Skip to content

Der blaue Stein EarthCache

Hidden : 8/2/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Stellt Euch vor, ihr lauft nachts durch den Wald bei Blumberg. Es ist dunkel und feucht und ihr wollt eigentlich nur nach Hause. Es raschelt um Euch herum und aus dem Nebel seht ihr plötzlich vor Euch ein paar Fratzen auftauchen. Das kann Euch mit etwas Fantasie hier passieren. Der Blaue Stein, vor dem ihr hier steht, war bereits vor Jahrhunderten den Kelten und den Alemannen bekannt und wurde von Ihnen als mystische Gedenkstätte verehrt.

Der Blaue Stein ist eine Felsformation nahe der Ortschaft Randen auf rund 836 Metern über dem Meeresspiegel. Er ist vor etwa 14 Millionen Jahren entstanden, als die Vulkane in diesem Teil von Baden-Württemberg, der sich Hegau nennt, noch aktiv waren. Der Hegau ist eine vulkanisch geprägte Landschaft im Süden von Baden-Württemberg nordwestlich des Bodensees. Er liegt zwischen der Baaralb und der Donau im Norden, dem Bodensee im Osten, dem Hochrhein im Süden und dem Schweizer Kanton Schaffhausen im Westen. Sein Zentrum rings um die Stadt Singen weist markante Vulkankegel auf. Die Höhenlage reicht von 395 m am Bodensee bis 924 m am Schweizer Grenzberg Randen, dem südwestlichsten Ausläufer der Schwäbischen Alb.

Genau hier befindet ihr euch im Augenblick



Der Fels heute ein geschütztes Naturdenkmal und zusammen mit seiner Umgebung ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Stadt Blumberg. Den Namen hat er von der schwarzen Farbe "Anthrazit", das stark an ein dunkles blau erinnert. Durch die Verwitterung wird die äußerste Schicht des Blauen Steins grau/bräunlich verfärbt.

Aus was besteht der blaue Stein:

Der Blaue Stein besteht aus einem basaltähnliches Gestein, das aber der chemischen Zusammensetzung eines Melilithits entspricht. Die Besonderheit dieses Gesteins ist, dass es keine Feldspäte sondern nur Melilith (ein Foid) enthält. Das Gestein ist also quarzuntersättigt, hat also einen zu kleinen Siliciumdioxid-Anteil um den Basalten zugeordnet zu werden. Die Olivin-Nephelinite vom Blauen Stein gelten als die westlichsten Vorkommen der Hegau-Vulkanite. Im Gestein eingeschlossen findet man zahlreich Bruchstücke des Oberen Erdmantels (Peridotit-Xenolithe). Diese wurden beim raschen Aufstieg der Magma von der Schmelze im Erdinnern mitgerissen und zum Eruptionsort transportiert.

Wie der blaue Stein entstanden ist:

In der Mitte des Miozäns (vor etwa 14 Mio. Jahren) setzte im Hegaugebiet, das am Schnittpunkt zweier Störungssysteme liegt, ein starker Vulkanismus ein (beim Hohenstoffeln erst 1,5 Mio. Jahre später). Es bildeten sich rund ein Dutzend Vulkane, die sehr aktiv waren. Der "Hohentwiel" oder der "Hohenstoffeln" sind die bekanntesten Vertreter dieser Vulkane.

Der blaue Stein ist aber kein ehemaliger Vulkankegel, der durch die Erosion im laufe der Jahrtausende abgetragen wurde, sondern er ist ein typisches Beispiel der Reliefumkehr. Die Reiliefumkehr (auch: Inversion genannt) ist die Umwandlung landschaftlicher Formen wie z.B. Mulden und Gräben durch die Abtragung unterschiedlich widerstandsfähiger Gesteine. Dabei werden Mulden und Gräben über die Jahrtausende hin langsam zu Erhebungen. Normalerweise entstehen Berge durch das Auffalten von Gesteinsschichten an der Grenze von Kontinentalplatten. Bei der Reliefumkehr ist das anders.

Ursprünglich befand sich also am heutigen Standort eine Mulde, ein großes Loch oder eine starke Vertiefung in der Landschaft, in welche die flüssige Lava der Hegauvulkane hineinfloss. Beim Erstarren und die dadurch langsame Abkühlung der Lava, entstanden die heute noch sichtbaren bis zu zwölf Meter hohen, hexagonalen (sechseckigen) Basaltsäulen. Diese Basaltsäulen, die nach der Entstehung in der Erde lagen, wurden sichtbar, da im laufe der Jahrtausende das umliegende, weichere Gestein von den Säulen wegerodiert also durch Wind und Wetter abgetragen wurde.

Wenn ihr den Blauen Stein bewundert habt und ein nettes Foto vom Stein und Euch oder eurem GPS gemacht habt, dann wird es Zeit die Grillwürste und die Getränke auszupacken. Direkt am Blauen Stein ist ein kleiner Grill- und Rastplatz der auf Euch und die Familie wartet. Nachdem alle versorgt sind solltet ihr Euch zum loggen dieses Earthcaches etwas umsehen. Ganz in der Nähe, direkt am Wegesrand werdet Ihr diesen Stein oder einen ähnlichen finden. Falls es damit Probleme geben sollte könnt ihr den Versuch mit dem Wasser auch gerne direkt am blauen Stein machen


An diesem Felsstück lässt sich noch wunderschön die blaue Farbe erkennen.

Frage 1: Schätzt die Höhe der Steinformation vor Euch in Metern.

Frage 2: Nehmt etwas Wasser, z.B. Sprudel und leert das Wasser über den Basalt. Könnt ihr mir beschreiben, wie sich der Stein verändert? Natürlich wird er dunkler, aber wie fühlt es sich an, vorher/nachher? Beschreibt den Unterschied zwischen trocken und feucht.
Die Antworten schreibt ihr mir in einer Email an : Blauer.Stein@kellermaster.de. In den Betreff schreibt ihr Euren GC-Namen und in der Nachricht sollte dann Eure Antworten auf meine Fragen stehen.

Ihr dürft sofort loggen. Falls etwas falsch sein sollte, dann werde ich mich bei Euch melden. Über das Bild von Euch am Stein im Log würde ich mich sehr freuen.

Quellenangaben :

Texte : Wikipedia
Hintergrund : www.earthcache.org
Bilder: Kellermaster

Additional Hints (No hints available.)