Untersiebenbrunn Multi-cache
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Ein Spaziergang in und um Untersiebenbrunn. Der Weg ist eben, teilweise jedoch nicht asphaltiert.
Terrain Rating ist *** wegen der Weglänge von rund 4km (inkl. Rückweg zum Bahnhof)
Der Cache startet am Bahnhof Untersiebenbrunn und ist somit auch mit den Öffis sehr gut erreichbar. Automobile Cacher finden an den Headerkoordinaten auch einen Platz für ihr Vehikel.
Achtung einige Stages im Ortszentrum sind nicht als Wegpunkte erfasst; ihre Lage geht aus der Wegbeschreibung hervor.
Der Weg verläuft zunächst jenseits der Eisenbahn parallel zu den Gleisen Richtung Osten. Lass Dich von der Weite des Marchfelds beeindrucken und gehe zu
Stage 1 - Marterl Nördlich der Bahn
N 48° 14.885'
E016° 45.177'
Zähle die rund um das Bildnis in den Stein eingeschlagenen Nägel.
A = Ziffernsumme der Anzahl der Nägel
Folge dann dem asphaltierten Weg und biege links in die Haydnstrasse ein. Hier im jüngsten Ortsteil von Untersiebenbrunn findest du bei
Stage 2 - Kanaldeckel
N 48° 15.035'
E016° 44.877'
Die zwei Kanaldeckel sind rund und aus Gusseisen (rostbraun). Ein Wort auf dem Kanaldeckel ist nicht gekrümmt geschrieben.
B = Anzahl der Buchstaben des Wortes
Weiter geht es durch die Bahnstrasse Richtung Ortskern. Auf der linken Strassenseite (in Fortbewegungsrichtung) findet sich ein grosser Gutshof.
Stage 3 - Gutshof
N 48° 15.179'
E016° 44.797'
Dieser ist von einem Zaun umgeben. Zähle alle Säulen des Zaunes die direkt an der Bahnstrasse stehen (auch die Säule(n) die eine Mauer/ ein Tor begrenzen)
C = Einerstelle der Anzahl der Säulen
Am Ende der Bahnstrasse überquerst du den Stempfelbach, und unmittelbar nach der Brücke findet sich auf der linken Seite ein kleines Denkmal.
Stage 4 - Säule
N 48° 15.255'
E016° 44.795'
Auf der Säule sind zwei alleinstehende Buchstaben die nicht dem lateinischen Alphabet entstammen. Wandle den linken dieser Buchstaben gemäß A=1, B=2 ... Z=26 in eine Zahl um
D = Linke Stelle der Zahl
Links in die Hauptstrasse einbiegen und bis zu einer Kupfertafel weitergehen.
Stage 5 - Tafel
N 48° 15.357'
E016° 44.680'
Auf dieser Tafel findet Ihr neben Werbeaufschriften der lokalen Unternehmen auch eine längere Textstelle über die Gemeinde/die Kirche. Wann wurde der Name des Ortes den Du gerade besuchst erstmals urkundlich erwähnt.
E = häufigste Ziffer der Jahreszahl
Auf dem Anstieg zur Kirche kommst Du an einem Heiligen vorbei.
Stage 6 - Hl. Florian
Wann fand das 60jährige Jubiläum statt dessen hier noch immer gedacht wird.
F = Addiere die erste und die letzte Ziffer der Jahreszahl
Beim Portal des Friedhofs ist der nächste Hinweis versteckt
Stage 7 - Kirche
Im Durchgang ist eine Steintafel angebracht die an mehrere historische Ereignisse erinnert.
G = die zweite Ziffer in der obersten Zeile der Tafel
Setze deinen Weg nach links fort und Du triffst nach wenigen Metern wieder auf die Hauptstrasse. Gehe an dem ehemalige Feuerwehrgebäude vorbei und biege rechts in die Dorfstrasse ein. Am Ende der Dorfstrasse (bei den höchsten Hausnummern) ist das neue Domizil der freiwilligen Feuerwehr.
Stage 8 - Feuerwehr nutze die Ersatzstage
N 48° 15.431'
E016° 44.381'
Wer darf hier auch vor den Toren parken? ;-) Nimm den häufigsten Buchstaben des Parkers. Wandle den Buchstaben in eine Zahl um (wie bei Stage 4).
H = Einerstelle der Zahl
(In sehr seltenen Fällen könnte es sein, dass Du betriebsbedingt H nicht bei der Feuerwehr ermitteln kannst. Dann gehe zu N48°15.353'/E016°44.369'. Dort sind einige ausgediente landwirtschaftliche Geräte ausgestellt. H = Anzahl der Mähmaschinen.)
Wende Dich nach links und folge der Brückengasse bis
Stage 9 - Der Storch
N 48° 15.306'
E016° 44.332'
Normalerweise bringt der Storch die Kinder. Was bringt er hier?
Der Storch ist weg - I=7
Bier I = 7
Autos I = 9
Bewässerungsanlagen I = 4
Mittagessen I = 6
Erdäpfel I = 8
Hofladen I = 2
Hier am Ortsrand kannst Du wieder den Koordinaten bis zur nächsten Stage folgen.
Stage 10 - Wegkreuz
N 48° 15.100'
E016° 44.525'
In welchem Jahr wurde das Wegkreuz errichtet?
K = addiere die erste und die dritte Stelle der Jahreszahl
Nun hast Du es schon fast geschafft!
Der Cache
N 48° DG.HIE'
E016° AC.BFK'
Der Cache ist eine Plastikdose. Logbuch, Cachenote und Stift bitte drinnen lassen.
Bitte die Dose wieder gut verkeilen und tarnen.
Additional Hints
(Decrypt)
[Stage 3] rvavtr Fähyra fvaq fgnex irejnpufra
[Stage 6] hzehaqr qnf Qraxzny
[Cache] Fhzzr nyyre Mnuyra (N-X) vfg shrashaqivremvt