Heideweg, Erlebnisweg #1
am
Natursteig Sieg

Die Wahner Heide

Diese Cache-Serie ist eine Ergänzung des Natursteiges Sieg von Siegburg nach Au/Sieg. der ca. 120 Kilometer lange Wanderweg führt durch eine vielseitige Flora und Fauna. Vorbei an mittelalterlichen Klöstern und Burgen, die einladen zu einer Reise in die bewegte Vergangenheit der Region. Alte Kirchen und idyllische kleine Ortschaften erzählen faszinierende Geschichten, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Dazwischen erwarten den Wanderer anspruchsvolle Pfade durch eine abwechslungsreiche und weite Natur mit vielen herrlichen Aussichten auf das Siegtal. Verkehrstechnisch ist der Steig sehr gut angebunden. Mit der Bahn lassen sich die einzelnen Zwischenziele leicht erreichen.
Viele weitere Informationen erhält man hier:
www.siegtal.com
und hier:
Geocaching am Natursteig Sieg und seinen Erlebniswegen Tracks, Bilder, Wegbeschreibung usw.
Die GPX Datei Heideweg könnt ihr euch auch hier herunterladen: 
Die Stationen dieses Caches bestehen nur aus QTA's, die Wege brauchen also mit Ausnahme des Finales nicht verlassen zu werden.
Noch ein wichtiger Hinweis: Da wir recht gut mit den "Wegemanagern" des Rhein-Sieg-Kreises zusammenarbeiten, bitten wir, uns zu benachrichtigen, wenn euch irgendwo fehlende Schilder auffallen - am besten mit Angabe der Koordinaten und einem Foto- wir werden dies dann weiterleiten. Ein Hinweis im Log reicht hier aus. Danke im voraus schon mal für eure Mitarbeit.
Diese Etappe ist, je nach persönlichem Fitnessgrad, auch mit dem Fahrrad (Trekking- oder Mountainbike) zu machen; auf kurzen Passagen wird man wohl auch 'mal schieben müssen.
Um das Final zu finden, müsst ihr die unten stehenden Fragen beantworten und die in folgender Tabelle angegebenen Rechnungen durchführen:
WP |
Koordinate |
Frage |
|
N50°45.709 |
|
E07°13.566 |
WP1 |
N50°49.084
E07°15.792 |
Auf dem kleinen grauen Kasten: addiert die beiden nebeneinander stehenden dreistelligen Zahlen. |
+ |
|
|
xxxxxxxxxxxx |
WP2 |
N50°48.624
E07°15.677 |
Notiert die dreistellige Zahl (weiß auf blau). |
|
xxxxxxxxxxxx |
+ |
|
WP3 |
N50°48.524
E07°14.923 |
Anzahl der Stockwerke des "Hochhauses" mal 10 (Keller nicht mitgezählt). |
+ |
|
|
xxxxxxxxxxxx |
WP4 |
N50°48.900
E07°14.285 |
Welcher Buchstabe ist der häufigste auf dem Schild oben am Baum? Anzahl mal Buchstabenwert. |
|
xxxxxxxxxxxx |
+ |
|
WP5 |
N50°48.997
E07°13.506 |
Am Baum, der der Bank am nächsten ist: der Wert des dort in knapp 2m Höhe eingeritzten Buchstabens. |
+ |
|
|
xxxxxxxxxxxx |
WP6 |
N50°48.950
E07°12.742 |
Notiert die große dreistellige Zahl (weiß auf blau), die Ihr von hier aus sehen könnt. |
|
xxxxxxxxxxxx |
+ |
|
WP7 |
N50°48.703
E07°12.423 |
Die Zahl vor dem m und unter dem Fahrrad. |
