This is no ordinary geocaching trading item!

Project Eck Ehrenbreitstein Geocoin is a Project Eck Event Geocoin Travel Bug, traveling from geocache to geocache on a very specific mission.

Trackable ItemIf you do not intend to log your visit on the Geocaching.com web site, please DO NOT TAKE THIS ITEM. Its travels and its progress requires you to log that it is being taken from this geocache. You will also need to log when you place it in another geocache. It's easy!

If you are willing to log your part of this Trackable's journey and place it in another geocache as soon as possible (after you log your find), grab it from this geocache.

My Current Goal:

Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16. Jahrhundert bestehende, ursprünglich kurtrierische, später preußische Befestigungsanlage gegenüber der Moselmündung bei Koblenz.

Ihr barocker Vorgängerbau, der auf eine um das Jahr 1000 errichtete Burg zurückging, war zeitweilig Residenz der Kurfürsten von Trier und wurde 1801 von französischen Revolutionstruppen geschleift. In ihrer heutigen Gestalt wurde die Festung Ehrenbreitstein (eigentlich Feste Ehrenbreitstein, gelegentlich auch Feste Friedrich Wilhelm) zwischen 1817 und 1828 unter Leitung des preußischen Ingenieur-Offiziers Carl Schnitzler neu errichtet. Sie ist Teil eines Systems militärischer Befestigungen um die Stadt Koblenz herum, welches auch als Festung Koblenz bezeichnet wird. Von der preußischen Armee bis 1918 militärisch genutzt, diente die Feste Ehrenbreitstein im System der Koblenzer Festungswerke der Sicherung des Mittelrheintals und der gesamten Verkehrsinfrastruktur, d.h. Bahnwege und Flussübergänge, bei Koblenz.

Heute ist sie Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz und beherbergt das Landesmuseum Koblenz, die Koblenzer Jugendherberge, das Ehrenmal des Deutschen Heeres sowie verschiedene Verwaltungsstellen. Seit 2002 ist die Festung Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention. Das Vorgelände der Festung und Teile des Festungsgeländes selbst wurden zur Bundesgartenschau 2011 in Koblenz in die Veranstaltungsfläche einbezogen.

Diese Coin ist der obere Teil, die zusammen ein Bild (3 Teile) ergeben von Koblenz und seinen Sehenswürdigkeiten.

Dieser Coin bleibt in meiner Schatzkammer und geht nicht auf Reisen.