Skip to content

Portikus Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 06/01/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser kleine Cache soll euch zu einem Ort im Braunschweiger Bürgerpark führen, an dem ein beeindruckendes historisches Bauwerk steht. 

Der Bürgerpark lädt bei schönem Wetter sowohl zum Cachen als auch auch zum Ausruhen, Entspannen und Spazierengehen ein. 

 


Nun ein paar Informationen zum Bauwerk:

Diesen Portikus (Säulenvorbau) entwarf Peter Joseph Krahe, Leiter des Herzoglichen Bauwesens, 1805/06 für den Umbau des 1730 errichteten Augusttorgebäudes zur Hauptwache (seit 1832 Artilleriekaserne). Die neue Schaufassade zur Torstraße gestaltete er im dorischen Stil mit sechs kannalierten Säulen und einem Dreiecksgiebel. Die Bauplastik an den Wandscheiben - ornamentierte Rundschilde vor Rutenbündeln und Beilen - verweist auf die hier eingerichtete Waffenhalle.

Nach Abbruch der Kaserne 1895 baute man den Portikus 1896 mit einer vorgelegten Treppenanlage im Bürgerpark wieder auf. Hier, auf einer kleinen Anhöhe nördlich der Gabelung der Oker in die beiden Umflutgräben, biltdete der ganz bewusst in Form einer Ruine gestaltete Portikus einen attraktiven, malerischen Blickpunkt. Der weitläufige Park entstand seit 1886 im Niederungsgebiet der Oker nach bereits 1868 vorgelegten Plänen des Gartenarchitekten Friedrich Kreiß (seit 1884 Herzoglicher Promenadeninspektor) im Geschmack der damaligen Zeit ausgestattet mit Teichen, Spielanlagen und Staffagebauten.

Im zweiten Weltkrieg wurde der Portikus schwer beschädigt und ging teilweise verloren. Die Reste konnten 1989 gesichert werden und vermitteln ein noch immer beeindruckendes Bild und zugleich ein Kapitel Braunschweiger Wehr- und Stadtbaugeschichte.

(Quelle: Informationtstafel vor dem Bauwerk)

 

 

! Achtung: bei schönem Wetter ist mit erhöhtem Muggelaufkommen zu rechnen!

Viel Spaß beim Suchen! smiley

Additional Hints (Decrypt)

nz yvaxra Grvy, va pn. 1,8 Zrgrea Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)