
Bei vielen von Euch ist die Begeisterung für dieses besondere Event nicht abgekühlt. Das haben wir den persönlichen Gesprächen und den Teilnahme-Logs entnommen und so laden wir Euch gern zum 7. Brockenfrühstück ein! Nach Sonnenaufgängen ohne Nebel in 2013 und 2016 hoffen wir nun 2019 wieder auf einen sichbaren Sonnenaufgang.
Dieses Jahr wollen wir mit der Wahl des Termins näher an den urspünglichen Gedanken des Events anknüpfen. Das erste Event organisierte Muelli96 im Jahr 2013! Das damalige Datum war der 21.12.2013, der damals kürzeste Tag des Jahres, Wintersondenwende und zufällig auch ein Samstag. Die Wintersonnenwende und somit der kürzeste Tag des Jahres ist am 22.12.2019, allerdings ist es ein Sonntag.
Wir wollen wieder mit Euch eine Wanderung auf den 1.141 Metern hohen Brocken zum Sonnenaufgang unternehmen. Um das Brockenplateau am Samstag, 21.12.2019 rechtzeitig zum Sonnenaufgang zu erreichen, starten die Wanderungen zeitlich bereits deutlich früher an den jeweiligen Startpunkten.
Der morgentliche, gemeinsame Aufstieg zum Sonnenaufgang von den verschiedenen Startpunkten ist Tradition aber keine Logbedingung für das Event. Das Event auf dem Brockenplateau darf jeder loggen, der sich zu entsprechender Zeit dort befindet. Pünktlich zum Sonnenaufgang wollen wir am Gipfelstein auf dem Brockenplateau zum Frühstücken und Fotos machen eintreffen und hoffen in diesem Jahr auf einen ähnlich schönen Sonnenaufgang wie 2013 und 2016.
30 Jahre Brocken wieder frei
Mit dem Event-Zusatz möchten wir 2019 an ein wichtiges Ereignis erinnern. Seit dem Jahr 1961 war der Brocken militärisches Sperrgebiet und somit für die Bevölkerung nicht mehr zugänglich. Nach dem Fall der Berliner Mauer am 09. November 1989 wurde der Brocken am
3. Dezember 1989 unter dem Druck einer Stern-Wanderung von tausenden Demonstranten wieder für die Allgemeinheit geöffnet. Im Dezember 2019 ist der Brocken seit 30 Jahren wieder für die Bevölkerung zugänglich. [Quelle, auszugsweise: wikipedia]
Die 2 Mottos des Event (seit Jahren unverändert)
Die Mottos im siebten Jahr sind natürlich weiterhin:
Walking in a Winter Wonderland und
Der Weg ist das Ziel
puristisches Programm - Eventgelände
Es soll bewusst vorrangig ein einfaches, puristisch angelegtes Event werden, bei dem das gemeinsame outdoor Erlebnis, der Ort und der Sonnenaufgang im Vordergrund steht. Das Event-Gelände ist das gesamte öffentlich zugängliche Brockenplateau um den Brockenstein herum, vor den Gebäuden und am Bahnhofsvorplatz. Wir können gemeinsam frühstücken, Coins tauschen/discovern und Gespräche mit bekannten und unbekannten Cachern führen. Bitte packt dafür Euer Frühstück und Thermoskannen mit Heißgetränken in den Wanderrucksack.
Infos zum Speisesaal/Touristensaal im Brockenhotel
Der Speisesaal wird vermutlich extra für uns wieder um 7:30 Uhr geöffnet. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass innerhalb des Speisesaals keine selbst mitgebrachten Speisen und Getränke verzehrt werden können. Die Anzahl der Sitzplätze im Speisesaal und Vorraum sind begrenzt!
Infos zum Brockenwirt am Bahnhof
Das Restaurant im bzw. hinter dem Bahnhof (Brockenwirt) wird erst ab 10:00 öffnen.
Vorschlag Wanderrouten
Die Auswahl trefft ihr bitte selbst nach eigenem Ermessen/Kondition. Für den Brockenaufstieg bieten sich verschiedene Startpunkte an. Dies sind die seit Jahren etablierten 3 Routen/Startpunkte. Die Startpunkte sind als Wegpunkte angelegt:
Startpunkt 1: Torfhaus
Torfhaus-Brocken-Goetheweg-Dammgraben - MITTEL - 9km
Torfhaus-Brocken-Goetheweg-Hochmoor - MITTEL - 9km
Startpunkt 2: Oderbrück
Oderbrück-Brocken - LEICHT - 8km
Startpunkt 3: Schierke
Schierke-Brocken-Brockenstrasse - LEICHT - 10km
Schierke-Brocken-alte Bobbahn - MITTEL - 7km
Schierke-Brocken-Eckerlochstieg - SCHWER - 6km
Bitte plant selbstständig und nach eigener körperlicher Kondition ausreichend Zeit für den Aufstieg ein.
