Nachdem der Originale „Gummern Guide“ fast 3 Jahre aktiv war, haben wir uns entschieden das Ganze einmal zu überarbeiten und das viele Feedback zu berücksichtigen. Einige Stages sind geblieben, ein paar wurden umgebaut und ein paar sind hinzugekommen. Wir hoffen ihr werdet auch bei der Reloaded-Version euren Spaß haben!
Stadtspaziergang mit kleinen Sucheinlagen (ca. 2 Std / 6,5km)
Dass Biblis und die Gurke zusammengehören wie Pech und Schwefel ist wohl jedem, der zumindest einmal das alljährliche Bibliser Gurkenfest besucht hat bekannt. Denjenigen, die etwas mehr über die Geschichte der Gurke in Biblis erfahren möchten soll dieser Multi behilflich sein.
Ein paar Hintergrundinformationen Vorab: Der Gurkenanbau, der Biblis einst über die Landesgrenzen hinaus bekannt machte, begann im Jahr 1882 und zog sich bis in die 1950er Jahre hin. Auch heute sind noch einige Zeitzeugen in Biblis zu finden. Ein paar dieser Überbleibsel möchten wir euch persönlich vorstellen.
Die Reihenfolge der meisten Stationen ist beliebig. Allerdings haben wir uns schon etwas dabei gedacht, die Stationen in dieser Reihenfolge anzugeben. So entsteht ein schöner Rundweg.
Um jedoch die Dose bergen zu können muss jede Station angefahren werden.
Unser Dank geht an Bergli1996, der uns netterweise beim Sammeln der Hintergrundinformationen behilflich war.
Station 1 Parkscheibensuche
Stage 1: N 49° 41.292' E 008° 27.394'
An diesem Ort steht heute ein Supermarkt. Aber vor nicht allzu langer Zeit stand auf diesem Gelände noch eine alte Gurken/Konservenfabrik, in welcher vor vielen Jahren das „grüne Gold“ aus Biblis verarbeitet und in alle Welt versandt wurde.
Aufgabe: Ihr findet dort mehrere, etwas größer geratene Parkscheiben. Falls ich am frühen Morgen mein Fahrzeug dort mit der dargestellten Parkscheibe abstelle, bis wieviel Uhr darf ich es dort stehen lassen?
(Lösung = A; Lösung ist einstellig)
Station 2 Bundesstraßennummer
Stage 2: N 49° 41.210' E 008° 27.544'
Dieser Wegpunkt soll euch dabei helfen den richtigen Weg zur nächsten „Gurken-Station“ zu finden.
Aufgabe: Dieser Spielplatz befindet sich direkt an einer Bundesstraße. Welche Nummer hat diese?
(Lösung = B; Lösung ist zweistellig)
Station 3 Tor / Einlegefässer
Stage 3: N 49° 41.080' E 008° 27.382'
Die meisten unserer Stationen sind lediglich Zeitzeugen einer Zeit, in der die Gurkenindustrie in Biblis noch blühte. An dieser Station findet ihr jedoch nicht nur Zeitzeugen aus dieser Zeit, sondern sogar einen funktionierenden Betrieb, der sich auf das Einlegen von Gurken spezialisiert hat. Hierzu dienen auch die riesigen Fässer, die hier im Hof zu sehen sind.
Aufgabe: Der Hof in dem die Fässer lagern ist mit einem Hoftor verschlossen. Welche Farbe hat dieses Tor?
Grün (C=2)
Blau (C=5)
Rot (C=9)
Station 4 Untersuchen der Kleidung
Stage 4: N 49° 41.082' E 008° 27.147'
Bis Anfang 2014 erinnerten nur manche Industrie-Ruinen, oder das Gurkenfest an die einstmalige „Gurkenmetropole“, doch mittlerweile ist auch diese Statue in Biblis zu finden, die an diese Zeiten erinnern soll. Sie stellt eine lokale Berühmtheit dar: Katharina Reis. Sie wurde 1882 geboren. Sie und Ihre Familie hatten es damals nicht leicht. Die Erträge aus dem landwirtschaftlichen Betrieb reichten gerade so um alle mit ausreichend Nahrung zu versorgen. So entschied Sie mit Ihrem Mann Philipp Reis IV Gurken in größerem Stil anzubauen und auf dem Wormser Wochenmarkt anzubieten. Es stellte sich schnell heraus, dass sich damit gutes Geld verdienen lies. Dies blieb auch den anderen Landwirten aus der Gegend nicht verborgen und sie begannen ebenfalls mit dem Anbau von Gurken. Katharina Reis war sogar so erfolgreich, dass sie in den USA, nachdem sie mit Ihrer Familie dorthin ausgewandert war und dort ebenfalls Gurken anpflanzte, als „Cucumber Queen“ (deutsch: „Gurkenkönigin“) bezeichnet wurde.
