T5 für FORTgeschrittene
Das Kletterevent für alle FORTgeschrittenen.
Nachdem es im Rahmen des Hauptevents Das Ulmer FORT verschiedene Seilaktivitäten für alle Anfänger, Kinder und weitere Interessierte geben wird, richtet sich dieses Event an diejenigen, die bereits über eine gewisse Klettererfahrung verfügen.
Nachdem der Zuspruch größer als erwartet war, haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man es noch mehreren Cachern ermöglichen kann, an dem Event teilzunehmen.
Alleine schon die zur Verfügung stehende Zeit für das Geplante setzte eine harte Grenze in Sachen Teilnehmerzahlen.
Daher habe wir an beidem etwas gedreht.
Das Event findet nun an zwei Tagen statt und der Parcours wurde dahingehend abgeändert, so dass sich alles etwas mehr verteilt und so mehrere parallel klettern können.
Damit kann sich nun jeder hier anmelden, der Spaß an der Sache hat und über die nötige Grunderfahrung verfügt.
Was?
Im Vordergrund sollen Spaß, persönliches Leistungsvermögen und Zusammenarbeit stehen. Daher wird der Event als kleiner Trainingsparcours gestaltet.
Nach wie vor gilt „T5 – für FORTgeschrittene“, der 5/5er Kletterevent mit der persönlichen Note.
Geklettert wird in dem Parcours zunächst in Teilen der Festung und zum Schluss an Bäumen.
Für das einfache Durchklettern reichen Erfahrung in Ab-/und Aufstieg aus. Zudem gibt es kleine Zusatzaufgaben, für die alle gilt: Wer Spaß daran hat macht diese, wer nicht, der nicht.
Ein Beispiel hierfür ist eine Station, an der Ihr ein Szenario vorfinden werdet, um eine Rettung nach oben zu üben. Ob Ihr hier alleine oder im Team vorgeht, eine Materialschlacht veranstaltet oder versucht, diese Aufgabe mit dem Material, dass man halt so am Gurt trägt, zu lösen, bleibt dabei völlig Euch selbst überlassen.
Ansonsten halten wie es wie beim Cachen: All zuviel wird nicht verraten, damit die Spannung noch etwas erhalten bleibt. Zu viel Spoiler sind ja auch nichts, oder? ;-)
Wann?
Am Samstag 19. Juni gegen 10.00 Uhr; Ende gegen 19.00 Uhr
Am Sonntag 20. Juni gegen 10.00 Uhr; Ende gegen 16.00 Uhr
Wo?
Ulm Fort unterer Eselsberg
Mähringer Weg 75
89075 Ulm
Wie kommt ihr da hin?
Parkplätze stehen zur Verfügung, wenn auch nur begrenzt. Vom Hauptevent bieten sich die öffentlichen Verkehrsmittel eh sehr gut an:
Bushaltestelle „Hans-Multscher-Schule“ Linien 3 -> 5
Bushaltestelle „Fort Unterer Eselsberg“ Linien 3 -> 14
Fahrplanauskunft: http://www.ding-ulm.de/index.php
Voraussetzungen?
Es wird jeweils eine kleine Einweisung und Übersicht gegeben, dann kann es losgehen.
Seileinbauten werden alle soweit vorhanden sein, so dass Ihr lediglich Eure persönliche Kletterausrüstung benötigt.
Helmpflicht besteht selbstverstädlich - und ach ja, eine Lampe am Helm sollte auch vorhanden sein.
Für alle PSA Besitzer gibt es des weiteren die Möglichkeit, die eigene Ausrüstung kostenlos überprüfen zu lassen!
Für die eigenen Voraussetzungen gilt:
Eine gewisse Grunderfahrung wird auf jeden Fall benötigt, das ist weder eine Schulung noch ein klassischer Klettergarten.
Wie oben geschrieben, reichen Erfahrung in Auf- und Abstieg am Seil für das einfache Durchkettern aus.
Einige der Zusatzstationen setzen darauf aufbauend weitere Erfahrungen, wie z.B. Toprope-Klettern und (Schräg-)Seilbahnen voraus.
Zum Schluß noch das bei so einer Veranstaltung nötige Kleingedruckte:
Jeder der teilnimmt, muss vor Ort den üblichen Haftungsausschluss unterschreiben - da kommen wir bei einer derartigen Veranstaltung nicht drumherum.
Wichtig ist uns, dass Spaß, Sicherheit und der Informationsaustausch bei dieser Veranstaltung im Vordergrund stehen.
Auf einen unfallfreien und interessanten Veranstaltungsablauf freuen sich:
Die Ulmer
Für Nachfragen könnt Ihr uns gerne unter t5@das-fort-ulm.de kontaktieren.