Skip to content

Remscheider Bergwerk EarthCache

Hidden : 6/10/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser EarthCache ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Es geht allerdings bergauf !
Parken könnt ihr bei : N 51°09.376 E 7°09.700

Weitere Informationen über das Bergwerk und den Bergbau
im Bergischen Land findet ihr unter:

http://www.bergischer-bergbau.de/

Deutsche Version:

Geologisch ist das Bergische Land ein Teil des rechtsrheinischen Schiefergebirges.
Die geologischen Grenzen bilden im Norden die Ruhr , im Westen der Rhein und im Süden
die Sieg .
Remscheid ist, bedingt durch den Bergischen Steigungsregen , sehr stark von Niederschlägen betroffen.
Bergwerke hatten in dieser Umgebung mit den stark verdichteten und gefalteten Steinformationen
zu kämpfen.
Das Vorantreiben der Tunnel wurde durch diese Struktur erheblich erschwert.
Durch die starken Niederschläge liefen die Tunnel immer sehr schnell voll und mussten daher
immer wieder leergepumpt werden.



Im Tertiär, also vor etwa 60 Mio. Jahren, ist Brauneisenstein entstanden
Damals kam es aufgrund eines Klimawechsels zur Verkarstung der Landoberfläche. Verkarstung bedeutet, dass die Gesteine durch herabkommendes Niederschlagswasser
und andere Prozesse aufgelöst werden.

In den Karsthohlräumen lagerten sich Verwitterungsrückstände wie Ton, Sand und
Gesteinsbruchstücke ab. Diese Verwitterungsrückstände waren häufig sehr eisenhaltig.
Durch Sickerwasser wurde in den oberen Bereichen dieser Hohlraumverfüllungen
das Eisen gelöst, versickerte in gelöster Form nach unten und fiel oberhalb des Stau- und
Grundwasserhorizontes z.B. als Brauneisenstein wieder aus.

Limonit , auch Brauneisenerz oder Brauneisenstein genannt, ist ein sehr häufig
zu findendes, Wasser- und eisenhaltiges Mineralgestein , bestehend vor allem aus
Goethit,Lepidokrokit und verschiedenen anderen hydratisierten Eisenoxiden.

Goethit, auch Nadeleisenerz oder Brauner Glaskopf genannt, ist ein weit verbreitetes
Mineral, dass einen Eisen-Gehalt von bis zu 62% besitzt.
Der Rohstoff Goethit hat heute, in der Eisenerzgewinnung keine herausragende Bedeutung mehr
Historisch spielte es eine Rolle als Eisenerz.


Lepidokrokit ist ein eher seltenes Mineral, dass zusammen mit Goethit Brauneisenstein bildet.
Es wächst auf Goethit auf oder tritt manchmal auch als tafelige, rötlich durchscheinende
Kristalle auf.


Der Großteil des Brauneisenstein wurde im Tagebau, in Gruben mit Hammer
und Schlegel geschürft.

Der Jakobsstollen

Die Stadt Remscheid wird meistens mit dem Begriff Werkzeug in Verbindung gebracht.

Was braucht man für die Herstellung eines Werkzeugs?
Eisenerz und Kohle.
Bei Eisenerz und Kohle denken natürlich viele nur an das Ruhrgebiet.
Aber auch in Remscheid wurde Eisenerz abgebaut.
Wo baut man bekanntlich Eisenerz ab? Natürlich in einem Bergwerk.

Hier in Remscheid gab es früher auch einige Bergwerke.
Zum Beispiel das Eichenhöfer Bergwerk.

In diesem Bergwerk wurde der sogannte Brauneisenstein gefördert.
Der Jakobsstollen verläuft von der Tyroler Straße 450 Meter nordöstlich bis zur
Clarenbach-Kirche in der Reinshagener Straße.

Auf dem Bild unten seht ihr ein Schild in der Nähe des Stollens.
Bitte macht ein Foto von Euch oder Eurem GPS, welches euch vor dem Schild zeigt.

Für das Log beantwortet bitte folgende Fragen:

Frage 1: Wie alt ist der Stollen ca. ?
Frage 2: Wozu war der Stollen gedacht?
Frage 3: Was wurde im Tal vorgesehen, aber nie fertig gestellt?

Schickt mir die Antworten bitte per Mail und wartet die Logfreigabe ab.
Das Foto hängt ihr bitte an das Log an.
Logs ohne Freigabe werden gelöscht.

English version:


The "Bergisches Land" is geological a part of the "Rechtsrheinisches Schiefergebirge".
The geological border in the north is the "Ruhr" in the west the "Rhein" and in the south the "Sieg"
Due to relief rainfall, Remscheid is affected by heavy rainfall.
Mines in the surrounding area had problems with heavy compressed and fold mountainous landscape.
The advance of the tunnels in the mines was due to the the landscape hard work.
Due to heavy rainfalls the tunnel were flooded and had to be drained.



In the tertiary,for about 60 million years, "Brauneisenstein" was developed
Due to a change of climate the landscape became a karst formation.
To become karst formation meens, that stones dissolved through rain
and other processes.

In the vugs of the karst formation remnants like clay, sand and stonefragments
are sedimented.These remnants were often ferreous.
Due to leak water the iron in the upper part of the filling of the vugs dissolved
and droped above the ground water table as "Brauneisenstein".

Limonit also called "Brauneisenerz" or "Braueneisenstein" is a rife mineral
that holds water, iron and minerals like Goethit, Lepiokrokit and some
other iron oxids.

Goethit also called "Nadeleisenerz" or "Brauner Glaskopf" is a widespread mineral
that holds about 62 percent of iron. The resource Goethit has no significant relavation in the extraction of the ore.
Historical it had a significant role as iron ore.


Lepidokrokit is a rare mineral. Together with Goethit it is called "Brauneisenstein".
It developed on Goethit or appears as reddish shining chrystal.

The Jakobsstollen

The city Remscheid is mostly associated with tools.

What do you need to product tools?
Iron ore and coal.
If they hear iron ore and coal most people have the Ruhrgbiet in mind.
But in Remscheid iron ore was mined too.
Where do you mine iron ore? In a mine.

Here in Remscheid there were serveral mines too.
For example the Eichenhöfer Bergwerk.

In this mine, the Limonit was mined.

The Jakobsstollen proceeds from the Tyroler Straße 450 meters to the
Clarenbach-Kirche on the Reinshagener Straße.

On the photo below you see a sign near the entrance of the gallery.
Please take a photo from you or your GPS, showing you in front of the sign.

To log the cache please answer the following questions:

Question 1: How old is the gallery approximately?
Question 2: What was the function of the gallery?
Question 3: What was designated in the valley but not accomplished?

Please send me an email with the answers and wait for the approval.
Please attach the photo to your log.
Logs without approval will be deleted.

 

Das Schild / The sign:

Additional Hints (Decrypt)

Sentr 2: Avpug mhz Noonh iba Rem

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)