Berliner Wassertürme
VII
Hier endlich ein
neuer Wasserturm-Cache!
Dazu auch noch
einer, von dem man nie geglaubt hätte, dass es einer
ist.
Hier ein paar
Details zu dem Gebäude:
Eugen Schmohl ist der Architekt des 1927 eröffneten
Ullsteinhauses am Tempelhofer Damm/Ecke
Ullsteinstraße
es liegt gegenüber dem Hafen Tempelhof direkt am
Teltowkanal.
Es handelt sich um eine Stahlbeton-Skelett-Konstruktion (erstes
gegossenes Hochhaus in Deutschland), die mit Klinker mit
gotischen Stilelementen verblendet
ist.
Der 77 m hohe Turm birgt nicht nur Treppen und Aufzüge, sondern
auch 4 Wasserbehälter mit insgesamt 80 cbm
Fassungsvermögen,
aus denen das 52.000 qm Nutzfläche fassende Druck- und
Verlagshaus mit Trink- und Brauchwasser versorgt
wurde.

Während der
Herrschaft der Nationalsozialisten im Dritten
Reich
wurde das
Ullsteinhaus wegen des jüdischen Ursprungs der Familie Ullstein in
Deutsches Haus umbenannt.
Die
„Ullstein-Eule“, die noch heute Markenzeichen des Ullstein-Verlags
ist, schmückt den Eingang des Ullsteinhauses
am
Mariendorfer Damm 1.
Das Gebäude
wurde in den Jahren 1993–1996 um einen Neubau ergänzt und hat eine
Mietfläche von ca. 80.000 m².
Der Altbau
ist fünf- bis siebengeschossig. Der weithin sichtbare Uhrenturm hat
zwölf Etagen.
Der Neubau
hat Bürotürme mit neun Etagen.
So, nun wünschen
wir Euch wieder viel Spaß beim Suchen und vergesst nicht eine Stift
mitzubringen.
murphy_23 & Sponti