Skip to content

Kenzingen Intensiv (Nord) Multi-Cache

This cache has been archived.

Malta-Dinger: Da mir die Wartung und Reaktivierung (jetzt wo ich nicht mehr jeden Tag in Kenzingen bin), so wie die Suche nach einem besseren Final, das ersetzten der Fragen durch die immer noch vereinzelt fehlenden Schilder und die Reduzierung der Fragen um den Spaßfaktor zu erhalten, zu groß ist, (siehe Vorgeschichte, Diebstahl einer tollen und aufwändigen Finalbox) werde ich den Cache archivieren. Die Bonuszahl wandert in einen anderen Cache.
Vielleicht findet sich ja jemand der einen neuen City Multi legt.

More
Hidden : 7/10/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Juli 2009 - NEUES LISTING - (Bitte neu ausdrucken)

Kenzingen Intensiv (Nord)


"Nach dem mich nun schon zum 1000sten, naja vielleicht wars auch nur 100mal, nach dem Weg, oder war es nur 10 mal?, naja ist ja auch egal, auf jeden Fall haben mich halt schon ganz viele nach dem Weg zum Kino, zur Bank, zur Eisdiele oder zu irgend einem anderen Gebäude gefragt. Und das dass mal ein Ende hat empfehle ich allen diese Cachetour zu unternehmen... Wehe es frägt nochmal jemand!"

Dieser Cache kann bei jeder beliebigen Station angefangen werden, bzw. bei jedem der drei Parkplätze. Die Vorgeschlagene Reihenfolge ist nicht optimal und wurde nur für das Listing erstellt.
Nach diesem Cache wirst du bzw. werdet ihr den Norden Kenzingen's besser als jeder Kenzinger kennen.
Teile der Aufgaben kann man auch schon vor der Tour lösen, muss man aber nicht!

Alle Caches der Serie:
Kenzingen Intensiv (Nord), Kenzingen Intensiv (Ost), Kenzingen Intensiv (Süd), Kenzingen Intensiv (West)




Parkplatz entlang der Hauptstraße
N 48° 11.503 E 007° 46.125
Parkplatz am Bahnhof
N 48° 11.674 E 007° 45.881
Parkplatz bei den Schulen
N 48° 11.694 E 007° 46.164
Kinderspielplatz
N 48° 11.626 E 007° 46.055



STAGE 1 N 48° 11.591 E 007° 46.084

Wichtig zu wissen, wo sich die Feuerwache befindet. Denn da davor darf man nicht Parken!!! So langsam verstauben die Trucks hinter den T Toren, denn die Kenzinger wissen wohl mit dem Feuer umzugehen.

Übrigens, der Spielplatz befindet sich hier in der Nähe!


STAGE 2 N 48° 11.546 E 007° 46.126

Hier, an Hausnummer A, befindet sich das frühere Stadthaus des Klosters Andlau welches im 13 Jh. erbaut wurde. Das Haus lässt sich durch den auffallenden Türbogen, der unter anderem die Aufschrift "Porta Patens Esto" trägt, identifizieren.


STAGE 3 N 48° 11.543 E 007° 46.130

Hier kann man sich mit etwas kaltem versorgen, während man die (dritte) Aufgabe löst. Denn nicht nur eine Eisdiele ist hier zu finden sondern auch eine wichtige Information über die Einwohnerzahl Kenzingen's im Jahre 1721. B

Diese Stage ist zurzeit inaktiv: B=900


STAGE 4 N 48° 11.518 E 007° 46.114

Das Gasthaus zur Krone ist ein der ältesten und bekanntesten Gasthäuser in Kenzingen. Ein Besuch lohnt sich allemal. Nach einem Großbrand im 20Jh. musste es im Jahre 19C (2.Zahl) wiederaufgebaut werden.

Diese Stage ist zurzeit inaktiv: C=27




STAGE 5 N 48° 11.523 E 007° 46.094

Die Schweden eroberten 1H3D diese Stadt.
Von 16 F bis 1638 war sie im Besitz der Kaiserlichen Liga.


STAGE 6 N 48° 11.510 E 007° 46.089

Hier findet sich eine Zusammenfassung der
E=
100) ersten Kriegsmonate
200) 4. bis 6. Kriegsmonate
300) letzten Kriegsmonate

Wie viele Kinder werden am 25. November getötet?
G=
9) ein Kind
14) zwei Kinder
18) sieben Kinder
29) sechsundsechzig Kinder



STAGE 7 N 48° 11.505 E 007° 46.040

Ganz schön alt. Eine Figur an den Mauern des früheren Johaniterklosters aus dem Jahre 15 i. Eine der wohl ältesten Statuen in Kenzingen.


