Des Eulenkaters unterirdische Wunderwelt

Dieser hoffentlich leicht zu lösende Mystery soll dir die tropfsteinreichste Schauhöhle Österreichs, das Katerloch in der Nähe von Weiz näher bringen und vor allem ein Ansporn für einen Besuch dieser sein. (Besuch nur nach Anmeldung in Gruppen ab 4 Personen möglich! Zum Thema Preis: Diese Höhle ist jeden Euro wert)
Ich konnte vor einigen Tagen selber an einer 2 stündigen Führung durch diese unterirdische Wunderwelt teilnehmen; die überwältigende Naturschönheit untertags wird dir/euch das „Staunen“ lernen.
Parken kannst du hier :
N47°15.248’ E015°33.029’
Nun ein paar Fragen zum Thema:
- Mit welchem Jahr datiert die älteste Ansicht des Katerloches ? Zahlensumme = A
- In welchem Jahr wurde die Höhle zum ersten Mal dokumentiert befahren ? Zahlensumme =B
- Am wievielten des Monats Juli im Sommer 1955 gelang der Durchbruch und somit Fund des „Zauberreiches“ = C
- Wie hoch ist die Durchschnittstemperatur in der Höhle ? = D
- Wieviele Fledermausarten wurden bei den seit 2003 laufenden Fledermauszählungen hier gesichtet ? =E
- Welchen Umfang hat die größte Tropfsteinsäule im Katerloch ? =F
- Welche Höhe hat „Bismark“ ? = G
- Mit welchem Alter verstarb der Höhlenpionier und große „Vater“ des Katerloches, Hermann Hofer ? = H
- In welchem Monat des Jahres 2004 fand die Wiedereröffnung des Schauhöhlenbetriebes durch den „Lehrling“ Hofers statt ? =I
Den Cache findest du bei:
N47° ( B – G) . (A+B+C+D+E+F+ 2*G +H+I)
E015° (C+D+1) .0(C + G)’
Als dann, viel Spass beim heben des Caches und unter Tags wünscht devilstone !
cache – Inhalt :
1 x Bleistift (bitte nicht entfernen)
1 x Kugelschreiber (bitte nicht entfernen)
1 x Logbuch (bitte nicht entfernen)
1 x microsoft – Schlüsselanhänger
2 x Pins
3 x div. Münzen
1 x TB