Schriftlich erwähnt wird St. Severin zum ersten Male im Jahre 1181. Über die damalige Gestalt der Pfarrkirche ist leider nichts Näheres bekannt. Diese erste Kirche ist im Dreißigjährigen Krieg ebenso wie dreiviertel des Dorfes Mehlem von den Schweden durch Brandstiftung zerstört worden. Damals wurden auch drei der vier großen Glocken, die jede für sich über zwei Tonnen wiegte, vernichtet. Nur die der heiligen Barbara gewidmete Glocke ist bis heute erhalten. Die anschließend neu errichtete Kirche ist am Karnevalsdienstag, dem 19. Februar 1860, durch Blitzschlag in Brand geraten und bis auf den Turm völlig abgebrannt.
In den folgenden drei Jahren wurde dann vom damaligen Kreisbaumeister Paul Thomann ein neues Gotteshaus errichtet. Bei dieser Maßnahme ist der noch vorhandene Turm im neuromanischen Stil wesentlich erhöht worden, so dass die Mehlemer heute ganz stolz darauf sind, am Rhein, zwischen Koblenz und Bonn, den höchsten Kirchturm zu besitzen.
Das ist schon Grund genug, dass ich hier eine Dose ablege.
Finde einfach die Koordinaten im Text und los geht´s!
Ich freue mich schon auf eure Log-Einträge, in denen ihr natürlich nichts verratet!
Viel Spaß beim Suchen!!
