1869 wurde durch den gebürtigen Mühlhäuser
Ernst Claes der Grundstein für das damals bedeutenste
Industrieunternehmen der Stadt Mühlhausen gelegt.
Durch einen Beschluss des Ministerrates der DDR wurde die Fabrik
1972 vollständig in Volkseigentum überführt und erhielt den Namen
„VEB Spezial-Nähmaschinenwerk Mühlhausen“.
1991 erfolgte schließlich wieder die Reprivatisierung in die Claes
GmbH bis 1994 schließlich der Konkurs angemeldet werden musste.
In der Fabrik sind vorrangig Nähmaschinen, Strickmaschinen und
Fahrräder hergestellt wurden. Zu Spitzenzeiten , wie 1900 waren
1000 Beschäftigte, 1970 noch ca. 230 Mitarbeiter, und zum Konkurs
lediglich nur noch 18 Mitarbeiter beschäftigt.
Diesen Cache bitte nur am Tage
angehen, da die Taschenlampen nachts zu viel Aufsehen
erregen!
Station 1: Hier beginnt Eure Erkundung.
Wichtig! Bitte nehmt ein Tool und eine Taschenlampe mit.
Plant bitte ca. 3 h zur Lösung ein.