
Die Kommabrücke in der heutigen Form stammt aus der Zeit um 1700 und gilt als die älteste gedeckte Holzbrücke in Vorarlberg. 1785 wurde die Brückenkonstruktion für Fuhrwerke verstärkt. In den 1970er Jahren wurden Fundamente, Fassade und Dacheindeckung erneuert, und 2003 wurde die Brücke unter Denkmalschutz gestellt.
2009 wurde die Kommabrücke in den historischen Bauwerkszustand zurückversetzt. Dazu wurden 10 wintergeschlagene Tannen verwendet, und die gesamte Sanierung der Tragekonstruktion wurde einzig mit alten Zimmermannstechniken ohne einen einzigen Nagel oder Schraube umgesetzt.