Skip to content

Josef Kyselak-III Multi-Cache

This cache has been archived.

mortlach69: Eine hohe Anzahl an (Be)suchern kann die Dose ja leider nicht vorzeigen daher ist es wohl an der Zeit, dass wieder einer geht...

Hier komme ich auch nicht so oft her und das Versteck war auch eher 'suboptimal',

Danke für die Besuche und viel Spass bei den vielen anderen Dosen da draussen!
Ekkehard (mortlach69)

PS.: In eigener Sache!

Mega-Event in Horn/Waldviertel
Sei dabei!

07. - 09.06.2024

Event: Waldviertel Geschichte und Geschichten
Homepage: www.geow4.at
Fragen bitte an: info@geow4.at

More
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

D: Einfacher Multi, fast schon ein Traditional. Stage 1 besteht nur aus einem kleinen Hinweis auf die Zielkoordinaten.
E: Simple Multi, almost a Traditional. Stage 1: no Item, just the information for the final.

Josef Kyselak

 

German Version:

 

aus der Wikipedia:

Joseph Kyselak (* 1799; † 1831)

war Alpinist und Hofkammerbeamter in Wien.

Bekannt wurde er ... für die merkwürdige Gewohnheit, auf Wanderungen seinen Namen in großen Buchstaben zu hinterlassen.

Er gilt ... als Vorläufer des modernen Taggens, bzw. der Graffiti-Kultur.

 

 

Viele Mythen und Legenden ranken sich um diesen "Kauz" im sympathischsten Sinne des Wortes, doch leider ist nur wenig Belegbares über ihn überliefert. So gibt es auch kein Bild von ihm, obwohl er zu seiner Zeit im Gebiet der damaligen Monarchie durchaus zu einiger Berühmtheit gelangt war.

Angeblich, so die Legende, hat ihn sogar der Kaiser zur Audienz geladen, allerdings mit der hochoffiziellen Bitte

"... dass er mir ja nicht mein schönes Schönbrunn ver"kyselakt"...!"

Aber trotz des monarchischen Gebotes konnte er nicht an sich halten, und hat prompt einen der kaiserlichen Schreibtische mit seinem Autogramm versehen. Aber das ist nur eine der vielen Gschichteln um Josef Kyselak wie sie in vielen Varianten bis heute erzählt werden.

Es gibt sogar ein zeitgenössisches Gedicht das ihn würdigt:

 

...Schwer empört schau ich das wilde

Denkmal wilder Menschenart ...

 

Sieh - da winkt versöhnlich milde

Auch ein Gruß der Gegenwart:

 

Schwindlig ob des Abgrunds Schauer

Ragt des höchsten Giebels Zack

 

Und am höchsten Saum der Mauer

Prangt der Name - KYSELAK

 

 

Was uns Cacher heute mit ihm verbindet ist nicht nur die Tatsache, dass er schon vor fast 200 Jahren seinen Namen an unzähligen Orten hin gekritzelt hat, sondern auch der Geist und das Interesse für Natur und bemerkenswerte Orte. Sein eigenwilliger Charakter und die Freude daran die Welt draußen zu erleben und diese mit anderen zu teilen, macht ihn fast schon zu einer Galionsfigur für unser Hobby.

Ich jedenfalls bin seit vielen Jahren ein Fan von diesem Kerl, und ich hoffe dem hohen Anspruch mit meiner kleinen Cachereihe gerecht zu werden.

 

Zur Zeit sind mir vier Orte bekannt an denen die ursprünglichen originalen "Kyselak"-Inschriften noch oder wieder sichtbar sind.

Außer diesem hier gibt es noch meinen

Josef Kyselak-I in der Schwarzenbergallee in Wien,

Josef Kyselak-II in Perchtolsdorf und Eumis Cache

Kyselak in der Wachau.

 

Wer mehr über Josef Kyselak erfahren will kann das u.a. in der Wikipedia (Josef Kyselak),

in diesem Artikel der Wiener Zeitung und im ambitionierten  Projekt: "Kyselak".

Für alle die auf den originalen Spuren von Josef Kyselak wandern wollen, hier der link zu seinem jetzt wieder neu aufgelegten Buch "Skizzen einer Fußreise durch Österreich".

 

Zu diesem hier:

                 

Die Koordinaten führen dich zum Kirchturm des Ortes, wo du die Kyselak´schen Schriftzüge leicht und jederzeit zugänglich im Durchgang finden wirst.

Sieh dich um, du wirst schnell und in bewährter Weise, wie bei den anderen Caches der Serie, einen kleinen aber wichtigen Hinweis auf die Koordinaten der Dose finden.

 

English Version:

 

Josef Kyselak (*1799; † 1831)

A legend from "Old Austria" who travelled across the Austrian Empire and became famous for a special habit: He wrote down his name wherever he could.

He so to say was a tagger or graffity-artist long before it was actually invented.

 

Many legends are still told about this guy, but only little is known for sure unfortunately.

What we do know is about the places he visited and where he left his engravings, and some of them are still visible.

 

Beside this one you can also visit my

Josef Kyselak- I in Hernals, Vienna

Josef Kyselak-II in Perchtoldsdorf and Eumi´s

Kyselak in the Wachau, Lower Austria.

 

for this one:

The coordinates lead you to the local church´s bell tower.

Easily you will find the eponymous painting visible all time and days.

To find the cache just look for a small instruction somewhere quite close to our hero´s graffity.

 

 

free counters

Additional Hints (Decrypt)

[D]: Fgrvar, Onhz, na qre Jnaq [E]: fgbarf, gerr, gbhpuvat gur jnyy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)