Diese Cache-Reihe wurde von VerPeilt im Jahr 2008 ausgelegt. Sie besteht aus fünf Mysteries, d.h. die angegebenen Koordinaten geben nicht den Fundort der Dose an, sondern nur einen zufälligen Punkt auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Vier der Mysteries verweisen jeweils auf ein Denkmal oder ein Kunstwerk und wenn man alle vier gefunden hat, besitzt man die notwendigen Informationen, um die fünfte Dose zu finden, denn die vier Einzeldosen enthalten die notwendigen Hinweise, um den Bonus zu finden:
Der Ohlsdorfer Friedhof ist mit 391 ha der größte Parkfriedhof der Welt. Er dient jedoch nicht nur als Begräbnisstätte, sondern ist weit über die Grenzen Hamburgs hinaus geschätztes Kulturdenkmal und Naturgebiet.
Diese Cacheserie soll euch auf einige kunsthistorisch interessante Grabmäler aus dem 19./Anfang 20. Jh. und besondere Gedenkstätten aufmerksam machen. Die gesuchten Objekte und auch die Finalbehälter sind über größere, meist asphaltierte Wege zu erreichen, es ist also nicht nötig querfeldein durch Grabanlagen zu laufen! Bitte haltet euch an die Parkordnung und beachtet die Öffnungszeiten:
April bis Oktober von 8 - 21 Uhr
November bis März von 8 - 18 Uhr
Nun zu Teil 2:
(auch das dürfte noch nicht allzu schwierig sein...)

Dieser historische Grabstein ist einer von 159 eindrucksvollen Grabsteinen und 39 Gruftplatten, die von den alten Friedhöfen am Steintor und Dammtor in diesem Freilichtmuseum aufgestellt wurden.
Hast du mich gefunden, so begib dich in die Mitte der kleinen Anlage, zähle die Gehwegplatten B (nur das Quarree), die die zwei Meter hohe Steinvase "Pauline" umgeben und peile von dieser Vase 220+B° in 160 + B Meter.