
Hallo,
mein Name ist Helmut Drechsler. Ich bin in Colditz geboren und zähle zu den bedeutendsten deutschen Tierfotografen.

Kurz nach meiner Einschulung starb mein Vater, Geschirrführer Karl Hermann Drechsler, an den Folgen einer Kriegsverletzung. Meine Mutter Meta, Hausfrau, hatte nun mich und meine 2 Geschwister allein zu versorgen.
Hermann Starke, Rektor der Volksschule, förderte meine vielseitige Begabung und ermöglichte mir den Besuch des Lehrerseminars in Annaberg-Buchholz. Doch danach wollte ich lieber Journalist werden und ging als Berichterstatter nach Bayern. Nebenbei war ich als Hausschlächter, Friseur- und Gärtnergehilfe sowie Elektroreparateur tätig. Schließlich zog es mich nach Wien, wo ich bei Mano von Ziffer-Teschenbruck, Erfinder des Colorprint-Farbfoto-Verfahrens, in die Lehre ging.
Im zweiten Weltkrieges wurde ich Artillerist und im Verlauf des Krieges dreimal verwundet. Nach meiner Heimkehr aus der Gefangenschaft gründete ich 1945 die Colditzer Verlagsanstalt, in der 1948 mein erster und berühmtester Farbbildband Kleine Welt am Wegesrand erschien. Der Band mit den Farbbildern aus dem Kohlbachtal zwischen Colditz und Hohnbach erschien mit sechs Nachauflagen.

Ich möchte euch mit kleinen Spielen, Knobeleien oder Rätseln nun in mein Tal der Falter entführen. Genießt dabei die kleine Welt am Wegesrand. Hier gibt es auch zahlreiche Rast-und Picknickmöglichkeiten. Vielleicht begegnen euch sogar auch noch ein paar Waldgeister oder Krabbler & Co.
Beginnen wir doch mit dem Spiel „Ich sehe was was du nicht siehst!“
Viel Spaß!
Hinweise:
Um das Final zu finden müsst ihr alle Stationen finden und euch je eine Zahl merken. Es ist kein Cache für zwischendurch, also bringt entsprechend Zeit mit. Der Cache gibt nur den Hinweg an. Für den Rückweg gibt es 3 Tradis und eventuell den Colditzer Bonus zu holen.
Bitte geht vorsichtig mit den Stationen/Final um und verstaut alles wieder wie vorgefunden!!! Der Cache sollte nicht unbedingt bei starkem Wind und Regen gelöst werden, damit er lange erhalten bleibt. Die Koordinaten können im Wald etwas abweichen.
Ihr braucht euren Kopf, Geschicklichkeit, euer GPS, ein Stift und einen Magneten.
"Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet/Biotop, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden."
_________________
Update:
24.03.2020 Reparatur Station 8
23.01.2020 Neue Dose an Station 4
31.05.2019 Aktualisierung Bild 1
20.02.2019 Reparatur Station 9