Die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V. hat am südlichen
Ortsrand von Landersdorf das keltische Leben wiedererweckt. Hier
kann man erleben, wie unsere Vorfahren in Süddeutschland vor 1200,
2500 oder 4000 Jahren gelebt haben.
Vom Parkplatz aus müsst Ihr die Straße überqueren und schon seid
Ihr einige tausend Jahre in der Vergangenheit.
Damit Ihr den Cache finden könnt müssen die beiden Tafeln
gelesen und folgende Aufgaben gelöst werden:
- Bis wann führte die Naturhistorische
Gesellschaft Nürnberg e.V. Grabungen auf dem "Hinteren Berg" bei
Landersdorf durch? (Nehme die letze Zahl in der Jahreszahl mal
zwei)
A:_________
- Wann entstand die jungsteinzeitliche
Siedlung? (Welches Jahrtausend v. Chr.)
B:_________
- Wie weit wurden die Stämme in den
Boden eingetieft? (Um die Koordinate zu erhalten müsst Ihr die Zahl
in dm umrechnen)
C:_________
- Was wurde in der Zeit von 1993-1999
von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. in
ehrenamtlicher Arbeit in Landersdorf errichtet? (Zähle die
Buchstaben des Wortes)
D:_________
- Wie viele Getreidesorten dominierten?
(Anzahl)
E:_________
- Ausgrabungen auf dem "Hinteren
Berg":
Die Pfostenlöcher sind u.a. von Gebäuden des Mittelalters; welches
Jahrhundert nach Chr.?
F:_________
- Es gibt ein Bild mit Hausschweinen,
die als Haustiere der Eisenzeit nachgewiesen sind. Wie viele
Schweine sind auf dem Bild zusehen?
G:_________
Koordinaten zum Final:
N 49° 03.(D-E)(F-E)(A)'
E 011° 14.GCB'
Sollte ein hohes Muggel-Aufkommen sein, benutzt den Bonus damit
Ihr nicht allzu sehr auffallt
.
Achtung: Bitte die Dose wieder gut einpacken und
verstecken. Es treiben sich sehr viele Muggels dort rum.
Danke!