Skip to content

Butzerbachtal / Butzerbach Valley EarthCache

This cache has been archived.

geoawareDE9: Da leider keine Reaktion seitens der Ownerschaft erfolgte und das Listing weiterhin nicht aktiviert wurde bzw. werden konnte, muss ich das Listing archivieren.

Viele Grüße

Holger
geoawareDE9
Groundspeak Volunteer Reviewer

Die EarthCache Guidelines in Deutsch findest Du hier: http://community.geosociety.org/EarthCache/Guidelines/German
Hilfe, Tipps und Tricks findest Du auf den Info-Seiten der deutschen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 8/10/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Um den Earthcache zu loggen, erfülle bitte folgende Aufgaben:

1. Miss die Fließgeschwindigkeit an einer beliebigen Stelle am Anfang und am Ende des Butzerbachtals. Vergleiche beide Werte und teile mir diese in der E-Mail mit. Nimmt die Fließgeschwindigkeit des Wassers bachabwärts zu oder ab?

An den oben angegebenen Koordinaten, befindet sich eine Infotafel. Beantworte folgende Frage:

2. Wann spricht man von einer Seitenerosion und wie bezeichnet man Täler, in denen die Tiefenerosion stärker ausgebilet ist, als die Seitenerosion? Ist das Butzerbachtal solch ein Tal?

Folge dem Weg weiter bis zum Punkt N 49° 49.470 E 006° 38.0112.
3. Zu den Hauptmineralen des Buntsandsteins zählt nicht nur Quarz sondern auch?
4. Wodurch wir die Rotfärbung verursacht?


ENGLISH
To log the Earthcache, please fulfill the following taks:

1. Measure the flow rate at any point at the beginning and the end of the Butzerbach Valley. Compare these two values ​​and share them with me in the e-mail. Increases or decreases the flow velocity of the water brookdown?

At the coordinates given above, there is an information board. (ONLY IN GERMAN) Answer the following question:
2. When is spoken of a lateral erosion and how are valleys called, where deeper erosion is more pronounced than the lateral erosion? Is the Butzerbach Valley such a valley?

Follow the way until: N 49° 49.470 E 006° 38.0112.
3. The main minerals of the red sandstone is not only quartz but also?
4. What causes the red color?


Das Butzerbachtal

Entlang der letzten Etappe des Eifelsteiges durchquerten wir auch das schöne Butzerbachtal mit seinen 8 Wasserfällen.

Der Butzerbach ist ein kleines Gewässer mit einer Länge von ca. 3,3km und einem Höhenunterschied von 170m zwischen der Quelle in Butzweiler und der Mündung in die Kdurch die im fließenden Wasser mitgeführten Materalien (winzige Schwebstoffe bis hin zu Kieselgröße).

Charakteristisch für das Butzerbachtal ist das rötliche Gestein, welches das Bachbett bildet und an den Hängen des Tals ansteht. Dieses Gestein ist als Buntsandstein bekannt. Es bezeichnet keinen bestimmten Gesteinstyp, so wie bspw. Schiefer für eine bestimmte Gesteinsart steht,  sondern eine häufig mehrere hundert Meter mächtige Gesteinsschicht, die überwiegend aus Sandsteinen aufgebaut ist. Der Sandstein hingegen stellt eine Gesteinsart dar und zählt zu den Sedimentgesteinen. Er besteht aus Sandkörnern, die hauptsächlich Quarz beinhalten.



 


Wie kam es nun zur großflächigen Ausbreitung des Buntsandsteins in diesem Gebiet?


Während des Zeitalter des Trias, welches vor 225 Mio Jahre begann (und zu der auch die Dinosaurier lebten), lagerte sich der Buntsandstein ab. Während dieser Zeit war es so heiß und trocken, dass Sande meterhoch übereinandergestapelt wurden. Mitteleuropa glich einer riesigen Wüstenlandschaft, ähnlich der Sahara. Bei seltenen, aber sintflutartigen Regenfällen wurden Sande in umliegenden Gebirgen abgetragen und unter anderem auch in die Nordeifel geschwemmt.

