für dieses Traditionsessen an. Häufig gehen dem Kohlessen gesellige Kohlfahrten mit Freunden, Nachbarn, Kollegen oder Vereinen in der freien Natur voraus.

Bookweeten Janhinnerk ist eine deftige Spezialität aus dem Moor. Buchweizen wurde als Getreideersatz früher viel auf Moorflächen angebaut, da er auf ärmeren Böden gut gedeiht. Sein grobes Mehl schmeckt aromatisch-nussig. Zubereitet als Pfannkuchen mit untergemischtem gerösteten Speck, wird er traditionell mit Rübensirup serviert. Eine weitere Buchweizenspezialität ist Buchweizen-Torte.

Bückelsbraten ist eine weitere kulinarische Besonderheit für gesellige Runden. Die sogenannten „Bückel“ sind fettarme, drei Tage lang gewässerte Salzheringe, die aufgespießt im offenen Kaminfeuer geräuchert werden. Dazu gibt es kerniges Schwarzbrot und „Heet un Sööt“ — heißes Bier mit Zucker!

Quelle: Wikipedia.de

Additional Hints (Decrypt)

Thg srfgunygra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)