In dieser Cacheserie verstecke ich in jedem Ort am Tuniberg einen Cache im Ortskern.
Nr. 4 - Munzingen

Geschichte von Munzingen
Erstmals erwähnt wurde Munzingen im Jahre 845. Allerdings weisen Funde aus der Steinzeit auf eine sehr frühe Besiedelung der Gegend hin. Die Endung „-ingen“ im Ortsnamen weist auf eine alemannische Gründung hin. Im Mittelalter gehörte der Ort lange den Herren von Üsenberg, später den Herren von Staufen und dann der Freiburger Familie Snewlin unter habsburgischer Oberhoheit als Teil Vorderösterreichs. Daher wurde in Munzingen auch nicht dieReformation durchgeführt und der Ort blieb katholisch. Seit 1806 ist Munzingen badisch.
Sehenswürdigkeiten
Weithin in der Gegend sichtbar ist das Wahrzeichen des Tunibergs: Die Erentrudiskapelle, die sich über dem Ort an der Südspitze des Tunibergs erhebt. Sie ist benannt nach Erentrudis von Salzburg und wurde in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts erstmals errichtet. 1750–1752 wurde sie von dem Bildhauer Matthias Faller restauriert und neu ausgestattet. Ein Teil der Ausstattung wurde ins FreiburgerAugustinermuseum verbracht.
Auf der Munzinger Gemarkung befindet sich weiterhin das Schloss Munzingen, das immer noch von der Gräflichen Familie von Kageneck bewohnt wird. 1672 wurde es von Johann Friedrich Reichsfreiherr von Kageneck im Stil der Renaissance erbaut. Im Jahr 1745 wurde es dann im Stil des Rokoko verändert. Sehenswert ist die reich verzierte Fassade des kleinen Schlosses.
Schloss Reinach, ehemaliger Gutshof im Besitz derer von Kageneck, heute Hotel und Restaurant.
In der Ortsmitte befindet sich die Kirche „St. Stephan“ der gleichnamigen Pfarrgemeinde. Der Chor stammt von 1590, das Langhaus von 1648 wurde 1747 vergrößert und barock umgestaltet. Ein Taufstein aus dem 17. Jahrhundert ist beachtenswert.
Ebenfalls in der Ortsmitte steht ein „Gigili“ genannter Rundturm, letzter Überrest eines im Dreißigjährigen Krieg zerstörtenWasserschlosses.
Quelle: www.wikipedia.org

Kirche St. Stephan und der ,,Gigili"

St. Erentrudiskapelle, bei Munzingen auf dem Tuniberg
PS: Leider sind die Koordinaten nicht sonderlich genau, vielleicht kann jemand mal versuchen, ob er die genauer hinkriegt. Dann bitte im Log hinzufügen. Vielen Dank!
PPS: Um Das Logbuch aus der Dose zu nehmen, einfach stift reinstecken, und in "Rollrichtung" drehen!