+ |
|
|
xxxxxxxxxxxx |
WP8 |
N50°48.984
E07°11.907 |
Notiert die untere Zahl ohne Komma (Ergebnis zweistellig, weiß auf blau). |
|
xxxxxxxxxxxx |
+ |
|
WP9 |
N50°48.797
E07°11.453 |
Addiert das Alter der drei. |
+ |
|
|
xxxxxxxxxxxx |
WP10 |
N50°48.907
E07°11.045 |
Wie viele Doppelspeichen hat das Objekt, das Ihr von hier nordwestlich von Euch seht? |
|
xxxxxxxxxxxx |
+ |
|
WP11 |
N50°49.476
E07°11.220 |
Entfernung von hier nach Rösrath mal 10. |
+ |
|
|
xxxxxxxxxxxx |
WP12 |
N50°49.621
E07°11.241 |
Die grüne Zahl auf dem Objekt mal 10. |
|
xxxxxxxxxxxx |
+ |
|
WP13 |
N50°49.923
E07°10.444 |
Notiert die Servicenummer als dreistellige Zahl, indem Ihr alle Nullen weglasst. |
+ |
|
|
xxxxxxxxxxxx |
WP14 |
N50°50.018
E07°11.182 |
Wer sitzt auf dem Fieberklee? Anzahl der Buchstaben. |
|
xxxxxxxxxxxx |
+ |
|
WP15 |
N50°49.930
E07°11.615 |
Lest genau: wohin sollte der Weg eigentlich führen (6 Buchstaben)? Notiert den Buchstabenwortwert. |
+ |
|
|
xxxxxxxxxxxx |
WP16 |
N50°50.455
E07°12.012 |
Metallschild am dicken Baum: Nehmt den Buchstabenwert (ist einstellig!) mal der Ziffer |
|
xxxxxxxxxxxx |
+ |
|
WP17 |
N50°50.385
E07°12.572 |
Notiert die eingemeißelte Jahreszahl auf dem Wegekreuz. |
+ |
|
|
xxxxxxxxxxxx |
WP18 |
N50°50.277
E07°13.604 |
Addiert die Buchstabenwerte der drei großen eingeritzten Buchstaben auf der Bank. |
|
xxxxxxxxxxxx |
+ |
|
WP19 |
N50°49.914
E07°13.900 |
Welche Farbe hat der Hintergrund des Kreuzes? Buchstabenwortwert |
+ |
|
|
xxxxxxxxxxxx |
WP20 |
N50°49.777
E07°14.459 |
Die weiße Zahl unter dem Winkel mal 10! |
|
xxxxxxxxxxxx |
+ |
|
|
Stand
10.05.20 |
N 50°45.709 plus ungerade WP
E 07°13.566 plus gerade WP
|
|
N50° _ _._ _ _ |
|
E07° _ _._ _ _ |
|
|
Diese Tabelle solltet ihr mitnehmen |
|
|
|
|
Die Quersumme der insgesamt sechs Ziffern hinter dem Komma in der Finalkoordinate ist 36!
Die Tabelle könnt ihr euch hier ausdrucken!
Edit 10.5.2020: An Station 6 kann wegen Langzeit-Bauarbeiten nicht die korrekte Zahl ermittelt werden. Daher notiert euch: WP 6 = 500.
Edit 10.02.2022: Station 20 wurde zerlegt. Hier gilt WP 20 = 10.
Informationen zu diesem Erlebnisweg:
- Länge: ca. 22,5 km
- Höchster Punkt: 178 m ü. NN
- Tiefster Punkt: 57 m ü. NN
- Gesamtsteigung/-gefälle: 242 m
GPX-Track, Anreise und weitere Infos
Und hier gibt es noch eine Bookmarklist mit Caches, die am Weg liegen.
Das Team Apfelmaus wünscht euch viel Spaß auf diesem Erlebnisweg des Natursteiges Sieg.
Und hier geht's zu den anderen Erlebniswegen
01 Heideweg
02 Mönchweg
03 Talsperrenweg
04 Kulturlandweg
05 Marienweg
06 Holzweg
07 Burgweg
08 Dreitälerweg
09 Wildwiesenweg
10 Dörferweg
11 Försterweg
12 Künstlerweg
13 Wälderweg
14 Pulvermühlenweg reloaded
15 Zeitenweg
16 Mäanderweg
17 Landlebenweg
Stadtrundgang Eitorf |