STAGE 8 N 48° 11.510 E 007° 46.006

Und ab in die Zelle. Dies wurde auch einige Zeit als Gefängnis genutzt. Neben der einstelligen Hausnummer J findet sich an den Mauern auch das Jahr der ersten urkundlichen Niederlassung des Johaniterklosters in Kenzingen. 14K
Gegenüber des Eingangs zum Gefängnis befand sich die Kaserne.




STAGE 9 N 48° 11.473 E 007° 46.010

In Kenzingen gab es im 16. Jahrhundert L Zünfte. Hier versteckte sich das Zunfthaus.


STAGE 10 N 48° 11.500 E 007° 45.974

Früher Mühle, dann im Jahre 19M begann die Stromerzeugung. Mit dem Strom kann das kleine E-Werk aber nicht ganz Kenzingen versorgen.


STAGE 11 N 48° 11.537 E 007° 46.057

Die Städtische Apotheke dürfte wohl jedem bekannt sein. Früher Stand hier der alte Amtshof. Deshalb gibt es hierzu keine Frage: Kleine Verschnaufpause.


STAGE 12 N 48° 11.545 E 007° 46.041

Das Areal des Johaniterklosters war ganz schön Groß. Bis zum
N=
1) Bauernkrieg
34) Bürgerkrieg
4) 30 Jährigen Krieg
14) 1. Weltkrieg
7) 2. Weltkrieg
Da wurde es Zerstört.


Diese Stage ist zurzeit inaktiv: N=4

STAGE 13 N 48° 11.556 E 007° 46.019

Zwischen den Häusern verbirgt sich die Evangelische Kirche. Hier lässt sich auch ein Brunnen mit einer Priesterfigur aus dem Jahre 1 O 27 finden die die Bibel in der Hand hält.


STAGE 14 N 48° 11.585 E 007° 45.983

Wir sehn uns vor Gericht!?
Wann besetzten die französischen Revolutionsgruppen Freiburg? 179 P




STAGE 15 N 48° 11.601 E 007° 45.948

Für was war der Üsenberger Hof bekannt?
Q=
14) für sein Bier
10) für seine Musik
6) für seine Gäste
2) für seine Feste



STAGE 16 N 48° 11.633 E 007° 45.896

Hier findet sich das bekannte Kino mit über 200 Sitzplätzen. (Leider wollte mir niemand sagen wann es gebaut wurde.) Daneben die Gaststätte. Sie heißt Gasthaus zum R (Anzahl der Buchstaben).


STAGE 17 N 48° 11.636 E 007° 45.911

Das Kenzinger Postamt bekam Ende 19 S / Anfang 19## eine Fernmeldevermittlungsstelle.


STAGE 18 N 48° 11.622 E 007° 46.118

Wenn man dieses Gebäude aus dem eigentliche Haupteingang, der aber nicht genutzt wird, verlässt, muss man nach:
U=
250) Südwesten
200) Südosten
150) Nordwesten
100) Nordosten



STAGE 19 N 48° 11.618 E 007° 46.154

Eine Zufahrt und ein über 200 Jahr alter Brunnen aus dem Jahre 18V.


STAGE 20 N 48° 11.655 E 007° 46.167

Nach dem der neue Klotz des Gymnasiums fertiggestellt war, musst wohl auch noch ein Modernes Wasserspiel hinzu. Ja in Kenzingen gibt es einfach zu wenig Brunnen ;-) W (Anzahl der Sprudellöcher)


STAGE 21 N 48° 11.677 E 007° 46.163

Wurzel aus X





FINAL N 48° ??.??? E 007° ??.???

So, das war's. Um jetzt an die Koordinate zu kommen muss nur noch gerechnet werden. Zur neuen Finaldose kann der Weg etwas länger werden, denn im Stadtzentrum gibt es leider keinen Muggelsicheren Platz mehr.

RECHNUNG

N 48° YY.YYY E 007° ZZ.ZZZ

YY= C+F+K+L+O+T+W+X+M+G-S-i
YYY= 82+E+Q+K+W+X+U+V+C-N-F

ZZ= D+A+J+P+R+V+Q+N+H
ZZZ= B+F+N-A-G-H-L-R-M-O-P-J-D-68




Das Final:
Das nun schon 3. neue Final befindet sich auf der anderen Seite der Bahn. Auf den letzten Metern zum Cache, muss man den Weg verlassen.


Bonus Cache:
In diesem Logbuch findet man die Zahl B für den Kenzinger Bonus-Cache.

Additional Hints (Decrypt)

Dhrefhzzr iba LLL=21 MMM=9 varvareJhemrymjvfpuraqraFgäzzra-fvrurFcbvyresbgb

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)