St. Gudula-Kloster

Die o.g. Koordinaten haben wie immer nichts mit dem Cache zu tun. An die Finalkoordinaten kommt ihr durch folgendes Rätsel:
A: Was befand sich ehemals auf dem Gelände des Gebäudes vom St.-Gudula-Kloster?
Eine _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
B: Wer erbaute Mitte des 13. Jahrhunderts die Burg Rhede?
Die Herren _ _ _ _ _ _ _ _
C: Wer vermachte der Pfarre St. Gudula im Jahre 1920 das alte Haus von 1844 samt Grundstück?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
D: An welche Ordensgemeinschaft gab die Pfarrgemeinde das Grundstück 1922 weiter?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
E: In welchem Jahr wurde im Klostergarten die Lourdesgrotte errichtet?
_ _ _ _
F: In welchem Jahr wurde die angebaute Kapelle eingeweiht?
_ _ _ _
G: Was war im Kloster während des Zweiten Weltkriegs untergebracht?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
H: Was wurde nach Kriegsende im Kloster eingerichtet?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
I: Wann wurde die Lourdesgrotte beim Bau des Schulgebäudes wieder abgetragen?
Ende der _ _ _ _ er-Jahre
K: Seit welchem Jahr ist die in Dingden ansässige Akademie Klausenhof die Eigentümerin des Klosters?
_ _ _ _
L: Welches Gebäude befindet sich gegenüber dem ehemaligen Klostergebäude?
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Gesucht wird die Einstellige (oder iterierte) Quersumme des Buchstabenwortwertes (BWW) der gesuchten Lösungswörter oder Jahreszahlen
Es gilt: ß = ss; Umlaute z.B. ä = ae
z.B.: X = Angela Merkel (BWW = 72) => q(72) = 7 + 2 = 9
Y = 2015 => q(2015) = 2 + 0 + 1 + 5 = 8
N 51° (A-H)(K).(B-F)(L-K-G)(F)
E 006° (D)(I-H).(A-C)(C-E)(D/H)
|