Durch das voraussichtlich bald nicht mehr existierende Kernkraftwerk in Biblis steht den Bibliser Bürgern in naher Zukunft ein richtiger Strukturwandel ins Haus. Diese Statue soll unter anderem zeigen, dass Biblis es bereits einmal schaffte einen solchen Wandel erfolgreich zu überstehen.
Ob es allerdings in Zukunft auch eine alljährlich „Urankönigin“ geben wird lässt sich bezweifeln :)
Aufgabe: Wie viele Knöpfe halten das Oberteil der Statue von Katharina Reis zusammen?
(Lösung = D)
Station 5 Paragraphenwirrwarr
Stage 5: N 49° 41.227' E 008° 26.980'
Fälschlicherweise sind einige der Meinung, dass hier einst ein Kiosk zu finden war. Allerdings war dieses kleine, mittlerweile von Efeu überwucherte Häuschen einst ein „Wiegehaus“. Auf der kleinen Freifläche davor befand sich einst eine Industriewaage um die Ware beim Verladen der Gurken auf/von den Zügen zu wiegen.
Aufgabe: Vermutlich möchte sich jemand die Arbeit ersparen und das Häuschen nicht andauernd von unnötigen Plakaten/Schmierereien entfernen. Welche Nummer hat die dazugehörige Gesetzesgrundlage?
Bildet hier die Quersumme.
(Lösung = E)
Station 6 Josefsbuckel
Stage 6: N 49° 41.133' E 008° 26.754'
Ihr steht nun auf dem, nach dem Bibliser Alt-Bürgermeister sogenannten „Josefsbuckel“.
Von hier aus seht ihr auf der einen Seite das Lager einer Speditionsfirma. Zur Zeit der Bibliser Gurken war dies jedoch eine Blechdosen- und Konservenfabrik, welche die Gurken haltbar verpackte.
Auf der anderen Seite der Brücke seht ihr noch die Überbleibsel der Laderampen, von welchen die Gurken auf die Gleise verladen wurden.
Aufgabe: An der Leitplanke findet ihr einen Hinweis, der euch die nächste Lösungsziffer verrät.
Leider ist diese Station gemuggelt worden. Vorübergehend erhaltet ihr diese Ziffer daher folgendermaßen:
Zählt die Anzahl der Fahrstreifen auf der Straße (egal in welche Richtung) und multipliziert sie mit 4.
(Lösung = F)
Station 7 Ausblick auf Stage 8
Stage 7: N 49° 41.324' E 008° 26.736'
Hier könnt ihr aus der Ferne bereits die nächste Station erblicken. Einer der am besten erhaltenen Zeitzeugen.
Hier seht ihr jedoch nicht nur bereits die nächste Station, sondern auch die nächste Ziffer, die euch dem Final einen Schritt näher bringt.
Aufgabe: Sucht nach einem Aufkleber. Ihr findet ihn auf der Rückseite eines Schildes, welches aufzeigt, wer den vor Euch liegenden Weg befahren darf und wer nicht.
(Lösung = H)
Station 8 Eine Gurkenfabrik im Wandel der Zeit
Stage 8: N 49° 41.426' E 008° 27.062'
Auch hier drehte sich einst alles rund um die Gurke.
Aufgabe: Was kann man hier heute finden?
Einrichtungshaus ( G = 7 )
Supermarkt ( G = 2 )
Tankstelle ( G = 9 )
Station 9 Schranke
Stage 9: N 49° 41.572' E 008° 27.307'
Von hier aus habt ihr einen anderen Blick auf das zuvor betrachtete Gelände der alten Gurkenfabrik.
Aufgabe: Ihr steht hier vor einem beschrankten Bahnübergang. Auf den Schranken sind vier große weiße Ziffern zu sehen. Zählt diese zusammen.
Hinweis: Nachdem die Schranken mittlerweile erneuert wurden, sind die Ziffern leider nicht mehr so auffällig wie zuvor und nur noch von einer Seite des Übergangs zu sehen. Sie sind allerdings trotzdem noch vorhanden und gut lesbar 
(Lösung = I)
Finaaaaale oho!
Final: N 49° 41.(C+H+I)*B+I' E 008° 27.(G+F)*B + (D+A-E)*F-E+H'
Die Finaldose ist mit einem Zahlenschloss gesichert und befindet sich etwas neben der Straße auf Privatgelände. Der Code für das Schloss setzt sich aus den Lösungsbuchstaben A, D und E zusammen.
Es muss jedoch keine Mauer, kein Zaun oder Ähnliches überquert werden!
