23 Berliner Bezirke in 24 Stunden - ChallengeCache
Innerhalb eines Kalendertages ( zwischen 00.00 und 24.00h) musst du alle 23 ehemaligen Berliner Bezirke bereisen
und mind. 1 ungefundenen Cache in jedem Bezirk suchen, finden und mit einem "Found It" loggen.
Es handelt sich hierbei um einen Challenge-Cache
In diesem speziellen Fall ist das loggen genau eines Caches in jedem alten Bezirk als Grundlage für diesen Cache die Voraussetzung.
Schaut euch vorher am Besten an, ob die Caches auch innerhalb der alten Bezirksgrenzen liegen.
Achtung dieser Cache ist dann der Bonus und zählt nicht zu den 23 Bezirkscaches dazu und muss NICHT noch am selben Tag gefunden werden.
Generell muss bei einem Challenge-Cache neben der Unterschrift im Logbuch (nicht nur diesem, sondern in jedem Logbuch der 23 Bezirks-Caches) eine Aufgabe (Challenge (engl.) = Aufgabe, Herausforderung) erfüllt werden, die mit Geocaching im Zusammenhang steht.

Inspiriert wurden wir zu diesem Cache durch den Cache:
16 Bundesländer an einem Tag (Challenge Cache)
Während unserer Tour auf dem Weg zum FTF kam uns die Idee zur Berlin-Challenge.
Um diesen Cache erfolgreich loggen zu dürfen, ist Folgendes beim „Found"-Log anzugeben:
1.GC-Codes und Cache-Namen sowie
2. deren Bezirkszugehörigkeit sowie
3. die jeweilige D- und T-Wertung
(Die Summe der D- und T-Wertungen der 23 Caches muss jeweils mindestens 42 Punkte ergeben).
Bei den zu findenden Caches muss es sich um echte Dosen, d. h. nur vom Typ Tradi, Multi, Letterbox und Mystery handeln. Bei Multi und Mystery zählen die Listingkoordinaten für die Bezirkszugehörigkeit.
Da es sich um einen Challenge-Cache handelt, ist dieser als Mystery klassifiziert. (Der Cache befindet sich bei den im Listing genannten Finalkoordinaten als separater Wegpunkt. (Achtung: neue Finalkoords am 18.03.2018).)
Ungerechtfertigte Logs werden gelöscht. Der D-Wert bezieht sich auf die Strecke und den zeitlichen Aufwand der Challenge. Die Dose selber ist von der Schwierigkeit eher ein D 2.0.
Viel Spaß bei dieser Tour wünschen Knaeblein, TiiMoe und Geo-Link
Der Cachebehälter wird von starken Magneten gehalten.
Unterstützung bei der Vorbereitung
Um sich auf die Challenge besser vorbereiten zu können, hat Murmeltier ein GSAK Macro erstellt,
welches allen Berliner Caches die passenden alten Bezirke zuordnet.
Zusätzlich hat er eine Basecamp/Mapsource Datei gezeichnet, die die Bezirksgrenzen enthält.
Dieses Datei stellt er netterweise allen zur Verfügung. Meinen Dank an Murmeltier.
Dieser Link führt euch zu den Murmeltier-Dateien und ihr findet hier:
1. Polygon23.gsk
Das GSAK-Makro trägt in das Feld USER DATA in der GSAK Datenbank den alten
Bezirk ein. Alternativ kann USER DATA 4 gewählt werden.
Zu beachten ist, dass die Koordinaten von Mysteries nicht korrigiert
sind, sonst wird u.U. der falsche (korrigierte) Bezirk eingetragen.
2. berlin_bezirke.gdb
3. berlin_bezirke.gpx
2. und 3. sind mit Mapsource bzw. mit Bascamp zu laden.
Die Grenzen sind als TRACKS gezeichnet, die Außengrenze als ROUTE.
Herzlichen Glückwunsch
Geoernie, Quietscheentchen+Co und Destinator
mimmelitt, Netheron und Bandit-666
bigchen
Found-Banner für euer Profil. Code kopieren und einfügen.> >
<p><a target="_blank" href="http://coord.info/GC2QJDC">
<img border="0" src="http://fs5.directupload.net/images/151011/iopbyj4y.jpg"; width="640" height="100" alt="Berlin-Challenge"></a></p>