Skip to content

Heimische Tiere - Fische II Traditional Cache

This cache has been archived.

JeDoChiTa: Heute nach der Murnau Raunde mit anschließender Brückenbesichtigung in WM hier schnell vorbeigefahren und mal geschaut was mit der Dose ist.

Da es die zweite Dose ist, die dort verschwindet (komischerweise die Dose die wir als am sichersten vermuteten) werden wir die Suche hier beenden und den Cache archivieren.

Sorry

Bonus ist schon angepasst.

More
Hidden : 10/30/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Heimische Tiere - Fische

In dieser Serie geht es um heimische Fische. Die Serie setzt sich zusammen aus den folgenden Caches:

Fische Teil I-IV (GC2A65A , GC2A65C , GC2A65DGC2A65E)  
und
Fische BONUS (GC2A65F)

Um den Bonus-Cache loggen zu können, werden in den jeweiligen Logbüchern der Teile I-IV Fragen zu den jeweiligen Tieren der Caches gestellt.
Es empfiehlt sich also, die Cachebeschreibung in irgend einer Art und Weise mitzunehmen.

Wer mehr zu den Tieren erfahren will, der muss nur auf den jeweiligen Tiernamen klicken, dann kommt ihr zur Wikipediaseite des Tieres!



Teil II

Echte Barsche (Percidae)Die Grafik kann nicht angezeigt werden
Echte Barsche haben immer zwei Rückenflossen, die sich aber berühren können. Die erste wird von Stachelstrahlen gestützt, die zweite von Weichstrahlen. Die Afterflosse hat meist zwei, seltener einen Stachelstrahl, die paarigen, brustständigen Bauchflossen verfügen über einen Hart- und fünf Weichstrahlen. Echte Barsche haben Kammschuppen. Die Mehrzahl der Arten sind bodenbewohnend, haben dorsal abgeflachte Körper und eine reduzierte Schwimmblase. Die größte Art, der europäische Zander, wird 130 Zentimeter lang, während die meisten Arten der Unterfamilie Etheostomatinae nicht einmal zehn Zentimeter erreichen. Alle Echten Barsche ernähren sich carnivor von Wirbellosen oder kleineren Fischen.





Bachsaibling (Salvelinus fontinalis)Die Grafik kann nicht angezeigt werden
Der Bachsaibling lebt in kalten und sauerstoffreichen sowohl fließenden als auch stehenden Gewässern (wie z.B. Gebirgsseen). Er besiedelt die Gewässer Europas, Asiens und Nordamerikas.
Die Durchschnittsgröße liegt in Freiheit (Europa) selten über 35, maximal bei 55 Zentimetern. Der Fisch wird zumeist nicht über ein Kilogramm schwer. Gewässerbeschaffenheit und Nahrungsmenge ist unter anderem entscheidend für das Wachstum der Saiblinge. Die nordamerikanischen Saiblinge werden bis zu vier Kilogramm schwer. Das Höchstalter unter natürlichen Bedingungen liegt bei acht bis zehn Jahren. Der Bachsaibling ist ein beliebter Fisch in der Aquakultur und wird kulinarisch meist der Regenbogenforelle vorgezogen.

Additional Hints (Decrypt)

2005

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)