Ruine Burg Anhalt Traditional Geocache
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Die Burg, die dem Land den Namen gab!
Die Burg Anhalt ist eine mittelalterliche Festungsruine, auf dem Großen Hausberg zwischen Meisdorf und Mägdesprung im Selketal gelegen. Als Erbauer gilt Otto der Reiche aus dem nahen Ballenstedt um 1123. Im Jahre 1140 wurde die erste Burg bei einer Fehde zwischen dem Erzbischof von Magdeburg und Markgraf Konrad von Meißen zerstört. Der Name des Landes Anhalt geht auf diese Burg zurück. Nach 1147 ließ der Askanier Albrecht der Bär die Burg wieder neu errichten. Die neue Burg war eine der mächtigsten Befestigungsanlagen im Harzgebiet, die bis etwa 1300 bewohnt blieb. Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Anhalt Um den Schatz mit dem Auto zu heben, solltet ihr zur Selkemühle, im wunderschönen Selketal, fahren. Die Selkemühle und das dazugehörige Tal sind Muggelhochburgen, lasst euch davon nicht abschrecken. Die wenigsten wagen den Aufstieg auf den "großen Hausberg" bei dem ca. 150 Höhenmeter überwunden werden müssen. Kletterausrüstung ist hierbei nicht erforderlich, ich empfehle lediglich festes Schuhwerk. Mit dem Mountainbike ist die Burg von Meisdorf bzw. dem Gartenhaus (Burg Falkenstein) über den alten Handelsweg "Friederikenstraße" zu erreichen. Nach dem cachen, erwartet den versierten Mountainbiker eine aufregende Abfahrt, hinab in das Selketal. Und nun viel Spaß...
Additional Hints
(Decrypt)
Hagre Onhzfghzcs anur qrf Oretsevrqf! Ovggr avpug va Znhreerfgra ehzcbcrya!