Planung Geocoin und Holz-Token - bis zum 04.11.2019 gab es eine unverbindliche Interessenabfrage
[Umfrage am 04.11.2019 beendet]
+++verbindlicher Vorverkauf für Geocoins und Holz-Token war vom 03.10.2019 bis 13.12.2019 möglich+++Coins/TOKEN sind AUSVERKAUFT+++
Ab sofort könnt ihr Coins und Token verbindlich bei uns bestellen, um sie auf diesem oder optional am Vor-Event am 20.12.2019
Der Berg ruft - Brockenblick am Torfhaus abzuholen. Die Auflagen wurden fixiert. Daher stehen unter Berücksichtigung der im Vorfeld durchgeführten Interessen-Umfrage zur Verfügung:
Coin MINUS-Grade (Black Nickel,weiß, glow, glitter): 330 Stück
Coin PLUS-Grade (Black Nickel, orange, glow): 270 Stück
Holz-Token (individueller tracking code): 300 Stück
Bitte schreibt uns für die
verbindliche Bestellung eine E-Mail an:
brockenevent@web.de mit folgendem Inhalt:
[einfach in die Mail kopieren und vervollständigen]
Klarname (Vor- und Nachname):
Cacher-Nick-Name:
ANZAHL Coin PLUS (12,50€/Stück):
ANZAHL Coin MINUS (12,50€/Stück):
ANZAHL Holz-Token (5,00€/Stück):
geplante Abholung: Torfhaus / Brocken
In den drauf folgenden Tagen bekommt ihr die Bankverbindung zugemailt und könnt die Coins/Token nach erfolgter Überweisung in Torfhaus oder auf dem Brocken bei uns abholen! Sollten nach dem Event noch Coins/Token übrig bleiben werden wir Euch natürlich darüber informieren!
Design/Kosten
Lab-Caches
Es gibt am Freitag (Vor-Event) 10 Lab-Caches und am Samstag (Mega-Event) 10 Lab-Caches. Diese werden zu gegebener Zeit Online gestellt.
Link:
10 Lab-Caches - Vor-Event am Freitag
Link:
10 Lab-Caches - MEGA-Event am Samstag
Banner

HTML-Text zum Einfügen in Euer GC-Profil (Settings/Einstellungen)
<a href="http://www.coord.info/GC820BE" target="_blank"><img src="https://img.geocaching.com/cache/large/2c9b7e4a-4c1f-4046-ad53-489443c4f427.jpg"border="0"/>
GPS-Karten und Tracks der verschiedenen Wanderrouten
Eine Kartenkachel von Garmin (Topo V8 Pro) mit einer großzügigen Geländeabdeckung und Tracks findet ihr hier:
Der Gründel.
Direktlink (ZIP-Datei)
GARMIN TOPO V8 Pro

+++WICHTIG+++BITTE BEACHTEN+++WICHTIG+++BITTE BEACHTEN+++
Verhalten im Nationalpark Harz
Der Brocken befindet sich im Nationalpark Harz. Bitte verhaltet Euch auch dementsprechend. Sollte während der Wanderung Müll anfallen, nehmt diesen wieder mit nach Hause! Ein diszipliniertes Verhalten wie in der Vergangenheit auch, sollte selbstverständlich sein – also bleibt auf den vorhandenen Wegen, verhaltet Euch ruhig, nehmt Euren (gern auch fremden) Müll wieder mit. Bitte leint Eure Hunde an. Bitte funzelt nicht unnötig umher.
Regeln und Verbote im Nationalpark
Brockenbahn
Der Polarexpresss (die Brockenbahn) erreicht den Brockenbahnhof vermutlich erst um 11:21 Uhr, bitte auch den aktuellen Winterfahrplan prüfen!
Kleidung / Ausstattung
Denkt an Taschenlampen und die geeignete Winter-Kleidung – die Nachtwanderung zum Brocken in dieser Jahreszeit kann sich schnell wie eine Polar-Expedition anfühlen. Das Event findet in den frühen Morgenstunden des 21.12. statt. Auf dem Brocken kann das Wetter hier extrem sein. Bitte beachtet dies bei Eurer Kleidungswahl! Jeder ist für sein Handeln selber verantwortlich. Der Brockenaufstieg im Dunkeln und ggf. mit Neuschnee ist nicht einfach. Daher solltet ihr nur teilnehmen, wenn ihr Euch dazu in der Lage fühlt!
Parken
Stellt Euer Cachemobil grundsätzlich platzsparend ab. Im Winter bei hohem Besucheraufkommen wird auch gerne an den Seitenstreifen der B4 geparkt.
Wetter
Denkt an ausreichend Licht und Ersatzbatterien. Das Wetter kann der Jahreszeit entsprechend kalt und eisig sein, habt Mützen, Handschuhe, warme Sachen, Taschenwärmer und Heißgetränke mit. Die Wege können vereist sein, Spikes (auch einfache) leisten in diesem Falle gute Dienste und sollten ebenfalls im Gepäck sein.
Gastronomie
Wie in den Vorjahren öffnet der Speisesaal/Touristensaal im Brockenhotel für uns früher – zu beachten gilt: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten wird sich eine Schlangenbildung nicht vermeiden lassen – bringt etwas Zeit und Geduld mit! Hunde sind im Speisesaal nicht gestattet. Der Verzehr selbst mitgebrachter Speisen und Getränke ist im Speisesaal nicht gestattet. Haltet ausreichend Kleingeld für die Bezahlung an den Kassen im Speisesaal bereit – das erleichtert eine zügige Abwicklung und vermindert die Schlangenbildung (das Restaurant im Bahnhof öffnet um 10:00).
Coins, Token, Postbox
Die Coin- und Tokenausgabe findet von 9:00 bis 12:00 im Innenbereich vor dem Speisesaal statt – es sollte hierfür also ausreichend Zeit nach dem Sonnenaufgang sein. Die von uns nicht in die Vorbestellung gegebenen Coins und Token werdet Ihr hier bei uns finden. Encyklias Postbox wird sich ebenfalls im Innenbereich, wie auch das Logbuch, befinden.