Im weiteren Verlauf der Epoche des Buntsandsteins senkte sich der Ablagerungsraum ab, so dass die Schichtmächtigkeit durch fortwährende Sedimentation zunahm. MIt der Absenkung unter das Niveau des Muschelkalkmeeres endete die Buntsandsteinphase. Fortan herrschten marine Ablagerungsverhältnisse, die dafür sorgten, dass sich der Buntsandstein durch die auflastenden Massen der Muschelkalkschichten stark verdichtete.
Durch Verwitterung wurden diese Schichten jedoch wieder abgetragen, so dass sich der Buntsandstein heute wieder als Gesteinsschicht erkennen lässt.

Buntsandstein ist sehr fest. Dies lässt sich an der Hängebrücke zeigen, die auf einem Stück des Butzerbachtals begangen werden muss. Buntsandstein ist in der Lage eine Zugfestigkeit von ca. 15 t zu gewährleisten. Dies entspricht 15.000 kg. Wenn man bedenkt, wie wenig dazu vergleichsweise ein Mensch wiegt, ist das schon eine beachtliche Haltefestigkeit einer Gesteinsschicht, die bei näherer Betrachtung sehr brüchig aussieht.

Bei einer Wanderung durch das Butzerbachtal lassen sich die Schichtungen des Buntsandsteins an vielen Stellen erkennen.

Quellen: Wikipedia, Infotafeln des Fördervereins Butzerbachtal

Natürlich freuen wir uns auch über schöne Fotos aus dem Butzerbachtal. Dies stellt keine Logbedingung dar!


ENGLISH
The Butzerbach Valley

Along the final leg of the Eifel walkway, we crossed the beautiful Butzerbachvalley with its 8 waterfalls.


The Butzerbach is a small river with a length of about 3.3 km and a vertical drop of 170m between the source and the mouth of the Butzweiler to the Kyll.

The Butzerbach Valley is the result of a permanent erosion of the stream on its way from its source to its mouth. The flowing water has numerous possibilities for intervening in the rock. As a result, so many forms of erosion in the water are originated. This is particularly clear to see from the eight waterfalls, where dynamic processes are active, causing the lowering of the riverbed.

Where the water hits, holes and depressions occur in the rock. Impressive shooting grooves can be observed at several points. They are created by the materials carried on the flowing water (tiny particulates up to pebble size).

Characteristic of the Butzerbach Valley is the reddish rock that forms the stream bed and is pending on the slopes of the valley. This rock is known as the red sandstone. It does not denote a particular rock type, such as slate for a particular type of rock is, but one often several hundred meters thick layer of rock that is predominantly composed of sandstone. The sandstone is a rock and is one of the sedimentary rocks. It consists of sand grains, which contain primarily of quartz.



How did it come to a large scale spread of the red sandstone in this area?



225 million years ago, the Trias begans (it was the time, where the dinosaurs lived) and the red sandstone deposited in this area. During this time, it was so hot and dry that sand were piled three feet high. Central Europe was like a vast desert landscape, like the Sahara. In rare, but torrential rains eroded sands were washed into the surrounding mountains, and among others in the northern Eifel region.

Later in the era of the red sandstone, the deposition chamber lowered, so that the layer thickness increased by continuous sedimentation. With the reduction of the sea-shell-level phase, the red sandstone era ended. From then ruled marine depositional environment, which ensured that the new red sandstone was strongly compressed by the masses of the shell-limestone layersthese layers were removed again, so that the sandstone can be seen today as a rock layer.

Red Sandstone is very firm. This can be shown to the suspension bridge, which need to be committed on a piece of Butzerbach-Valley. Red Sandstone is able to provide a tensile strength of about 15 t. This is equivalent to 15,000 kg. When you consider, how little is the weight of a human, it is a considerable holding strength of a rock layer that looks very fragile.

On a hike through the Butzerbach Valley, red sandstone layers can be seen in many places.


Sources: Wikipedia, Förderverein Butzerbachtal (Infotable)

Of course, we are glad to see beautiful pictures from the Butzerbach Valley. This is not a log requirement!





Additional Hints (No hints available.)