FIB #20 - Traumschleife Baybachklamm Multi-cache
FIB #20 - Traumschleife Baybachklamm
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (regular)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Flucht im Baybachtal #20
Traumschleife Baybachklamm
(oder die Bergweihnacht)
Der Leyenhannes:
Am 12. Januar 1862 ereignete sich im Baybachtal ein tragisches
Unglück. Der Bergmann Jakob Valerius verunglückte bei einem
Bergrutsch mitsamt seiner achtköpfigen Familie. Nur zwei seiner
Söhne, 14 und 17 Jahre alt, überlebten den Bergrutsch.
(Quelle: "Von Mühle zu Mühle" 2.
Auflage, von Heinrich Merten und Werner Stoffel)
Die Ruinen der Häuser sind heute noch zu sehen und in unmittelbarer
Nähe des Hauses sind noch die Schätze der Familie versteckt. Diese
Schätze gilt es aufzuspüren...
Der Dichter Jakob Kneip verarbeitete dieses Unglück in einer
Erzählung namens "Leyenhannes" im Band "Hunsrückweihnacht".
Allerdings endete Kneips Geschichte mit einem glücklichen Ausgang,
am heiligen Abend wurden alle Verschütteten gerettet. Aus
urheberrechtlichen Gründen dürfen wir die Geschichte nicht im
Listing veröffentlichen.
Der Cache:
Dieser Multicache kann sowohl vom Steffenshof (auch Plage
genannt) oder von der Schmausemühle aus erwandert werden.
Erstere Möglichkeit ist für Cacher aus Richtung Süden kommend
ideal, Letztere für Cacher aus dem Norden. Von der Schmausemühle
ist der Weg aufgrund der Lage der Finallokation ein wenig
kürzer.
Wer von der Mühle startet läuft einfach die additional
Waypoints von A beginnend ab und ordnet den Buchstaben entsprechend
die Werte auf den wiederzuerkennenden Fotos zu.
Mit folgender Lösungsformel gelangt Ihr zu dem Schatz der
Bergarbeiter-Familie Valerius:
N50°08.(DEE+BAF)/I
E007°26.HCI+GFF
Wer vom Steffenshof oder wo anders startet kann
entsprechend beliebig in den Rundweg einsteigen.
Auch für Kenner der FIB-Serie gibt es noch viel Neues zu
entdecken.
Die Traumschleife:
Mit 84 von 100
möglichen Erlebnispunkten ist die "Traumschleife Baybachklamm"
(punktgleich mit drei weiteren Traumschleifen) der vom Deutschen
Wanderinstitut höchstdotierte Wanderweg deutschlandweit!
Die Serie:
Die Serie "Flucht im Baybachtal" ist angelehnt an die Flucht eines
Widerständlers vor den Nazis im Dritten Reich. Ein Roman der den
Titel "Fluchtweg Baybachtal" trägt, inspirierte uns zu dieser
Serie. Der Roman ist auch als Hörbuch erschienen und kann u.a. bei
Amazon für sehr wenig Geld gekauft werden. Das Hörbuch beinhaltet 5
CD´s, und beschreibt die Kriegshandlungen in Koblenz, an der Mosel
und im Vorderhunsrück. Die Geschichte von Peter Zeutzheim (Ich habe
Ihn in den Caches Johannes getauft) basiert auf wahrer
Begebenheit! Das Baybachtal diente der einheimischen
Bevölkerung als Zufluchtsort während des Krieges. In den zahlreich
vorhandenen Schiefer- und Bleierzstollen suchten viele gegen
Ende des Zweiten Weltkrieges Schutz vor Artilleriebeschuss. Noch
heute sieht man im Tal die meist abgesperrten Stollen. Unser
Augenmerk bei der Serie ist nicht nur auf das Tal selber gerichtet;
es gibt schließlich schon einen Multicache der durch das komplette
Baybachtal führt (GCQ3EG).
Vielmehr haben wir in Erkundungstouren nach schönen
Aussichtsplätzen, spektakulären Felsen und schönen Seitentälern
gesucht, um euch möglichst viel Abwechslung zu bieten. Wer weitere
schöne Plätze im/am Tal kennt, kann sich gerne per E-Mail bei uns
melden. In (fast) jedem Cache befindet sich eine Bonusfrage, die
beantwortet werden muss, um Teil 15 - das Labyrinth - lösen zu
können. In dessen Cachebehälter wiederum findet Ihr die notwendigen
Informationen für den finalen Cache.
Viel Erfolg wünscht die
Bücklerbande! |
|
Additional Hints
(Decrypt)
Sryffcnygr na ubure Sryfjnaq boreunyo qre Ehvar va 1,80z Uöur.