Skip to content

Nienwohlder Moor Multi-cache

Hidden : 04/15/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Nienwohlder Moor

Zwischen den Dörfern Itzstedt, Sülfeld, Nienwohld und Nahe liegt das Nienwohlder Moor. Bis in die 1970´er Jahre wurde hier noch intensiv Torf abgebaut. Seit 1980 ist das Nienwohlder Moor als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Inzwischen ist das Moor wieder ein wertvoller Lebensraum für viele der hochmoor-typischen Pflanzen und Tiere.

Zum Cache:

Diese ca. 8,5 km lange Tour führt Euch um den östlichen Teil des Nienwohlder Moors. Es erwartet Euch eine schöne Runde, auf der Ihr neben vielen Informationen auch vielfältige Eindrücke von der Natur des Moors und dessen Umgebung erhalten werdet. Die Wege sind von unterschiedlicher Beschaffenheit, die je nach Wetterlage auch mal variieren kann. Die Runde kann aber sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut bewältigt werden.

An den Startkoordinaten befindet Ihr Euch an Station 1. Hier gilt es, die erste von insgesamt 9 Aufgaben zu lösen. Viel Spaß!

Noch ein Hinweis: Ihr befindet Euch an bzw. in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhaltet Euch entsprechend. Offizielle Wege müssen für diesen Geocache zu keiner Zeit verlassen werden.

Hier nun die einzelnen Stationen und die dazugehörigen Aufgaben:

 

1. Station (Start): N 53° 48.080 E 010° 10.174

Zu Beginn der Runde könnt Ihr Euch hier etwas über die Knicklandschaft informieren.

Aufgabe: Aus wie vielen Buchstaben besteht das vorletzte Wort im Text?

Ergebnis = A

 

2. Station: N 53° 48.116 E 010° 10.787

An dieser Stelle geht's um die Weidelandschaft.

Aufgabe: Findet heraus, welcher Vogel im Text zuerst genannt wird und zählt die Buchstaben seines Namens.

Ergebnis = B

 

3. Station: N 53° 48.217 E 010° 11.949

Hier geht es um Erhebungen und Vertiefungen im Moor.

Aufgabe: Seht auf dem Schaubild nach, welche Pflanze am höchsten Punkt der Bult wächst und zählt die Buchstaben ihres Namens.

Ergebnis = C

 

4. Station: N 53° 48.215 E 010° 12.057

Jetzt erfahrt Ihr, wenn Ihr wollt, den Unterschied zwischen Hoch- und Niedermoor.

Aufgabe: Wie heißt die Pflanze auf Bild 3? Auch hier gilt es, die Buchstaben zu zählen (Umlaute gelten als 1 Buchstabe). Bildet die Quersumme.

Ergebnis = D

 

5. Station: N 53° 47.770 E 010° 12.370

Hier stehen wieder zwei Tafeln, aber zu unterschiedlichen Themen. Deshalb gibt es auch zwei Aufgaben.

Aufgabe 1: Wie viele Monate befindet sich das gezeigte Tier maximal in Winterruhe?

Ergebnis = E

Aufgabe 2: Auf einer Tafel ist von einem Verbot die Rede. Ab welchem Jahr (vierstellig) trat es in Kraft? Bildet davon die einfache Quersumme.

Ergebnis = F

 

6. Station: N 53° 47.485 E 010° 11.977

Jetzt erhaltet Ihr mal einen Gesamtüberblick über das Moor und seine Umgebung.

Aufgabe: Es gibt hier einige Fotos von Tieren zu sehen. Wie viele einzelne Tiere sind es insgesamt (ohne eventuell erbeutete Insekten)?

Ergebnis = G

 

7. Station: N 53° 47.219 E 010° 10.591

Hier trefft Ihr auf mehrere Wanderer, die in verschiedene Richtungen unterwegs sind.

Aufgabe: Wie viele Wanderer sind es denn insgesamt?

Ergebnis = H

 

8. Station: N 53° 47.571 E 010° 10.339

Die letzte Station vor dem Eintrag ins Logbuch! Ihr befindet Euch vor einem besonderen Stein.

Aufgabe: Wie lauten die Initialen des Künstlers? Ermittelt den jeweiligen Buchstabenwert und addiert beide.

Ergebnis = I

 

Ich hoffe, die Runde hat Euch bis hierher gefallen. Habt Ihr alle Informationen gesammelt? Die Formel zur Berechnung der Finalkoordinaten lautet:

N 53°48.AxI/(C+F)

E 010°10.BxExG+D+H

Additional Hints (Decrypt)

Rvasnpur Dhrefhzzra xöaara qhepunhf zruefgryyvt frva F6: Hz Gvrenegra trug rf uvre avpug F7: Fvr jrvfra Rhpu qra Jrt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)