Im Folgenden könnt ihr lesen, warum ich gerade diese Kirche/ehemalige Klosterkirche gewählt habe.
Die Lorenzkirche (St. Laurentius) wurde vor 1140 als Klosterkirche gegründet und später auch als Pfarrkirche genutzt. Nach dem Stadtbrand von Erfurt, im Jahre 1413 wurde die Lorenzkirche stark beschädigt und verlor ihrer romanischen Teile, der bis heute erhaltene 40 Meter hohe Turm stammt jedoch noch von der Kirche vor dem Brand. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erfolgte ein großer Umbau und der Anbau des nördlichen Seitenschiffes sowie der südlichen Langhausfassade. Die Kirche wurde in den Jahren 1607 und 1858 restauriert und bekam 1888 eine neue Apsis sowie 1925 eine neue Sakristei. 1996 wurde die Lorenzkirche erneut umfangreich renoviert. Heute beherbergt sie eine römisch-katholische Gemeinde. In der Lorenzkirche befindet sich ein Hochaltar von 1448 und ein freistehender Schmerzensmann in Sandstein von 1440.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Anger_%28Erfurt%29
Die Lorenzkirche ist heute nicht nur ein sehenwerter Gebetsort im Zentrum Erfurts, sondern fordert alle auf, für den Frieden auf der Welt zu beten.
Seit mehr als 30 Jahren treffen sich am Donnerstagabend um 17 Uhr Christinnen und Christen in der katholischen Kirche St. Lorenz in Erfurt zum Friedensgebet. Der Ökumenische Friedensgebetskreis Erfurt ist damit der älteste seiner Art. Im Dezember 1978 fand das erste Friedensgebet in der Lorenzkirche statt. Anlass war die Einführung des Wehrkundeunterrichts an allen Schulen der DDR. Diese Militarisierung der Bildungseinrichtungen und der Gesellschaft erschütterte viele Menschen. Einige Erfurter Christen fanden sich zusammen, um gemeinsam zu beten. Der damalige Bischof des Bistums Erfurt, Hugo Aufderbeck, ermöglichte es ihnen, regelmäßig zu den 30-minütigen Friedensgebeten in die katholische Lorenzkirche einzuladen.
Quelle: http://www.ekmd.de/aktuellpresse/pm/tlk/2009/4769.html?page=5
Vielleicht findet ihr ein wenig Zeit, auch ein kleines Friedensgebet zu sprechen.

Er liegt jetzt innerhalb der Mauer. In der Nacht ist die Dose nicht mehr zu erreichen! In der Woche ist das Tor am Tage geöffnet. Er ist jetzt magnetisch fixiert.
Viel Spaß wünscht AnToNi aus EF
Es finden auch wieder regelmäßige Friedensgebete statt.
Jeden Mittwoch um 18.00 Uhr!!!
Also eine sichere Zeit, um an die Dose zu kommen.