Dieser Cache kann auch auf opencaching gelogged werden

Bei diesem Cache geht es darum etwas über den „bayernhafen Bamberg“ zu erfahren. Er ist der leistungsfähigste Hafen in Oberfranken mit Anbindung nach Tschechien, Thüringen und Sachsen.
Jährlich werden hier ca. 2,4 Mio. Tonnen an Gütern umgeschlagen.
Durch die unmittelbare Anbindung des Hafenbahnhofs an den Bahnknoten Bamberg ist der Hafen insbesondere an die Hauptmagistrale München - Berlin angeschlossen. An der A 73 (Frankenschnellweg) und A 70 (Maintalautobahn) gelegen, bietet er eine optimale Anbindung an das Fernstraßennetz. Seine Lage am 3.500 km langen Wasserweg Rhein-Main-Donau schafft ihm Verbindungen zu den bedeutendsten europäischen Binnenhäfen bzw. Industriezentren und öffnet ihm über die Häfen Amsterdam, Antwerpen und Rotterdam das Tor zur Welt.
Der „bayernhafen Bamberg“ hat eine Wasserfläche von 18,5 ha. Die gesamte Uferlänge beträgt 4.050 m. Es gibt zwei Hafenbecken mit insgesamt 5 Kais.
(Quelle: www.main-donau-hafen.de)
Die Koordinaten im Cachelisting sind die der Hafenverwaltung. Um die wahren Zielkoordinaten zu erhalten ist es erforderlich, dass die folgenden einfachen Aufgaben gelöst werden.
1.) Im Hafen gibt es insgesamt 6 Umschlagkräne. Wie viel Tonnen kann der stärkste Kran im Hafen Bamberg umschlagen?
Ihr benötigt die erste Zahl der Tragfähigkeit!
(A* to.)
2.) Eine gut ausgebaute Eisenbahninfrastruktur eröffnet großzügige Möglichkeiten für den Güterumschlag. Es gibt einen 5-gleisigen Hafenbahnhof und insgesamt 42 Weichen. Wie viel Kilometer Gleisanlagen sind im Hafen verlegt?
Ihr benötigt die zweite Zahl der Kilometerangabe!
(*B,* km)
3.) Wenn Schiffe im Hafen anlegen wollen, müssen sie vorher mit dem Hafenmeister Kontakt aufnehmen. Dies geschieht entweder telefonisch oder per Funk. Über welchen Funkkanal melden sich Schiffe im Hafen Bamberg an?
Ihr benötigt nur eine der beiden Zahlen! :-)
(Kanal CC)
(Quelle: www.main-donau-hafen.de)
4.) Im Jahre 2008 entstand ein neues bimodales Terminal für den Kombinierten Verkehr (KV). Hier wird der effiziente Umschlag von Containern zwischen Straße und Schiene angeboten. Wie groß ist die Abstellfläche für Container im KV-Terminal?
Ihr benötigt die erste Zahl des Flächenmaßes!
(D.*** m²)
5.) Bereits im Jahre 1348 wurde im Bamberger Rechtsbuch erstmals eine Schiffsverladung in Bamberg erwähnt. Im Laufe der Jahre errang Bamberg durch seine Lage am Main und später am Ludwig-Donau-Main-Kanal an immer größerer Bedeutung für die Binnenschifffahrt. Im Jahre 1912 wird nördlich der Stadt der neue Prinz-Ludwig-Hafen errichtet. Wann wurde der Hafen Bamberg großzügig ausgebaut und modernisiert?
Ihr benötigt die dritte Zahl des Jahres!
(**E*)

6.) Im Hafen Bamberg sind ca. 75 Unternehmen angesiedelt, welche unmittelbar und mittelbar ca. 4000 Arbeitnehmer/innen beschäftigen. Wie lautet die Hausnummer einer im Hafen ansässigen Spedition, deren Name mit „E“ beginnt?
Zieht von der gefundenen Zahl bitte "11" ab!
(= F)
7.) Wie groß ist die Gesamtfläche des Hafens?
Ihr benötigt die erste Zahl der Fläche!
(G* ha)
8.) Im Hafen stehen auch Öltanks als Lagereinrichtungen zur Verfügung. Wie viel Kubikmeter fassen diese?
Ihr müsst hier die Quersumme errechnen!
(*.*** m³ = Quersumme = H)
(Quelle: www.main-donau-hafen.de)
Zielkoordinaten:
N 49° (D)4.(E)(B)(H+1)
E 010° 5(C).(G-4)(F)(A-1)
Eure Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels könnt Ihr auf Geochecker.com überprüfen
Hinweise:
- Bitte sucht bei den Koordinaten nach einem kleinen Hinweis, der Euch dann sofort den Weg zum Finale verrät.
- Das Öffnen des Caches geht übrigens ohne Gewalt. Bitte lasst auf der Suche nach etwas ganz "Speziellen" Euer Feingefühl walten... dann werdet Ihr auch das Schlüsselerlebnis haben.
- Wer suchet, der findet.
- Wiedersehen macht Freude, denn die Finder nach Euch werden dankbar sein.
Meidet unbedingt die Gleisanlagen!
Achtung und aus gegebenen Anlass: Im Hafengebiet sind einige Straßen Privatstraßen die den Zutritt für Unbefugte untersagen.
Zum Cache gelangt man aber auch ohne solch ein Schild zu missachten. Wer bis zum FINAL mit dem Pkw vordringen will, kann das natürlich auch auf eigene Gefahr machen.
Alle anderen parken bitte bei N 49° 54.279 E 10° 52.496 oder (wem das auch noch zu gefährlich ist, da es ja eigentlich schon hinterm Schild liegt) bei N 49° 54.237 E 10° 52.604.
Tja... und von dort aus geht man dann einfach runter zum Wasser und unternimmt einen entspannten Spaziergang entlang des Kanals hinter zum Cache. Dort laufen jeden Tag Leute spazieren, oder sie gehen mit Hunden gassi, oder sie gehen auch bis ganz hinter zum angeln... Mir ist noch nichts aufgefallen, was es verbietet, dort unten entlang laufen zu dürfen.
So... und mehr wird nun aber wirklich nicht mehr verraten. Wenn es nun immer noch Leute gibt, denen das zu "gefährlich" scheint, die sollten den Cache dann am besten meiden und sich weiterhin den allseits geliebten Leitplankenmikros widmen (obwohl das ja eigentlich auch verboten ist, da diese eigentlich einen "Eingriff in den öffentichen Verkehr" darstellen).