TrollfußAG: Da es anscheinend nicht möglich ist hier einen idiotensicheren Cache zu platzieren,
gebe ich den Cache auf. Ich bedanke mich bei all denen die in der Lage waren sorgfältig
mit dem Versteck und der Befestigung umzugehen.
More
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (micro)
Watch
How Geocaching Works
Please note
Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Ein neuer Versuch in diesem sehr schönem Park einen Cache zu etablieren.
Hier ist mit hohem Muggelaufkommen zu rechnen. Auch liegt das Versteck nicht in einem abgelegenen Teil des Parks sondern an einem Hauptweg.
Deshalb die Bitte nicht auf Biegen und Brechen die Dose anzugehen, und es lieber ein zweites mal zu versuchen! Oder, so wie ich heute beim verstecken schlechtes Wetter zu nutzen! Deshalb auch D2!
Leutewitzer Park (Dresden)
Germany / Sachsen / Freital / Dresden / Am Leutewitzer Park
Park
Das Gelände des heutigen Leutewitzer Parks wurde noch um 1900 als Lehmgrube einer örtlichen Ziegelei genutzt, die ihren Betrieb jedoch mangels Rentabilität einstellen musste. 1906 erwarb die Stadt Dresden das ca. sieben Hektar große Areal, um hier einen Volkspark für die zahlreichen Arbeiterfamilien der Dresdner Westvororte anzulegen. Zwischen 1908 und 1911 entstand so der Volkspark Leutewitz mit Sport- und Spielplätzen. Vertraglich festgelegt wurde die kostenlose Nutzung des Parks durch die Leutewitzer Einwohner. Die offizielle Einweihung erfolgte am 30. September 1911.
Nach 1933 begann der schrittweise Verfall der Parkanlage, die einst ein bedeutendes Zeugnis der Volksparkbewegung der Jahrhundertwende war. Mangels Pflege verwilderten Teile des Geländes. Auch nach 1945 setzte sich diese Entwicklung fort. 1976 verschwand das Denkmal des Heimatdichters Erich Langer, der zwischen 1903 und 1927 Lehrer in Leutewitz war. Die historischen gußeisernen Bänke wurden kurz darauf als Requisiten für den DEFA-Film “Adel im Untergang” entfernt und kehrten nie zurück. Erst 1981 begannen erste Schritte zur Wiederherstellung des Volksparks. U. a. wurden zwei neue Plastiken aufgestellt und ein Kinderspielplatz angelegt. 1994 folgte eine Studie zur Wiederherstellung der historischen Blickbeziehungen und des Wegenetzes im Park.
Quelle: http://wikimapia.org/2241803/de/Leutewitzer-Park
Den Cache hab ich in Streckweite (von meiner Körpergröße ausgehend) versteckt. Mittlerweile scheint die Dose etwas nach oben gewandert zu sein. Seit bitte vorsichtig. Jeder handelt auf eigene Verantwortung.
Glüchwunsch an das FTF Team. 8 min nach Veröffentlichung. Was hat da so lange gedauert? ;)
Uptate 30.03.2013.
So nachdem der Baum netter weise gefällt worden ist, habe ich den Cache um ein paar Meter verlegt. Gestreckt werden muss sich nun nicht mehr besonders. jedoch bedarf es nun etwas mehr Fingerspitzengefühl. Wer das nicht hat, sollte eine ECA dabei haben, in Form einer Nadel, eines kleinen Schraubendrehers, oder ein sehr dünner Stift. Ein Magnet könnte auch helfen.
Bitte keine Gewalt!!
Additional Hints
(Decrypt)
Vz trfcnygrara Onhz, Svatrefcvgmratrsüuy