Briefmarkensammler und Cacher haben eines
gemeinsam. Beide können als Nebenprodukt ihres Hobbies viel
interessantes über Geschichte, Personen und Orte erfahren. So
dachte ich mir: "Warum nicht beides verbinden?", blätterte ein
wenig in meinem Album und fand einige interessante
Persönlichkeiten, die ich nun ein wenig aus ihrem Leben
erzählen lasse. Eure Aufgabe soll es sein, zu erraten, um wen
es sich dabei handelt und mit Hilfe einiger Fragen zur Person,
dann die Koordinaten des Caches zu ermitteln. Der Ort, an dem
der Cache zu finden ist, wird immer einen Zusammenhang mit der
gesuchten Person oder deren Lebenswerk aufweisen. Relevante
Daten, die euch die Lösung schon verraten würden, habe ich
natürlich von den abgebildeten Briefmarken wegretouschiert.
So, los geht’s lassen wir eine bekannte deutsche Persönlichkeit
erzählen:
Mein Konterfei seht ihr auf einer
Briefmarke, die anlässlich meines 100. Geburtstages erschienen
ist.
Ich stamme aus Oberbayern und war der Sohn des Erzgießers und
Ersten Inspektors der Königlichen Erzgießerei in München. An der
heutigen TU München studierte ich Bauingenieurwesen und widmete
mich anschließend dem elektrischen Strom. Zum einen war ich
Spezialist beim Bau von Wasserkraftwerken – unter anderem baute ich
das damals größte Speicherkraftwerk der Welt - zum anderen war ich
Vorreiter beim Transport von Strom über Hochspannungsleitungen. Als
mir der Transport von 20.000 Volt über eine Entfernung von 176 km
gelang, war dies der Durchbruch in der
Wechselstromübertragung.
Ach ja, und so ganz nebenbei gelte ich auch noch als der
Gründer einer Institution, die heute pro Jahr von weit über einer
Million Menschen besucht wird.
Wer bin ich? Wenn ihr das herausgefunden habt, sollte es kein
Problem mehr darstellen, folgende Fragen zu beantworten.
Wann wurde ich geboren?
Tag=A
Monat=B
Jahr: Erste Ziffer=C, Zweite Ziffer=D
In welcher Stadt befindet sich die von mir gegründete
Einrichtung?
Frankfurt E=3
Berlin E=2
München E=0
Hamburg E=4
Mit den ermittelten Zahlen könnt ihr den Standort des Caches
errechnen. Vom Versteck aus könnt ihr ein Bauwerk sehen, das – wäre
ich noch am Leben – vielleicht von mir gebaut worden wäre.
N48° 45.A[B+C]B'
E12° 52.E[A-C]D'
Und nun viel Spaß beim Raten.