!!!! Wer Angelschnüre oder ähnliches Findet darf diese gerne behalten oder auch abschneiden... sie haben NIX mit dem Cache zu tun !!!!!!
Die München 17-Serie:
Da ich meine Kindheit auch in diesem wunderschönen Stadtteil erleben durfte und ich die Original-Serie von Pilz07 sehr interessant und informativ fand, finde ich es umso trauriger das diese Serie leider so langsam verschwindet. So werde ich versuchen diese schöne Serie am Leben zu erhalten bzw. wieder zum Leben zu erwecken.
Die Cache-Beschreibungen sind die Original-Beschreibungen der Serie.
Viel Spaß bei der Reloaded-Serie
Euer Merlin3468
München#17 Serie Hier steht wohl einer unserer bekanntesten Blitzer der Stadt. Hier hat es doch glatt jemand gewagt, diesen (Vorgänger) in einer Nacht- und Nebelaktion mit der Flex zu entfernen. P.S. ca. 300 Meter weiter ist die größte Polizeistation der Stadt! :) FTF - Habicht25
Mit der München #17 Serie möchte ich Euch den Stadteil #17, Obergiesing, mit seinen schönen, interessanten, schrägen, kultigen, historischen aber auch modernen Seiten zeigen und ein wenig herum führen.
Das ehemalige Bauerndorf Giesing ist zwar einige Jahre älter als München. Der größte Teil des 1854 eingemeindeten Stadtteils ist aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. In einer Sache zeichnet sich Giesing besonders aus: Der Stadtteil hat relativ günstige Mieten.
Das bauliche Erscheinungsbild stellt sich in Obergiesing, das auf der östlichen Isarhochterrasse liegt, sehr uneinheitlich dar. Einfamilienhäuser und kleine Siedlungen auf der einen, mehrgeschossige Wohnungen und dichte Wohnblocks auf der anderen Seite. Mehr als ein Drittel des Wohnungsbestandes wurde nach 1948 auf neu ausgewiesenen Bauflächen erbaut.
In Alt-Giesing, vor allem um die neugotische Heilig-Kreuz-Kirche aus dem Jahr 1886, ist vereinzelt historische Substanz erhalten geblieben. Von der 1200 Jahre alten Geschichte zeugt der originalgetreue Hauserbauernhof. Abgesehen von den beiden Friedhöfen und einem Freizeitpark verfügt Obergiesing über keine Grünflächen. Seit Frühjahr 2004 gibt es in dem über 100 Jahre alten, denkmalgeschützten Giesinger Bahnhof ein Stadtteilkulturzentrum
Coordinates changed from: N 48° 6.356 E 11° 34.891 Coordinates changed to: N 48° 6.359 E 11° 34.891